Die Brille - Sehhilfe und Schmuckstück? Mit oder ohne?

  • ;) Mein Hauptproblem ist wohl, dass ich überhaupt keine tragen möchte.....naja....pP

    Ich schiebe das jetzt noch ein paar Wochen vor mir her wie meinen zweiten guten Vorsatz für dieses Jahr: Zum Friseur gehen. Mag ich gar nicht.

  • Meinem kleinen Gesicht stehen nur Kinderbrillen. Wehe, wenn es nur die Kunststoffrahmen gibt, sie sind zu auffällig! Seitdem der Graue Star operiert wurde brauche ich nur eine Lesebrille, trage aber beim Einkaufen use dazu Bifocals, um das ständige Wechseln zu umgehen. Dazu einen feinen Metallrahmen.

    Halsketten und Schalringe mage ich schon, aber fein und dezent

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sehhilfe und Schmuckstück - sowohl als auch.

    Lesebrille vorne auf der Nase für kurze Distanzen, obendrüber gucken für die Ferne. Ich hatte anfangs eingeschliffene Gläser - die Sehkraft unterschiedlich - bekam aber nach längerem leichte Kopfschmerzen. Mein Lieblings- und Haus- und Hofoptiker riet mir dann, mal mit einer der günstigen Drogeriemarktbrillen zu testen, ob die Kopfschmerzen verschwinden. Es funktionierte. Seitdem brauche ich vom Optiker nur noch hochwertige Sonnenbrillen und Sonnenlesebrille. Die günstien Lesebrillen hab ich seitdem in allen möglichen Farben, jeweils zur Kleidung passend, die Gestelle relativ ähnlich, also zur Gesichtsform passend. Ohrschmuck passt immer, Halsketten mittlerweile eher selten: die Brillen hängen am Band um den Hals, der BZ-Scanner ebenfalls.


    Im Moment: schneebeckte Gipfel vor mir, strahlendes Blau und muntere Schwalben über mir. Aus irgendeinem Gebüsch ist ein Kuckuck zu hören

  • Puppenmutti Ich hab auch eine Brille, die bei UV-Licht dunkler wird, aber nicht beim Autofahren … Hast Du da was spezielles? Zum Autofahren brauche ich eine extra Sonnenbrille.


    Meine erste Gleitsichtbrille ist auch eine Hornbrille (die benutze ich auch noch), weil ich die Nasenbügel (heißen die so?) nicht wollte. Also ausgesucht, für gut befunden und dann sagt die Verkäuferin, dass ich trotzdem auch für diese Brille solche Nasenbügel brauche. Meine Nase ist an der Stelle, wo die Brille sitzt, wohl zu schmal für Hornbrillen :denker: . Also brauche ich das bei jeder gängigen Brille. Und teure Modelle, bei denen ich das evtl. nicht brauche, liegen oberhalb meiner Schmerzgrenze. Jetzt habe ich nur noch schlichte Metallgestelle. Bin damit aber zufrieden (gebe mein Geld lieber für was anderes aus wie Stoffe oder so :biggrin: ).

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe die Brille bestimmt 5,6 Jahre. Ich habe mir einen Optikerbesuch als guten Vorsatz dieses Jahr auf die Agenda geschrieben, aber mich bisher noch nicht aufraffen können. Die jetzige Brille war so teuer und es ist schade drum, aber was hilfts, wenn man nicht damit zurechtkommt?

    Wenn du Glück hast, findest du ein Gestell, in das die alten Gläser reinpassen, dann wird es nicht ganz so teuer. Habe ich für meine Mutter als Übergang machen lassen, als das alte Gestell kaputt und die neue Brille noch nicht ausgemessen war.

  • Ich trage seit meinem vierten Lebensjahr Brille, bei Werten von minus 9 bis 10 gibt es da auch keine Alternative. Seit Jahren Kunstoffbrillen, die direkt aufliegen, finde ich bequemer, auch extra dünne Gläser. Hatte trotzdem ständig Abdrücke auf der Nase, die sind mit der neuesten Brille dann doch endlich mal verschwunden. Seit zehn Jahren habe ich auch Gleitsicht, dafür braucht es aber einen wirklich guten Optiker bei meine Werten. Einmal war ich dafür sogar in der Augenklinik.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]