Ihr Lieben,
Ich möchte gerne ein paar Gedanken mit Euch teilen und fragen, was Ihr an meiner Stelle tun würdet.
Ich habe ja vor ein paar Jahren eine Pfaff 335 gebraucht gekauft. Es war/ ist ein guter Kauf und die Maschine funzt nach anfänglichen Missverständnissen einwandfrei. Es war allerdings ein unfassbares, schwieriges Unterfangen, diesen „Maschinen-samt Nähtisch-Verbund“ in mein Nähzimmer unters Dach zu hieven. Aber da steht sie nun und ich bin zufrieden. Alles schwere, grobe, schafft sie problemlos und selbst für Absteppnähte an mittelschweren Stoffen nehme ich sie auch immer wieder gerne. ABER: So oft ist es halt auch nicht und meine große Bernina übernimmt schon die eine oder andere Naht, die ich früher ausschließlich mit der Pfaff genäht hätte.
Nun ergibt sich gerade folgende Situation: eine neue Bekannte möchte Hundehalsbänder nähen und würde mir die Pfaff gerne abkaufen. Das Contra für mich: dann wäre sie nicht mehr da.
Das Pro: Platz für eine neue, andere Maschine, die ich vielleicht noch mehr nutzen würde. Z. B. eine Geradstichmaschine, mit zwei Fädelwegen für dickes und dünnes Garn. Diese sollen ja auch schon mehrere Lagen Leder nähen können (??) Eine solche Machine, wäre schließlich bei einem Umzug, der altershalber sicherlich in 10-15 Jahren von Nöten ist, leichter zu händeln oder zu verkaufen sein.
Ich würde 2000 € für meine Pfaff 335 mit Zubehör bekommen und das würde ich für eine Geradstichmaschine mit zusätzlichem Zubehör, wie Spulen, etc. ja auch wieder ausgeben. Mein angedachter Nähmaschinentausch würde sich preislich aber nicht ausgleichen, denn ich bräuchte einen neuen Nähtisch, denn dieser wäre mit der Pfaff ja weg. Bin gerade am hin und her überlegen. Eine Geradstichmaschine würde sicherlich nicht die Kraft und den alternierenden Dreifachtransport meiner Paff 335 ersetzen können. Aber vielleicht würde ich bspw. eine Janome HD9 oder Bernette 08 einfach mehr, bzw. öfter und auch für anderes nutzen? Wenn der Wunsch, meine Pfaff zu erwerben, nicht an mich herangetragen worden wäre, würde ich jetzt keinen Gedanken daran verschwenden. Aber nun denke ich, wenn die Gelegenheit da ist… so ein schweres Pfaff-Teil steht sicher länger rum, sollte ich es einmal verkaufen wollen. Andererseits, diese ganze Aktion für etwas, das so nicht unbedingt notwendig ist, wo ich doch eigentlich mit der jetzigen Situation ganz zufrieden bin….. Ach ich weiß nicht…. Was sagt Ihr dazu? Könnt Ihr ein bisschen Ordnung in meinem Gedankendurcheinander bringen?