Anzeige:

Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Sicher geht das. Ich hatte ein Rest klebendes Volumenvlies. H- sechshundertirgendwas, weiß ich leider nicht mehr…. Da mir das Ganze dann noch zu weich war und für einen besseren Transport unter Nähma, habe ich noch einen Aldi-Spüllappen untergepackt. Falls Du so etwas machen möchtest: wünsche ganz viel Spass dabei! - Den hast Du bestimmt…. 🙂 und wenn fertig, bitte zeigen. 💖

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Anzeige:
  • Jede Menge neue Erkenntnisse habe ich zur Zeit. Ich versuche mich gerade in FPP - Etwas völlig Neues für mich. Eine zauberhafte Sommerspielerei, die coolste Ausrede, um nicht mit der Schneiderakademie weiter zu machen. Dank Reality, die mich auf diese tolle Seite verlinkt hat, habe ich zuerst den blutigen „Anfängerkurs“ mit dem Vogelhäuschen und dann einen Ordnerrücken mit FPP genäht. Ich glaube, ich habe nun im Ansatz kapiert, wie es geht. Allerdings sind das auch noch nicht besonders komplizierte Muster. Die Lauchzwiebel habe ich jetzt für einen Ordnerbezug für meinen Rezeptordner verwendet. Vor lauter Hin-und-Her-denken habe ich leider nicht mehr auf die linke , bzw. rechte Stoffseite geachtet. Das sieht man nun am Hintergrundstoff, der auch kein Patchworkstoff ist und sich in der Haptik v. den anderen Stoffen unterscheidet. Ich denke, bei FPP ist es sinnvoll, gleiche Stoffqualitäten zu verwenden. Darauf werde ich zukünftig achten und mir zukünftig schon Stoffschnipsel ordentlich zurecht legen. Für das aller-allererste Mal bin ich aber zufrieden. Ich habe Stoffe verwendet die ich im Haus hatte. Ich merke natürlich, dass ich kaum Patchworkstoffe habe und dass da wohl auch viele Farben nötig sind, um stimmige Muster nähen zu können. HolziSew hat jedenfalls meine höchste Achtung, bzgl Ihrer wunderschönen FPP-Blöcke. Einfach ist das nicht. Bleibe ich dran? Ich glaube schon. Wie immer hätte ich am liebsten etwas „nützliches“ - auch aus FPP- Blöcken und überlege noch, was man alles daraus zaubern könnte. Einen ganzen Quilt traue ich mir noch lange nicht zu.

    IMG_0781.jpg

  • 1. Patchwork ist... nimm die Stoffreste, die Du hast, und mach 'nen neuen Stoff draus.
    Für's bequemere Handarbeiten - und weil dann nicht alles Material auf einmal da sein muss: Mach Stoffstücke in einer Größe, die Du hinterher gut weiterver- und bearbeiten kannst. Quadrate lassen sich gut aneinander bauen. (=> Das sind die Blöcke ;) )

    2. Wenn Du einen oder auch einige solcher Blöcke hast, guck, was Du damit machen willst. Wenn Du dann auf eine Unterlage aufsteppst - egal, ob einzeln oder als zusammengenähte Sammlung, egal ob mit oder ohne Trennstreifen (Sashing) dazwischen und egal, ob mit oder ohne Randstreifen (Borders) drumrum - hast Du 'nen Quilt.
    (Das klassische Oberbett ist btw. auch 'nen Quilt. Allereinfachst, aber es sind alle Vorgaben erfüllt: Stoff oben, Stoff unten, dazwischen Wattierung, alles mit durchgesteppt und damit verbunden.
    Wobei 2 Stoffe ohne Wattierung senkrecht durchgesteppt auch bereits als Quilt gelten.)


    Also falls Deine Ordnerhülle nicht nur die hübsche Außenseite hat, sondern mindestens bereits 'ne Rückseite aus Stoff gegengesetzt (damit da keine offenen Nahtzugaben zu sehen sind), und Du dann noch vielleicht im Nahtschatten zum Beispiel den Ordnerrücken von den Deckeln des Ordners "getrennt" hast...

    Dann hast Du schon 'nen kompletten Quilt

  • Für das aller-allererste Mal bin ich aber zufrieden.

    Zufrieden?

    Ich finde die Lauchzwiebel schaut super aus. :applaus:


    Also, absolut nix mit "zufrieden" sondern klasse.

    Was ist das für eine tolle Ordnerhülle. :herz:


    Ich find ja die Kombinationsmöglichkeiten so interessant. Wenn ich alleine an meinen tristen ehemaligen Buchkalender denke. Mit Hülle gefällt er mir besser. :biggrin:



    Und "Hochachtung" von meinen FPP-Blöcken, NEIN.

    Arbeite nur die super Vorlagen ab.

    Einmal editiert, zuletzt von HolziSew ()

  • Es macht schon Spaß, bei Dir zuzusehen...ich habe von Regine Grewe mal Findus als Sportbeutel genäht...es macht schon Spaß...

    Damals habe ich alle Fitzel aufgehoben, nix mit zuschneiden denn was, wenn da nun gerade eine Ecke fehlt?....

    Mein Rezepteordner hat auch keine Hülle...aber ich denke im nächsten Leben...🤣

    Viele Grüße
    Hedi

  • Die Rezepteordnerhülle gefällt mir wirklich sehr. Das tolle an FFP ist ja, dass man sofort super schöne Ergebnisse hat. So hast Du nun jedes Mal Freude, wenn Du den Ordner siehst und schon dafür hat sich das doch gelohnt!

  • Also falls Deine Ordnerhülle nicht nur die hübsche Außenseite hat, sondern mindestens bereits 'ne Rückseite aus Stoff gegengesetzt (damit da keine offenen Nahtzugaben zu sehen sind), und Du dann noch vielleicht im Nahtschatten zum Beispiel den Ordnerrücken von den Deckeln des Ordners "getrennt" hast...

    Dann hast Du schon 'nen kompletten Quilt

    Stimmt! - Ich hätte also schreiben sollen: „eine GROSSE Quilt-DECKE traue ich mir noch nicht zu…..“ Dabei, jetzt wo Du es sagst, liebe Aline, ich habe mein FPP-Patchworkstück ja GAR NICHT gequiltet. Mmmh, wie macht man das bei FPP? Ok, im Nahtschatten. - Und überhaupt, den ganzen Ordnerbezug habe ich ja auch nicht gequiltet. Obwohl zwischen Aussenstoff und Futter, Aldi-Bodenwischtücher als Vliesersatz drin stecken. Ich könnte also noch im Nachhinein quilten. Mindestens zur Übung, …. oder?? Jetzt denke ich ja schon, dass die Ordnerdeckel noch ein Muster vertragen könnten. Ist ja nur der hrüne Stoff. Aber die Einschläge, die ans Futter genäht sind, würden jetzt im Weg sein. Quiltet man FPP? Ich finde ja, die klaren, genähte Muster sind ohne Quiltlinien, und sei es nur im Nahtschatten, sehr schön. Wie macht Ihr FPPler das?? Wahrscheinlich kommt es auch auf die Größe und Gebrauch des Stücks an…. Ohje, nun purzeln meine Gedanken übereinander…..

    <3 lichen Dank für Eure Kommentare. Teilweise generieren sie noch mehr Fragen, z.B

    Damals habe ich alle Fitzel aufgehoben, nix mit zuschneiden denn was, wenn da nun gerade eine Ecke fehlt?....

    Das ist nämlich auch sehr gefährlich, wegen Fadenlauf. Und plötzlich ist die langezogene Ecke doch zu kurz….Aber erst mal treibt mich nun die Quiltfrage um…..

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Wie schön deine Lauchzwiebel geworden ist! Bist du auf Instagram unterwegs? Dann schau mal bei Spatz&Lux, die hat ihre IPad Hülle verschönert und ein FPP Häschen als Vorderseite genäht.

  • Sehr schön geworden, die Lauchstange! Dass das Hintergrundgrün etwas anders ist, fällt gar nicht auf. Ich würde den Rücken unauffällig mit wenigen Linien Quilten.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ich finde deine Lauchzwiebel auch gelungen, ein hübscher Ordner.


    Ich achte bei PP nicht auf den Fadenlauf, durch das nähen auf dem Papier kann der Stoff sich eigentlich nicht verziehen, außerdem hat man manchmal Stoffreste die nicht im Fadenlauf passen, also setze ich sie gegen ihn ein.

    Anstatt Bügeleisen benutze ich beim PP den Nahtroller, dadurch verzieht sich auch Nix.

    Ich achte auch nicht auf die gleichen Stoffstrukturen, denn meistens hat man ja unterschiedliche Stoffreste. 😊

  • Bist du auf Instagram unterwegs?

    Nein, ich bin nur in diesem Forum. - Kein fb, kein Insta, kein whatsApp. Eine Bekannte meinte, ich würde mich damit ins „Soziale Abseits“ stellen. Aber das fühle ich überhaupt nicht. Wenngleich der Zugang zu Infos, manche Ideen und Fragestellungen leichter oder schneller wäre. Ich glaube, mein Kopf würde explodieren, würde ich in den vielen, sozialen Medien auch noch „unterwegs“ sein. Aber das Hasilein würde mich nun doch interessieren…. :rofl:

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich achte bei PP nicht auf den Fadenlauf, durch das nähen auf dem Papier kann der Stoff sich eigentlich nicht verziehen, außerdem hat man manchmal Stoffreste die nicht im Fadenlauf passen, also setze ich sie gegen ihn ein.

    Anstatt Bügeleisen benutze ich beim PP den Nahtroller, dadurch verzieht sich auch Nix.

    Ich achte auch nicht auf die gleichen Stoffstrukturen, denn meistens hat man ja unterschiedliche Stoffreste. 😊

    Das sind hilfreiche Infos, vielen lieben Dank. Quiltest Du FPP und wenn ja wie?

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich würde den Rücken unauffällig mit wenigen Linien Quilten.

    Meinst Du um die Lauchzwiebel herum? Oder meinst Du den gesamten Ordner, also die Deckel mit einbezogen?

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Nein, ich bin nur in diesem Forum. - Kein fb, kein Insta, kein whatsApp. Eine Bekannte meinte, ich würde mich damit ins „Soziale Abseits“ stellen. Aber das fühle ich überhaupt nicht. Wenngleich der Zugang zu Infos, manche Ideen und Fragestellungen leichter oder schneller wäre. Ich glaube, mein Kopf würde explodieren, würde ich in den vielen, sozialen Medien auch noch „unterwegs“ sein. Aber das Hasilein würde mich nun doch interessieren…. :rofl:

    Ich habe versucht, den Hasi von Spatz&Lux hier zu teilen, aber es gelingt mir nicht. Die Anleitung habe ich aber gefunden

    pasted-from-clipboard.jpg


    FOUNDATION PAPER PIECING – 2023 YEAR OF THE RABBIT
    In der chinesischen Kultur steht der Hase für Langlebigkeit, Frieden und Wohlstand. WahrsagerInnen erwarten ein Jahr voller Harmonie und Konfliktlösung – Also…
    its-a-patch.com

    Ich glaube, Spatz&Lux hat es etwas verkleinert und eher erdige Farben gewählt.

  • Meinst Du um die Lauchzwiebel herum? Oder meinst Du den gesamten Ordner, also die Deckel mit einbezogen?

    In der Küche stehend wird man so einer Ordnerschoner doch mal waschen wollen, deswegen würde ich alles quilten. Um die Stange rum ist eine gute Idee.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • In der Küche stehend wird man so einer Ordnerschoner doch mal waschen wollen,

    ... oder man macht, wenn er unansehnlich geworden ist, einen neuen - mit Mohrrübe drauf, z.B. 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ist ja schön, was ihr da macht :applaus: aber mir ist es lieber, ihr näht Klamotten. Da kann ich besser zu senfen😁. Bei Patchwork guck ich immer nur neidisch und denke , daß ich die Geduld nie hätte! Und dann müssen die Sachen auch noch so exakt sein. Oh Mann! Nein, mich kriegt ihr damit nicht, nein...... :eek:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]