... na, die wären doch perfekt für den Zweck - hochwertig, simpel und robust
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Repair-Café heißt doch aber nicht, dass dort die Hilfesuchenden selbst Hand anlegen, oder?
Hier in P. gibt es so ein Repair-Café in der Nachbar-Kirchengemeinde.Dort reparieren engagierte und kundige Ehrenamtler 2 x im Monat, was so an "Notfällen" gebracht wird.
In diesem Falle wäre ja die Frage, mit was für Maschinen die Fachkräfte für textile Notfälle gerne arbeiten möchten.... und dann ganz gezielt in den Kleinanzeigen suchen ...
Hier werden Unmengen günstiger Maschinen angeboten.p.s., mit 'ner alten Pfaff wäre zumindest ich raus
...
-
... ja, ganz schön groß ist sie - aber sehr schick❣️
... und manchmal braucht man ja was Größeres - also alles richtig gemacht
.
-
Ich drück dir die Daumen, dass ihr schnell Freunde werdet❣️
-
Ich bin überzeugt, dass die modische Feuerlöscher-Husse im öffentlichen Raum nix zu suchen hat
.
Familie Azawakh hat sich für Feuerlöscher im Privathaushalt entschieden - fakultativ.
... und dafür gibt es keine einschränkenden Vorschriften.
Gleichwohl könnte es sinnvoll sein, noch mal darüber nachzudenken.
Mein Gedanke war: was, wenn z.B. ein Nachbar ein Feuer entdeckt und das Stickmotiv nicht wirklich interpretieren kann...
-
Jalosienen - wir sagen hier Rolladengurte - würde ich nicht nehmen, weil viel zu steif, dick und hartkantig.
Es gibt die offenbar in unterschiedlichen Qualitäten 😉...
Ich habe auch schon welche für die Verwendung an Taschen gekauft - es gab sowohl welche aus synthetischem Material (ca. 12 mm(?) breit und in hellgrau und schwarz, als auch welche aus naturfarbener BW - ich meine, die wäre breiter gewesen ... -
Übrigens ist das ein freebook von Noodlehead, man muss nicht in der Nähgang sein, um eins zu nähen::
Thx, hab ich mir gleich mal gespeichert
!
(Ich hab im Moment mehr Lust auf so'n Spielkram als auf große Projekte
)
-
Ich weiß gar nicht so richtig, was für Nadeln ich in der Ovi habe
.
Ich brauche die nicht oft - und allermeist nur zum Versäubern von Webware.... und das einzige Mal, dass ich Löcher im Jersey hatte, lag das an der erbärmlichen Stoffqualität (war ein superbilliges Reststück) ...
-
Die Tasche ist sehr gelungen.
Schade, dass das Seil keinen sinnvollen Platz daran gefunden hat - so als kleines maritimes Gestaltungselement hätte es auch mir gut gefallen.
(... und wenn dir mal total langweilig ist 🙃, stickst du den Fischen noch Augen auf, mit der Hand natürlich *duck und wech*)
-
Vielleicht nähst du anderes Zeuch als ich 😉...
Es ist ja nicht so, dass ich nicht alle möglichen Nadeln da hätte, aber meist hab ich keine Lust zum Wechseln, und bis jetzt gab es keinen Trouble deshalb ...
(... die Topstitch-Nadel braucht man natürlich, wenn das Garn mal dicker ist - und gelegentlich die Microtex ...) -
... manchmal richtig schade, dass ich keine Sticki mehr habe
...
Vielleicht kommt doch noch mal wieder eine ins Haus - dann aber bestimmt wieder eine Brother -
Hm, ich habe Stretchnadeln zuhause, aber Jersey nähe ich damit nicht. Aber ich habe auch keine Fehlstiche mit den Jerseynadeln.
Ich glaube, es wird ganz allgemein zu viel Bohai um die Spezialnadeln gemacht 😉.
Sowohl die Tilton-Schwestern (craftsy) als auch Meister Wimmer (Schneider-Akademie) sagen: Alles mit der Universalnadel, außer, es funktioniert nicht 😉...
... und meiner Erfahrung nach funktioniert es fast immer
.
-
Euch ist ja schon klar, daß man euch im Prinzip alles erzählen kann, was man möchte, oder? Die wenigsten werden jemals in der Lage sein nachzuprüfen, was gesagt wird.
"Sapere aude!" (Horaz, Kant).
Ich bin 70 Jahre alt und habe durch Studium und das Leben genug über volkswirtschaftliche Zusammenhänge gelernt, dass ich mir durchaus ein eigenes Urteil darüber zutraue, welche Handlungsweise welche Folgen hat.
... und: ja, jeder kann das für sich selbst entscheiden, wie und was er konsumiert.
Da wir aber u.U. ALLE mit den sich daraus ergebenden Konsequenzen (Wirtschaft, Klima etc.) leben müssen, dürfen wir auch "alle" unsere Meinung dazu sagen, nicht wahr 😉? -
Und jedes Mal wenn ich damit fahre, vergess ich abzuschließen 😊
... musst du doch nicht - wenn du den Schlüssel mitnimmst, schließt es automatisch ...
... also, meiner jedenfalls...
-
-
Ich gebe zu bedenken, dass viel gejammert wird über den (gefühlten) Niedergang der deutschen Wirtschaft, man dieser aber gleichzeitig die Existenzgrundlage entzieht, indem man nur noch Billigprodukte aus Fernost kauft.
Begründet wird das gerne mit den "überhöhten" Preisen der Inlandsprodukte.
Man will - verkürzt ausgedrückt - deutsche Einkommen und asiatische Preise.Mir fällt es nicht schwer, auf all das Zeug zu verzichten, was bei Temu & Konsorten angeboten wird - hab sowieso gefühlt zu viel von allem...
-
Ansonsten habe ich noch diese Anleitung gefunden
... ja, so ähnlich meine ich das❣️
nur dass ich das nicht oben an den Rand ansetzen würde, sondern etwas vertieft zwischenfassen ... -
Kannst du nicht an der Oberkante des Futters/der Innentasche noch einen RV einbauen?
Also: 3 cm von oben Futter durchschneiden und RV, der mit 3(?) cm breiten Stoffstreifen benäht ist, zwischenfassen.Den teil oberhalb des RV kannst du auch aus dem Oberstoff machen ...
Oh mann, ich kann das nicht gut beschreiben
...
... aber nur mit der Kordel würde ich mich auch nicht wohlfühlen ...
-
Also wenn euch meine Frage so stört, ziehe ich sie zurück. Gerdi
Liebe Gerdi, du hast ja nun schon eine Menge Tipps bekommen.
Wenn deine Frage noch nicht vollständig beantwortet ist, kannst du doch sehr gerne einen eigenen Thread eröffnen.
Womöglich bekommst du dann noch mehr Hinweise von Leuten, die sich speziell mit Seide schon beschäftigt haben -
Ich würde Ditte von IKEA nicht unbedingt für die Rückseite nehmen, weil ich Angst hätte, dass der Stoff keine gute Qualität hat. Aber ich bin glaube ich die einzige, die das denkt.
... nein, ich denke das insgeheim auch.
Ich meine das mal angefasst zu haben bei IKEA und erinnere mich an eine eher mittelmäßige Haptik
.
... ich will ja nur nicht ständig über meine großartigen Ebay-Beutezüge an fantastischer weißer Bettwäsche zu extrem günstigen Preisen schwärmen
...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]