knopflöcher platzieren

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Das ist ja echt schlimm, hier im Forum. :rofl:


    Immer diese Dinge, bei denen man denkt man braucht es nicht und dann kommen diese Ratschläge und man erinnert sich wieder dran, das man es vielleicht doch auch brauchen könnte. :pfeifen: :rofl:


    Das mit dem "IKEA-Topfdeckelhalter" hab ich auch in Erinnerung. Bei meinen letzten Besuch dort (und das ist schon eine Weile her) zwar drangedacht und wollte es kaufen, war aber gerade nicht vorhanden.


    Mmmhhh, vielleicht brauch ich ein solches Teil dann doch? :biggrin:

  • Hm, ich weiß nicht - das Teil von Ikea ist doch etwas - nun, sagen wir mal "grobmotorisch".


    Ich bin mir echt nicht sicher, ob das funktioniert. Das hat ja keine Spitzen zum Anzeichnen sondern ist ziemlich klobig.


    Und das kostet auch 6 Euro. Das Originalteil gibts bei Ebay schon für 10. Und das ist verpackt ganz flach wie ein A6-Flyer. Das Ikea-Ding ist sperriger im Regal/Schrank.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Ich bezweifle, dass es eine Regel über die Anzahl der Knöpfe gibt, aber es gibt feste Regeln über die Positionierung. Klar ist, dass ein Knopf unbedingt auf Höhe des Brustpunkts oder ganz knapp darüber gehört, damit das Kleidungsstück nicht aufsperrt. Zu den genauen Regeln schau mal hier:https://sewinggalaxy.blogspot.…igen-knopfaufteilung.html

    LG

    Andrea


    Oh, zu langsam getippt. HolziSew war schneller und hat den gleichen Link eingestellt

    DAnke! Das war was ich wissen wollte.

  • Ich geb es hier mal zu! Wenn ich Jacken näh und die Knopflöcher berechnen muss, dann krieg ich immer Zuviel. Dann wurden auch mein Mann und mein Sohn hinzugezogen 😂 Ich habe dann meinem Mann dieses Knopflochding gezeigt und wollte es bestellen, da hatte er es aber schon für mich bestellt, warum nur 🤔

  • Ich bin mir echt nicht sicher, ob das funktioniert. Das hat ja keine Spitzen zum Anzeichnen sondern ist ziemlich klobig.

    Wenns denn vielleicht nicht zum exakten Anzeichnen reichen würde,

    einfach zweckentfremden weil, der Topfdeckelhalter auch super zum Grillen von Spareribs geeignet ist. Bekam ich mal als Antwort auf meine Frage, als ich das Teil in einer Küche entdeckte. :biggrin:


    Ich werd nach dem "Für-unsere-Verwendung" richtigen Teil mal Ausschau halten.

  • Nujaaaa - ich verwende auch Topfdeckelhalter im Laden. Die aus Bambus (nicht von Ikea) - für meine mittleren Kosmetiktaschen :daumen: Zum schönen Ausstellen auf Messen & Co. Hab ich mal bei einer Kollegin in den USA gesehen und ist prima.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Um nochmal auf die verstellbare Knopflochschiene zurückzukommen:

    ich benutze meine auch um z.B. einen Blechkuchen in absolut identische Stücke (z.B. für Kekswürfel o.ä.)zu teilen. Sollte hier großes Gelächter ausbrechen: ich tu's auch, jedes Mal, wenn ich die Schiene am Backblech ansetze. Natürlich geht auch Augenmaß oder der Zollstock (hab ich vor der Schiene auch so geschnitten). Aber, wenn's um krumme Maße der Kuchenstücke wie z.B. 4,05 cm Breite/ Länge geht, ist die Knopflochschiene ideal.

    So, nun dürft Ihr lauthals grölen ....

  • zuckerpuppe Ich find das klasse, aber nicht zum Gröhlen. Ist doch super, ein Werkzeug für verschiedene Zwecke zu verwenden .


    Wenn du einer nicht nähenden Bekannten dazu erzählen würdest, du hättest das in einem Back-Spezialversand gekauft, die würde es glauben.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]