In dieser einen BH-Kette, ich möchte das nicht Fachgeschäft nennen, hatte ich bei meinem ersten und gleichzeitig letzten Besuch eine ältere Verkäuferin, die hatte auch kein nennenswertes BH-Wissen. Sie maß unter der vorn geöffneten Steppjacke, das war eine Nr zu weit. Dann in der richtigen Weite standen die Träger oben zwischen Cups und Schulter mehrere cm ab - meinte das wäre halt nicht zu ändern. Doch: das zeigt, dass die Cups nach oben hin zu klein sind. Ich bin da raus und nie wieder hin.
Beiträge von Do-it
-
-
Du hast wirklich ein Händchen für tolle Stoffe - so süß!
-
Niedlich.
Aber fies von deinem Bekannten, erst drängelt er, du ziehst es vor deine Terminsachen vor, und dann ist es gar nicht mehr dringend.
-
, gibt es Unterschiede - außer Namen und Farbe
?
Das wüsste ich auch gern.
Das Farbkonzept von Pfaff finde ich immer noch schlimm. Und die Hus wirkt nackig, etwas Farbe würde ihr vermutlich gut stehen.
-
Danke für die schönen Bilder.
-
Die Shirts gefallen mir, das DHL Chaos nicht.
-
Welchen Stich nimmst Du da als Ersatz?
Den zweigeteilten Zickzack, also 2 Stiche auf Zick und 2 auf Zack. Beim dreigeteilten sind die Stiche auf so eine Stichbreite von 4 bis 5 mm zu dicht zusammen. Sieht hübscher aus und hält mehr als einfacher Zickzack.
-
Nein, ich würde meine Biggi nicht gegen einen Schnellnäher tauschen - sie ersetzt mir auch eine Cover.
-
Webware mit Overlock geht nur, wenn sie mit 5 Fäden arbeitet!
Quatsch. Aber irgendwelche Leute verbreiten das hartnäckig.
Ich habe schon "Kilometers" an Webware mit meiner Ovi genäht - vierfädig. Also mit der Sicherheitsnaht durch das 3fädige durch, und das hält super. Bettwäsche und anderes. Es hält besser als von der Industrie genäht mit dreifädig und Kettstichnaht daneben.
-
Ich schalte keine meiner Nähmaschinen zwischendrin aus - dann ist ja jedes mal die Sticheinstellung futsch und ich muss neu einstellen.
Ist leider bei meiner Nähmaschine auch so
Meine Ovi ist nur mechanisch, die mache ich schneller aus
-
Welches Schnittmuster hast du dafür?
Keins. Käufliche Schnitte passen mir eh nicht. Ich möchte den Schnitt von einem älteren Kaufshirt abnehmen und dann anpassen. Das geht leider nicht mal eben fix.
Das soll die klassische Rennsportform werden, mit Stehkragen, Teil-RV vorn und 3 Rückentaschen hinten.
-
da es alle hochwertige Teile sind und ich nichts verpfuschen will. Warte immer noch auf einen Einfall beim lesen.
Sonst frag doch konkret mit Fotos hier im Forum.
-
ich schalte meine Maschine auch erst an, wenn ich mit ihr zu Nähen beginnen will. Die Vorbereitungen dauern manchmal länger, da muss sie nicht an sein und Standby Strom ziehen.
-
Ich habe einen Teflonfuß zur Hus, er gehört dort zum Lieferumfang. Ist schon hilfreich für nicht gut rutschendes, beschichtete Stoffe, Kunstleder. Manchmal ist ein Rollenfuß besser, den habe ich mir dazu gekauft. Der kommt aber nicht gut über dicke Quernähte - das geht eher mit den Teflonfuß
-
-
Sehr schön, besonders der Quilt.
-
zuckerpuppe Ich find das klasse, aber nicht zum Gröhlen. Ist doch super, ein Werkzeug für verschiedene Zwecke zu verwenden .
Wenn du einer nicht nähenden Bekannten dazu erzählen würdest, du hättest das in einem Back-Spezialversand gekauft, die würde es glauben.
-
Ich sehe im Onlinehandel den Sinn, vorher nach den Angaben im Netz zu überlegen und gezielt zu kaufen, was ich voraussichtlich behalten möchte. Wenn das dann anders als erwartet ausfallen sollte, geht schon mal was retour.
Bei Kleidung bestelle ich 2 Größen, wenn ich die Marke nicht kenne. Weil die Hersteller so unterschiedliche Kriterien für die Größenbenennungen haben. Aber ich bestelle da nicht mehr viel, neige zum Selbstnähen.
Retouren sind ein großer Kostenfaktor für den Onlinehandel und verteuern die Preise für alle.
Und ich habe schon Berichte gelesen, dass Händler Kunden gesperrt haben, die eine zu hohe Retourenquote haben.
-
ich kann die auch während der Öffnungszeiten anfühlen gehen
Tja, das kann ich leider nicht, aber Kunde bin ich dort auch.
Ich bin froh über jedes Kleidungsstück, dass ich fertig kaufen kann, insbesondere, wenn ich es nicht noch ändern muss.
Ich habe schon seit 3 Jahren Stoff für 2 Radtrikots liegen, bin ich leider noch nicht dazu gekommen.
Unser Hobby ist schon cool
Genau. Wer nähen kann, hat so viele schöne Möglichkeiten. Schade, dass es derzeit in absteigender Beliebtheit ist.
-
Adidas hat auch für große Größen
Aber nicht für lange Größen . Jedenfall im Umkreis nicht zu finden. Die Armlochhöhe war bei denen sehr niedrig, ging gar nicht, und Sporthosen waren am Po furchtbar niedrig.
Als es in OS-City noch das andere Sporthaus gab, hatte ich von dort Nike-Sporthosen in Langgröße, die saßen gut. Konnte ich danach Online nicht finden. Und derzeit brauche ich keine, habe jetzt welche von C+A und von Takko.
Es ist halt so, dass man mit den Figurinen von bestimmten Herstellern weniger kompatibel ist als mit anderen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]