Ich hatte einen Viskosejersey, der sofort nach den ersten Nähten als Shirt total ausgeleiert war. Da habe ich zum Festigen im Nacken so einen Halbbogen aus festeren Jersey aufgesetzt und daraus auch die HA-Einfassung genäht. Natürlich in die Schulternähte zum Festigen ein Webband. Das trage ich jetzt gerne als Schlafshirt.
Beiträge von Do-it
-
-
Sorry, sehr unscharf. Ich kann nur erkennen, das es sich anscheinend etwas wellt.
Das woanders neulich beschriebene Problem undehnbares Band auf gedehnter HA-EInfassung?
-
Es gibt die offenbar in unterschiedlichen Qualitäten
Ok, wird wohl so sein. Wir haben/hatten so feste harte an unseren Rolläden. Gelegentlich müssen die wegen Verschleiß getauscht werden. Da hatte ich überlegt, Reste zu verwenden und das dann als ungeeignet verworfen.
So Taschenzubehör kaufe ich bevorzugt bei Extremtextil oder bei Bal Kurzwaren.
-
Ich besorge mir im Baumarkt Jalousien- und andere Gurte.
Jalosienen - wir sagen hier Rolladengurte - würde ich nicht nehmen, weil viel zu steif, dick und hartkantig.
Auf andere Gurte habe ich dort nicht geachtet.
Aber Online habe ich reichlich Auswahl gesehen und gekauft. Das gilt auch für Taschen- Zubehör wie Schieber usw. Schöne Karabiner gibt es auch im Bergsportzubehör.
-
Wie macht ihr das ? Lasst ihr immer eine Jersey/ Mikrotex Nadel oder eine andere in der Ovi ?
Ich wechsel da zwischen Universal und SUK, also Kugelspitze für Jersey, je nach Bedarf. Um mir zu merken, was drin ist, lege ich jeweils ein kleines Reststückchen der Stoffsorte unter den Nähfuß.
1 Lage Webware versäubern geht auch mit den SUK, aber umgereht ist lochgefährlich.
-
Ich hab die mit festem Mittelsteg auch schon in verschieden Höhen/ Schlitzbreiten gesehen. Notfalls kann man auch 2 D-Ringe zusammen verwenden, das hab ich an selbstgenähten Schürzen .
-
und der Gurt geht nur äusserst schwer durch die Leiterschnalle.
Weißt du, das es die Leiterschnallen in verschiedenen Durchlassbreiten gibt?
-
Vielleicht nähst du anderes Zeuch als ich 😉...
Ich nähe alle Materialien, die bei 3 nicht wieder in Schrank sind 😀
-
Vielleicht hat dann jemand n Tipp für mich, wie ich ggf. doch eine Trägerverstellung in das Oberteil einbauen kann, falls nötig.
Für die dünnen Träger ist es einfach, wie bei BH. So was hab ich schon öfters genäht, teils nachträglich an Kaufware.
Die Optik des breiten Trägers würde sich durch einen Schieber fest und einen laufend schon deutlich ändern.
Alternativ könntest du den breiten hinten in 2 dünne Bänder mit Verstellung auslaufen lassen.
-
Alles mit der Universalnadel, außer, es funktioniert nicht 😉...
Und wenn es nicht funktioniert hat und die Universalnadel hat Löcher im Jersey hinterlassen, weiß man es oft erst nach der ersten Wäsche, und dann ist das Teil verdorben.
Hatte ich mit der Ovi. Händler meinte, die Nadeln der Ovi wären für alles. Nein danke. Und Meister Wimmer's Lehrgänge: auch nein danke.
-
So kenne ich das auch.
-
Stimmt nicht. Die Stretch und Superstretch nähen noch super, wo die Jersey Fehlstiche machen.
Schau gerne mal ins Nadel Abc von Schmetz oder auf die Website von Organ.
Ich nähe seit ewigen Zeiten mit den Organ Superstetch Jerseys aller Art.
Die von Schmetz nehme ich nicht mehr. Bei Problemen brechen die in drei Teile, von denen 2 der Nähenden Richtung Gesicht fliegen. Die Organ verbiegen dann, ist mir lieber.
-
Jerseynadeln kaufen. Die Verkäuferin wollte mir Stretchnadeln andrehen. Damit könnte man auch Jersey nähen,
Das war aber korrekt von ihr und kein "Andrehen". Im Allgemeinen sind die Stretch- bzw. Superstretch-Nadeln besser und zuverlässiger in Jerseys als die einfachen Jersey-Nadeln. Die nutze ich gar nicht mehr.
-
Alle Achtung vor dem was du macht, mir wäre das zu kompliziert.
-
und einem Ministaubsauger in türkis.
Interessant, erzähl gerne Näheres. Als getrennte Beigabe, oder in die Maschine integriert?
-
-
Tja, meine Infos dazu habe ich aus Blogs bzw. von Pattydoo. Schade, wenn die Fachbegriffe durcheinanderwerfen.
Ich mag es nicht, wenn jeder es nennt wie er will, weil dadurch wird manches echt schwierig. Manche Websites für Kleidung und auch Stoffe sind da echt schlimm.
-
Die Enden sind silber, so wie alle anderen Metall-Teile auch. Offenbar hat das Licht hier einen Streich gespielt
Wahrscheinlich sieht silber schon deutlich sanfter aus, als das Gold so wirkt .
Das Tau ist nur leider etwas blöd, mit so Schlüsselringen versehen. Das hakt man nicht mal soeben schnell aus.
Du könntest noch an jeder Seite einen Karabiner dazwischensetzen. An der Seite mit den Schlüsselringen mit einer Rundung, nicht für Gurtband.
-
Die Tasche ist schön in den Farben und Materialien abgestimmt und sieht klasse aus. Das Tau mit den goldfarbigen Enden ist dazu ein heftiger Stilbuch. Wenn du es magst, meins wäre es nicht.
-
Ich habe einen Rucksack, gekauft, der hat über dem Kordelzug eine große Klappe, in der auch noch ein Staufach ist.
Eine Außentasche ist nicht sicher für Wertsachen, auch nicht mit RV.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]