Anzeige:

Hedis Treffpunkt 2025....Resteverwertung oder aus Alt wird Neu...oder suche und verschenke...

  • Für Brother gibt es auch ein Knopfannähfuss. Ich nähe aber mit der Hand an, bei den maschinenangenähten fehlt mir das Stielchen. Das brauche ich :rofl: . Geht doch auch schnell, das letzte waren Knöpfe für Bettbezüge. Also nicht nur 3 Stück.

    Ulla :raddrehen:

  • Ulla.R. Du kannst doch ein Streichölzchen darunter legen dann hast du doch dein Stegchen. Und ghenn du die Fäden nicht abschneidet, dann kannst du den Steg auch noch bilden.

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • Ich muss mal bei meiner Bernina schauen, fürs Knopflochnähen, kann ich die Größe anhand des Knopfes am Bildschirm festlegen. Ich stelle die Größe ein, mir wird ein Kreis angezeigt und ich kann den Knopf drauf legen und schauen, ob es passt. Vielleicht geht das ja auch beim Knopf annähen. Hab ich tatsächlich noch nie gemacht, Knöpfe mit der Nähmaschine annähen.

  • Vielleicht geht das ja auch beim Knopf annähen

    Nö. Das geht natürlich nicht. Beim Knöpfe annähen, ist der Durchmesser des Knopfes ja piepegal. Es kommt nur auf den Abstand der Löcher im Knopf an. Die sind meistens sogar genormt und passen mit dem voreingestellten Knopfannäh-Stichprogramm der Nähmaschine meistens (nicht immer) zusammen. Bei Kunsthandwerker-Knöpfen sind die Lochabstände oft unterschiedlich und da muss man gut aufpassen. Probiere es mal. Macht Spaß und ich nähe auch Lederlabels, die an den Ecken Löcher zum Annähen haben, mit dem Knopfannähfuß an.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich stelle die Größe ein, mir wird ein Kreis angezeigt und ich kann den Knopf drauf legen und schauen, ob es passt. Vielleicht geht das ja auch beim Knopf annähen.

    Die Standard-Breite beim Knopfannäh-Programm (ZZ-Stich ohne Transport) ist 3,5 mm, glaube ich (bei der Bernina genau wie bei der Janome).

    Du probierst mit dem Handrad vorsichtig, ob es passt und regulierst bei Bedarf mit der ZZ-Stichbreite nach :herz: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Nähe alle Knöpfe von Hand an,habe eine sehr große Sammlung von Knöpfen ,teils geerbt,lege Wert auf ausgefallene,tausche Knöpfe auch bei gekauften Blusen u.s.w. wenn es paßt.Das hat auch was kreativers. Euch allen einen schönen Samstag und ein schönes angenehmes Wochenende,habt vieleicht auch einlanges mit dem Feiertag gestern.Last es euch Gut gehen. Freundliche Grüße aus Oberbayern-Gerdi

  • Ich habe nun alle Knöpfe dran...und nach den vielen Ratschlägen habe ich doch mal in meine Bedienungsanleitung gesehen..ich wußte nach über 20 Jahren nicht, daß ich Knopfloch einstellen kann...ich habe mir den Abstand immer hingetackert...

    Anstatt Streichholz habe ich meinen Imbusschlüssel, den ich zum Nadelwechsel der Cover brauche und der einen hübschen altmodischen Holzgriff bekommen hatte, genommen, kleben mit Tesa war auch gut...aber Pritt-Stift probiere ich noch.

    Ich nähe ohne Fuß, der Nähfußhalter drückt auf den Imbusschlüssel, den ich gut in der Hand halten kann...und auch die Lage bei Bedarf gut korrigieren kann


    Mädels Ihr seid klasse 👍

    Viele Grüße
    Hedi

  • Soweit es geht (bei manchen Knöpfen funktioniert es ja nicht) werden sie mit der Maschine angenäht. Find es praktisch. Schon in der Bedienungsanleitung meines alten Pfaffschätzchen stand es drin.


    ich nähe auch Lederlabels, die an den Ecken Löcher zum Annähen haben, mit dem Knopfannähfuß an.

    :thumbup:

    Erst vorgestern gemacht. Den Abstand gemessen, Stichbreite eingestellt und angenäht.

  • Hallo, ich gebe Garne und Stoffe ab - zu finden mit dem Link


    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Der Korpus meiner Granny-Tasche ist fertig, meiner Tochter gefällt sie, sie wird sich alleine die Henkel häkeln....ich hatte provisorisch einen Gürtel angesteckt...auch der wird gleich gerne mitgenommen...und bekommt nun ein zweites Leben ...

    Granny ohen Träger.jpg

    Nachdem ich nun die schönen Weihnachtsstoffe von Baerle-S bekommen habe, geht es so langsam auf die Weihnachtsnäherei zu....Ich muß dann doch mal die 60km zu Tedox fahren und Kork besorgen....(mit dem Auto)


    Heute fährt unsere Tochter ab, sie hat eine ICE Fahrkarte mit Sitzplatz...ergattert...nun muß der Zug nur noch pünktlich sein...wenn nicht, kann ich sie noch mit dem Auto zum Flughafen fahren...für den nächsten Regionalzug ist Schienenersatzverkehr angesagt...damit wird sie den Flieger nicht erreichen....

    Es ist unfaßbar, was man uns hier zumutet...und das noch für Jahre...

    Mein Enkel kommt morgen aus Berlin....der zum Glück braucht er auch mit dieser Umleitungsführung nicht umsteigen....landschaftlich schönes Fahren durch die mecklenburgische Seenplatte...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Sie haben mit der Tasche wirklich ein schönes kreatives Werk geschaffen,mir gefällt sie ausgesprochen gut. Freundliche Grüße aus Oberbayern und ein schönes angenehmes Wochenende .Gerdi

  • Ich danke Euch allen, daß Euch meine Tasche gefällt...ich gebe ja zu, meins waren und sind Granny-squares nicht wirklich...Trotzdem habe ich ein Bild auf der Tapetenliste..

    Granny .jpg

    ähnlich der Jacke von Joly99. Ein anderes Bild habe ich noch im Kopf, schwarzer Korpus gestrickt und bunte Trompetenärmel gehäkelt...

    ...aber ich bin ja nicht der bunt Typ 😊und müßte sonst auch Garn färben....na im nächsten Leben...


    Ich bin froh, die Tasche ist nun schon in Südafrika und meine Mädels häkeln weiter..


    Ich werde mich jetzt um ein lange auf Eis liegendes Projekt kümmern...und brauche schöne Reißverschlüsse...meine Sparsamkeit steht mir im Weg, aber ich muß Geld ausgeben...Hat jemand eine Quelle...Metall, goldfarben und schöne Zipper


    Kleid "Vanessa"
    Ein Strickkleid selbernähen! Dieses und viele weitere, tolle Schnittmuster mit Anleitungen finden Sie in unserem Inspiration Nähmagazin und im Onlineshop.
    inspiration.bernina.com


    Das Heft habe ich gleich 2022 ☹️gekauft, Stoff in dunkelrot...und das wars...

    Die Schnitte aus der Bernina Inspiration haben mir immer gut gepasst...und Herbst und Winter nahen...


    Dunkelbraun ist das neue schwarz...ich mag dieses Kleid..

    www.mytheresa.com

    und habe mir schon mal einen Schnitt mit Fledermausärmeln gekauft

    Schnittmuster Damenshirt mit Fledermausärmeln "Josie"| PATTYDOO | PATTYDOO
    Damenshirts mit einfachen Fledermausärmeln nähen ✓ inkl. Bluse ✓ U-Boot-Ausschnitt ✓ mit Bündchen ► Mit Videoanleitung super für Nähanfänger erkärt!
    www.pattydoo.de

    ...schräg geschnitten, dunkelbraune Stiefel liegen schon lange nutzlos herum ...sicher wird es nur bei dem Shirt bleiben...wie üblich...aber Pläne kann man ja haben...da wird es nie langweilig...

    Viele Grüße
    Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]