Dein Outfit ist wunderschön geworden,sehr passend für diesen tollen Anlass.
Meine Glückwünsche an dich für das gelungene Outfit und auch Glückwünsche an das Brautpaar
Dein Outfit ist wunderschön geworden,sehr passend für diesen tollen Anlass.
Meine Glückwünsche an dich für das gelungene Outfit und auch Glückwünsche an das Brautpaar
Ich überlege auch schon länger nach einem vernünftigen Profibügelstation beim nähen.
Wenn ich meine Wäsche so Bügel habe ich seid Jahren von Tefal eine Dampfstation.
Was mich da in meinem Nähzimmer stört das es sich immer wieder abstellt da Ich ja beim nähen große Pausen beim Bügeln habe und ich dann immer warten muss bis es aufgeheizt ist
Das ist schade. Dabei habe ich schon letztes Jahr die komplette Playlist über die verschiedenen Funktionen des EB-1angeschaut und könnte sofort loslegen. (Jetzt kann ich leider das passende Smiley nicht finden.)
Ich habe auch gehofft das er einzeln kommt.Man kauft sich doch nicht extra einen neuen Schnellnäher wenn man ihn schon hat und nur das Zubehör haben möchte.
Ich verstehe da Juki nicht,hoffe auch sehr darauf das er dann auch als einzelnes Zubehör zu bekommen ist
Alles anzeigenWetterdaten Rückblick mit Höchst und Tiefsttemperaturen
https://www.wetterkontor.de/de…tum=24.01.2025&t=4&part=1
Beispiel 1950 Flughafen Frankfurt
Daten vom DWD Offenbach
Passendes Jahr und Monat einstellen
Bundesland und Messtelle auswählen
Nehmt eine in der Nähe vom Wohnort
Genau euren Ort wird es nicht geben wenn der DWD da keine Mess-Station betreibt
Nicht alle Stationen haben alle Daten
Dankeschön,vielleicht lag dasProblem auch daran das in meinem Wohnort anscheinend keine Daten aufgenommen werden
Einfach im Menü den Punkt Messwerte und Klimadaten auswählen. Dann unter Kartenausschnitt die gewünschte Region eingeben bzw. den Ort auswählen. Weiter unten kannst du dann die Zeit und die gewünschten Parameter eingeben.
Das werde ich mal versuchen
Dankeschön
Meine Daten sind ortsbezogen (Geburtsort meiner Schwägerin). Mein Mann hat da tolle Vorarbeit geleistet und alle Werte rausgesucht (Höchst- und Tiefsttemperatur jeweils zwei Meter über dem Boden gemessen.) Auf dem Homepage von Herrn Kachelmann kann man sich auf der Deutschlandkarte seinen Wunschort aussuchen. So wie ich gesehen habe, sind da auch viele kleinere Städtchen vertreten.
Gerade eben habe ich übrigens den März fertig genäht.
Ich war auch auf der Kachelmann Seite gewesen.So ganz steige ich da leider nicht durch
So, ich habe jetzt nachgefragt: mein Mann hat die Daten bei Kachelmannwetter | Wetter HD: Radar, Vorhersage uvm. gefunden.
Oh super,
Da schaue ich mal
Dankeschön
Ich bin auch mit dabei. Aktuell sitze ich an dem Temperaturquilt von Bernina. Allerdings werde ich den für das Jahr 1965 anfertigen als Geschenk für meine Schwägerin zu 60. Geburtstag.
Darf ich dich mal fragen wo du die Temperaturen aus dem Jahr gefunden hast ?
Ich wollte für 1988 etwas machen,aber ich habe nichts umsonst gefunden
Da mache ich sehr gerne mit,bei mir stehen dieses Jahr einige Patchworkprojekte an,unter anderem die Temperaturquilts von Bernina
Sieht schon ganz gut aus, bin auf das fertige Muster schon gespannt wie ein Flitzebogen
IMG_20250122_104305.jpg
Wow,wunderschön,die Farben gefallen mir sehr gut
Wow,so tolle Teile
Da hast du genau die richtige Maschine für dich gefunden
Ich bin gespannt was du noch alles nähst.
Auf meiner Schulter sitzt manchmal ein Teufelchen das mir auch eine Industriemaschine einreden möchte.
Bisher habe ich aber alles mit meinem Juki Schnellnäher geschafft
Ein sehr schönes Geschenk
So toll geworden ❤️❤️❤️❤️❤️
Ich überlege seid einem Jahr mit einer Abdeckung und du hast sie so Ruckzuck fertig
Ich sollte auch mal einfach machen anstatt ständig nur zu überlegen
Und im Gegensatz zu dem kleinen Prym bügelt es ordentlich.
Über den Preis habe ich mich auch geärgert,alles ist inzwischen so teuer geworden.
Das kleine Licht finde ich grade beim bügeln der Nahtzugaben beim Patchwork echt hilfreich
Ich hoffe du freundest dich mit dem Oliso an.
Habe grade ein schlechtes Gewissen da ich es empfohlen hatte
Musstest du mich jetzt daran erinnern?
Darf ich fragen, für welche der beiden Varianten hast du dich entschieden?
Will aber nicht weiter ablenken, nicht dass das Feuer in Hell's Kitchen noch erlischt. Nein, da würd uns viel Augenfutter entgehen.
Ich habe mich noch nicht 100 Prozentig entschieden,die erste gefällt mir eigentlich besser,aber ich denke ( weiß es aber nicht ) die zweiteilst vielleicht einfacher zu nähen.Ich warte jetzt auf die Anleitung dann entscheide ich entgültig
Du wirst viel Freude mit der Presse haben.
Ich habe letztes Jahr zu Weihnachten von meinem Mann eine Presse geschenkt bekommen.
Viel besser als mit dem Bügeleisen,ich nehme sie auch gerne für Vliese oder für Plottmotive und Bügelbilder
Ich hatte jetzt auch jahrelang das Minieisen von Prym und war damit nie besonders glücklich.
Vor einigen Wochen habe ich mir das kleine von Allison gekauft.
Es ist soviel besser als das Prym Eisen.
Es wird richtig schön heiß,dieDampffunktion ist Klasse und es hat eine angenehme Größe.
Erst musste ich über das Licht vorne am Eisen schmunzeln,aber es ist richtig gut.
Eine klare Kaufempfehlung von mir.Ich finde es lohnt sich.
Ganz im Gegensatz zum großen Oliso Eisen.
Das habe ich mal bei einem Nähtreffen benutzen können.Mit dem ewigen rauf und runtergefahre kam ich überhaupt nicht zurecht
Ich habe die schöne Idee von hulabetty aufgegriffen
Meine 10 jährige Enkeltochter hat fleißig Tannenbäume genäht
Das schöne ist das sie bei dem Projekt überhaupt keine Hilfe brauchte, einmal erklärt dann konnte sie ganz alleine die Bäumchen nähen
Danke für die tolle Inspiration
Vielen Dank für eure Antworten
Ich schaue mal ,im Moment tendiere ich zur Bügelstation von knittax