Was für eine tolle Arbeit!
Echtledertasche in Bücherform nähen
- Reja_Craven
- Erledigt
-
-
-
finncha Rhizartrose ist bei älteren Frauen weit verbreitet, evtl. Liegt es gar nicht am Nähen.
Ich hab auch Rhizarthrose in Daumen und Zeigefinger rechts schon seit Jahren. Ich habe früher auf der Arbeit viel mit der Hand geschrieben. Gerade das schmerzt heute schnell. Aber feine Nähnadeln halten geht glücklicherweise noch.
-
(...) und die Tasche wird genauso schön, nur ohne daß du dich kaputt machst
.
Uuuh sehr guter Tipp. Und muss mich auch bremsen. Mir Taten gestern schon ordentlich die Hände weh!
Aber macht so viel Spaß!
Ich mach heute "nur" ne Stunde und dann ist Schluß
Vg und lieben Dank
Reja
-
Sooo, Zeit für ein Update.
Ich habe ein bisschen an mich halten können und immer nur ein Bisschen gemacht.
Für heute ist auch Schluss. Habe ca. 1 Stunde genäht.
Unten die Bilder. Das Schöne am Ledernähen ist, dass man auf der Rückseite wirklich gut sieht, was gemacht worden ist.
Das wird bestimmt etwas kniffeliger, sobald es nicht mehr nur flach ist, sondern die Tasche Form annimmt.
Das habe ich bis jetzt. Beide Cover sind für den Moment fertig - es müssen noch die Außenkanten mit den "Buchseiten" vernäht werden. Im Schnittmuster heißt das "Gusset" das sind die Cremefarbenen halbrunden Teile vom ersten Überblicks-Bild.
Morgen mache ich den zweiten Buchrücken und dann kommt für beide Hälften ein neuer Schritt =)
LG
Reja
-
Das ist so eine tolle Arbeit!
-
Wow! (drei mal)
-
Heute habe ich den blauen Buchrücken fertig gemacht. Bilder gibt es mit der nächsten Welle =)
Jetzt wird erstmal gegrillt und der schöne Tag genossen. Nachher gehe ich schwimmen
Bin gespannt, wie lange die Nadeln durchhalten. Habe sie schon so oft verbogen und wieder begradigt, dass das nicht mehr lange gutgehen kann XD
Ich hatte mir übrigens einen Wachsblock gekauft um das Garn zu wachsen. Ich merke keinen Unterschied bei der Gleitfähigkeit, egal ob ich es nutze, oder nicht.
Ich glaube, morgen kann ich die Buchrücken annähen. Oder zumindest einen, will es nicht übertreiben, ist wirklich hart für die Finger und Hände
-
Ich bin begeistert und schon gespannt wie es weiter geht.
-
Hier die nächsten Updates.
Diesmal mit etwas mehr Details, zum Anbringen der Magnete.
In den letzten Beiden habe ich euch einmal die Teile der roten Seite als "Bausatz" beigelegt, die in der blauen Seite schon verarbeitet wurden.
Für diesen Rahmen habe ich das Nähpony zur Seite gelegt, es war zu unpraktisch. Habe auf meiner Schneidmatte genäht. Ging dafür sehr gut.
Ich habe noch einmal diverse Teile nachgeschliffen, weil die lt. Bausatz nicht bündig abschließen, so dass ich sie nicht zusammen ölen und polieren konnte.
Auf die Rückseite der Magnete habe ich mein Futterleder (Schweinsleder) geklebt.
Natürlich erklärt die Autorin beim Basteln, dass diese Art Magnet nicht gut geeignet ist, und man sollte eher die nehmen, die sie bei ihrer "Kürbistasche" genutzt hat. Ohne genauen Link oder ähnliches. Prima...
Naja, ich lasse mich überraschen. Wenigstens passen die Magneten zu meiner Schnalle
Und dank des Gürtelverschlusses ist die Tasche in jedem Fall später dicht.
LG
Reja
-
Alle Achtung vor dem was du macht, mir wäre das zu kompliziert.
-
... mir wäre das zu kompliziert.
Hätte ich gewusst, was das alles beinhaltet, hätte ich wahrscheinlich auch nicht angefangen. Aber ich hatte das Leder schon, da muss man dann durchziehen
-
-
Das wird so toll!
-
-
hier (bei Snaply)Und noch ein Update.
Heute habe ich zeitlich ggf. wieder etwas übertrieben
Jedenfalls tun mir die Hände und das rechte Handgelenk weh.
Habe von ca. 17 Uhr bis 20:25 Uhr genäht.
Fertig gestellt habe ich den roten Rahmen und dann das blaue Cover mit dem Buchrücken verbunden.
Morgen Pause oder (was wahrscheinlicher ist) der rote Buchrücken an das rote Cover
Ich habe heute auch nur zwei Teile gemacht, weil das rote Leder extrem gut zu bearbeiten war und ich mich danach noch fit für den nächsten Schritt gefühlt habe. Leider ist das blaue Leder deutlich dicker und daher auch unbeugsamer.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der heutigen Ausbeute.
Langsam erkenne ich, was wo hin muss. Ich freue mich schon riesig auf die Ösen, Nieten, D-Ringe und die Gürtelschnalle.
Bin gespannt was ihr dazu sagt =)
Ich habe aber trotzdem dafür einen Plan B, falls das Riemenleder zu dick ist. Muss noch schauen. Habe mir alte Ledergürtel gekauft, die ich ggf. dafür Upcyclen werde. Allerdings sind sie aus nem second Hand Laden und ich habe zwei unterschiedliche Gürtel - von einer schlanken Person
Also wahrscheinlich nicht genug Material.
Ich werde trotzdem erstmal die gekauften Riemen probieren und nieten usw. Und wenn es nicht klappt, kann ich das immernoch ändern (bevor ich es annähe).
Vielen Dank übrigens für eure Lieben Worte. Auch wenn ich meistens nur mit "Danke" reagiere. Es macht mir sehr viel Spaß den Prozess mit euch zu teilen =)
Offtopic:
Ich habe mir übrigens ein Schnittmuster für einen sexy Binini gekauft, bei dem auch Schnitte für einen sehr süßen Minirock bei sind, und das Oberteil kann man auch zu einem Tanktop oder Tankini umbasteln. Das gehe ich aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr an (sparen). Wollte mir das Muster dennoch sichern.
Falls es interessiert, kann man hier bei Snaply kaufen.
Vielleicht hat dann jemand n Tipp für mich, wie ich ggf. doch eine Trägerverstellung in das Oberteil einbauen kann, falls nötig.
Schönen Abend wünsche ich euch!
-
Vielleicht hat dann jemand n Tipp für mich, wie ich ggf. doch eine Trägerverstellung in das Oberteil einbauen kann, falls nötig.
Für die dünnen Träger ist es einfach, wie bei BH. So was hab ich schon öfters genäht, teils nachträglich an Kaufware.
Die Optik des breiten Trägers würde sich durch einen Schieber fest und einen laufend schon deutlich ändern.
Alternativ könntest du den breiten hinten in 2 dünne Bänder mit Verstellung auslaufen lassen.
-
-
-
-
Okay, hier die Bilder.
Habe heute etwas mehr gemacht. Am Wochenende ist Pause. Da wird gebacken, gekocht und gefeiert =) Haben ein Sommerfest im Verein.
Hatte heute den bisher schwersten Teil. Musste das graue Seitenteil annähen. Das waren dann 3 Lederlagen. Habe heute wirklich geflucht. Auf der Rückseite sieht man wieder, was ich genäht habe, und was noch offen ist. Muss einmal ganz rum am inneren Rand und auf der anderen Seite dann gegengleich nochmal so ein Dreieck einnähen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]