... ich bin ja eigentlich nicht der Typ, der Nähmaschinen nach der Farbe aussucht, aber dieses Pfaff-Grau finde ich auch ...sagen wir mal: deprimierend ![]()
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Oh, gibt es Unterschiede - außer Namen und Farbe
? -
Devil's Dance , Jacken bisher auch so. Meinen ersten Blazer will ich erst noch nähen, da muss ich mal überlegen, aber eigentlich nähe ich alles was geht mit der Ovi.
... hm, da wäre ich gespannt ...
Ich verstehe nicht, warum
...Bei gefütterter Kleidung braucht man doch den Versäuberungs-Effekt nicht ...
Da fällt mir ein, ich habe mal eine Zeit lang Futterteile mit der Overlock genäht, weil meine damalige NäMa das nicht so gut konnte.
Als ich dann die Geradstichmaschine hatte, war ich froh, dass die feine Stoffe sehr gut kann - mit der Ovi war mir das nie exakt genug - eben mehr so "quick & dirty"
... -
Die Brother PQ1500, Janome 1600 und die Janome HD9 Version 2. Keine ist geblieben. Das einstellen der Fadenspannung zum Patchen und dann zum Quilten hat mich genervt.
So verschieden sind wir halt

... Die Fadenspannung ist bei mir blitzschnell eingestellt (viel muss ich da nicht dran drehen) ...
Wenn ich irgendwann nur eine Maschine haben dürfte/könnte, würde ich eher die "Computer-"Maschine rausschmeißen.
Die paar Knopflöcher und Säume könnte ich auch von Hand nähen
-
Und auch bei Webware werden die Ärmel mit der Ovi eingenäht. Ich nähe die aber nach dem Schließen der Schulternähte ein und nicht wenn auch schon die Seitennähte geschlossen sind.
Das ist ziemlich unorthodox ...
... und wie machst du es, wenn du einen Mantel oder einen Blazer nähst
?Kriegst du das in jedem Fall beim ersten Versuch faltenfrei hin?
-
Da kommen die Strampler rein, die ich in den letzten Wochen genäht hab. Nichts spektakuläres.
Wie du es dekorierst, wäre trotzdem spannend😉

-
-
Aber das stört mich nicht. Beginnt ihr denn sofort mit dem nähen?
Gestört hat es mich vor allem dann, wenn ich wirklich nur eine Kleinigkeit nähen wollte ...
... oder wenn ich sowieso nur 20 min Zeit hatte für eine kurze Nähpause....... oder wenn ich dachte, ich sei fertig, hab ausgeschaltet und dann festgestellt, dass doch noch 5 cm Naht fehlen 🙄...
Alles nix Dramatisches, aber mich hat es halt genervt
-
Ich finde, Karin hat Recht, was das Transportvolumen angeht.
Eine sinnvoll gepackte Warenpalette an ein Geschäft zu liefern, erfordert wahrscheinlich deutlich weniger Transportkapazität als die 100 mit Packpapier ausgestopften Versandkartons, die man daraus basteln kann 😉...Trotzdem bin ich in der "Abteilung Versandhandel", denn wenn ich irgendwas wirklich hasse, dann ist es durch volle Innenstädte und enge Geschäfte zu tigern, um irgendwelches Zeug zu kaufen.
Einen Teflonfuß hab ich leider nicht für den Schnellnäher - aber auch noch nicht gebraucht.
Allerdings nähe ich auch nicht mit Kunstleder (vermutlich ist er dafür am wichtigsten 🤔?), alles andere, auch Echtleder, ging problemlos ohne ...
Der nvRV-Fuß funktioniert genauso gut wie bei jeder anderen Maschine.Ich habe außerdem noch einen 1/4"-Fuß, und das war es dann auch schon.
Mit dem Standardfuß hab ich bisher alles andere hinbekommen - aber ich bin auch kein Füßchen-Fan ... -
-
Lupilu ist, so glaube ich, von Lidl und wirklich gut in der Qualität.
Ich war damals nach der Wende sehr froh, dass ich meinen 1983 geborenen Sohn günstig mit Aldi- und Lidl-Kleidung ausstatten konnte - das Geld war uns wirklich knapp.
Was das Design anging, war er völlig anspruchslos - es musste nur schwarz sein.
... und die Aldi-Jeans hielten die Farbe besser als eine dann man Angebot erstandene Wrangler ... -
Meine SchwiTo liebt es, SecondHand-Kindersachen online zu erbeuten.
... zum Glück - da gibt es kaum eine Erwartungshaltung, dass Omma nähen muss für die Lütten.
... ich "kann" ja irgendwie keine Kindersachen
(und hab absolut keine Lust darauf
) ... -
Devil's Dance das "Teil" gibt es günstig bei Nähwelt Flach, und da gibts noch 13 % Messerabatt
Hab's bestellt
- danke für den Tipp
.Bei W6 ist es im Moment nicht im Angebot
... -
Ich habe mir Anfang des Jahres dieses Teil gekauft
https://www.etsy.com/de/listin…messer-collapsible-button
Ich möchte es nicht mehr missen.
Ich schleiche da schon seit Jahren drumherum - war aber immer zu geizig
...
... und in diesem Moment beschließe ich:
Ich kaufe es mir, wenn ich einen Platz gefunden hab, wo ich es so hinlegen kann, dass ich es auch dann finde, wenn ich es brauche 😉
... -
Die Seite ist genial

... und abgespeichert
...
Ich hab das zwar instinktiv ziemlich genauso gemacht, aber das noch mal so zusammengefasst zu haben, ist toll ... -
Geht es um eine Bluse?
-
Also ich reinige meine Maschinen nach jedem größeren Projekt. Das ist allerdings mindestens 1x im Monat, da ist es schon eine Erleichterung, wenn man die Stichplatte per Klick lösen kann.
Das mache ich mit meiner Janome 6700 tatsächlich auch - wenn ich sie denn mal benutze ...
Die Geradstichmaschine mit dem Doppelumlaufgreifer ist allerdings wirklich nicht so empfindlich wie die modernen Maschinen mit der Spulenkapsel, die durch ihre waagerechte Lage ja wie ein "Staubauffangbehälter" wirkt
... -
schön, dass du unser Forum gefunden hast
!Wenn du magst, kannst du dich hier:
Guten Tag - ich bin ... - Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin
kurz vorstellen - dann können wir dich besser in unsere Kommunikation einbeziehen
... -
Aber trotzdem….Ich fände es schön, wenn auch bei einer Geradstichmaschine die Stichplatte einfach aufzuhebeln wäre.
man kann offenbar nicht alles haben 😉
... -
... bei den neueren Janomes und den Berninas geht es mit einem Knopfdruck, das Auswerfen der Platte ...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

