Anzeige:

Beiträge von Sarta

    Ich habe radikalen Stoffabbau beschlossen! Die Vorräte müssen reduziert werden, also los geht's!


    1. Clolour Blocking Sweat "Zoey" von Pattydoo, nur ohne Colour und ohne Block....

    20250714_191941.jpg

    20250714_192002.jpg


    2. Skaterkleid aus "Klimpergroß" in einem, wie ich finde zauberhaften Jersey.

    20250714_192146.jpg

    20250714_192159.jpg


    3. Leinentunika nach einem Schnitt, den ich von einer gekauften Tunika abgenommen habe.

    20250714_192355.jpg


    Mit gestückelten Ärmeln, da der Stoffrest irgendwie auf einmal doch nicht mehr passte.... das hat man davon, wenn man Pi mal Auge taxiert.

    20250714_192428.jpg


    4. Ein selbst erstellter Quick & Dirty-Schnitt, ganz simpel, einfach irgendwie ohne besondere Akkuratesse zusammengekloppt. Der Stoff ist ein hauchzarter Baumwollbatist, leicht durchscheinend.

    20250714_192517.jpg


    Die nächsten Teile liegen schon zugeschnitten bereit, die nächsten Schnittmuster sind auch bereits geklebt und ausgeschnitten....

    Mir hat man mal gesagt:

    "Das erste Korsett macht man für die Tonne, das zweite für die Freundin und das dritte für sich." Will heißen: Es braucht Übung.

    Wenn du weitergehende Hilfe brauchst, im Ksotümforum "Maskaron" bekommst du die auf jeden Fall.

    Ohje, und die im Laden sagte dass wäre das gleiche, hab mir schon gedacht dass das nicht stimmen kann. Meine Mutter war ja Schneiderin und von daher meinte ich zu wissen das es einen Unterschied gibt, aber nicht genau welchen.

    In meiner Erinnerung fühlt sich Popeline glatter an und dichter gewebt !?

    da kommt vor mir noch öfter mal die falschen Namen oder Bezeichnungen, weil ich es einfach nicht weiß :/ aber Ihr helft mir ja mit Eurem Wissen, Danke schön

    In manchen Stoffläden erzählen die einem echt Mist. Ich wollte einen reinen Baumwolljersey kaufen und da sagt mir die Verkäuferin im Stoffladen tatsächlich, dass gäbe es nicht, da wäre immer Elasthan drin. Ich habe ihr widersprochen, aber sie meinte, sonst könnte der Stoff nicht elastisch sein. Ich habe ihr gesagt, dass die Elastizität durch die Machart entsteht und es sehr wohl reinen Baumwolljersey gibt und zeigt ihr das Wäscheschild des T-Shirts, dass ich trug (passenderweise reine Baumwolle). Da hatte sie das Interesse an mir verloren und sagte, solche Stoffe hätten sie nicht. Ich habe dann im Internet bestellt. Manchmal wird es einem nicht leicht gemacht, die lokalen Händler zu unterstützen. :confused:

    Es ist mir etwas peinlich, aber als ich vorhin aufgeräumt habe, habe ich noch Teile von dem Hut gefunden. :o

    Die gehören wohl zwischen Seitenteile und Krempe. Damit man eben jene umkrempeln kann. Ähäm... :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: Ich lasse ihn so, wie er ist. Geht bestimmt auch. Wie unangenehm. Mit den ganzen Steppnähten mag ich den auch nicht mehr auseinanderpuzzeln.....

    Vielen Dank für die netten Kommentare!

    Die Kleidchen sind schon auf der Reise nach Hessen.

    Aus den Resten habe ich gerade einen Kinder-Buckethat genäht. Ein nettes kleines Projekt, das auch viel Spaß gemacht hat.

    20250705_090414.jpg

    Die Einlage ist etwas steif, aber besser als zu wabbelig, denke ich. Das genaue Absteppen ist nicht so meine Spezialität, aber ich werde besser! :)8

    Ich kleines Zwischenprojekt hat mich ein paar Jahrhunderte zurück in das Hier und Jetzt geschleudert.... ;)

    Für die Kinder von ganz lieben Verwandten habe ich Sommerkleidchen genäht. Die wohnen in Hessen, da hat man die Temperaturen dafür. ;) ;) ;)

    Der Schnitt ist von Pattydoo "Leni" in verschiedenen Varianten.


    Für die Lüdde in Größe 98 mit KemSnaps im Rücken und der Bahnenrockvariante:20250704_134306.jpg

    20250704_134246.jpg


    Einmal für die Große in 122 mit keckem Rückenausschnitt und Bindebändern im Nacken als Rückenlösung, dazu die Tellerrockvariante und einem hübschen Saumabschluss:

    20250704_134205.jpg

    20250704_134153.jpg

    20250704_134147.jpg

    Ich würde das auch von Hand nähen. Meine alte Nähmaschine ist an Leder verzweifelt, anfangs ging es, dann Fehlstiche. Ich wusste damals noch nicht, dass viele / die meisten Haushaltsnähmaschinen zwar Kunstleder nähen, aber echtes Leder nicht schaffen.

    Heute nähe ich Leder wirklich fast immer von Hand bzw habe ich mittlerweile eine ganz alte Maschine mit einem sehr starken Motor, so ein Eisenschwein, die schafft das.

    Und ansonsten wie Aline schrieb: Sattlernadel, Ahle (ich nutze eine gerade und eine gebogene), Zange und ordentlicher Zwirn (den ich immer noch wachse vor dem Nähen).

    Ich habe mich vor Jahren lasern lassen, es sollte eine LASIK werden, nach der Voruntersuchung wurde es eine LASEK. Schmerzhafter, aber laut Augenarzt, der später die Nachsorge in Deutschland gemacht (gelasert wurde ich in der Türkei), die bessere Variante. Bei der LASIK schneider sie halt, um an die Hornhaut zu kommen, bei der LASEK wird die Epitelschicht auf dem Auge aufgeweicht und zur Seite geschoben. Fühlte sich am Folgetag an wie Zwiebelsaft von mind. 10 Zwiebeln im Auge, ohne starke Schmerzmittel nicht machbar. Aber es hat sich gelohnt und müsste ich mich noch mal dafür oder dagegen entscheiden (also Lasern generell), würde ich es immer wieder machen.

    tantejutta80

    Ich habe die Brille bestimmt 5,6 Jahre. Ich habe mir einen Optikerbesuch als guten Vorsatz dieses Jahr auf die Agenda geschrieben, aber mich bisher noch nicht aufraffen können. Die jetzige Brille war so teuer und es ist schade drum, aber was hilfts, wenn man nicht damit zurechtkommt?

    Mein Sonnenbrillengestell als normales Brille, ich fürchte, da sehe ich aus wie Puck die Stubenfliege. Ich will aber auf jeden Fall mal Gestelle probieren ohne Nasenpads. Mal schauen...es eilt nicht. Ich gehe oftmals auch ganz ohne Brille aus dem Haus. Im Supermarkt muss ich sie sogar oft abnehmen, um Schilder an den Regalen weiter unten zu lesen. Trotz Gleitsicht.

    Das mit den selbsttönenden Gläsern finde ich interessant, da ich damit auch schon länger liebäugel.

    Ich brauche eine Sehhilfe seit ich etwa 13, 14 war. Und ich hasse meine Brille bzw das Brilletragen.

    Mit etwa 16 bin ich auf Kontaktlinsen umgestiegen, womit ich auch über 20 Jahre glücklich war. Ich war stark kurzsichtig, ca. Minus 6,5 Dioptrien.

    Dann habe ich mich in den Anfang 2000ern lasern lassen und hatte nicht ganz 100% zurück. Mehr ging nicht, das hat meine zu dünne Hornhaut nicht hergegeben.

    Mittlerweile schwächt das Alter die Augen, sie sind wieder schlecher geworden und die Alterssichtigkeit macht eine lustige Kurz-Weitsicht-Mixtur aus mir. Seit einigen Jahren habe ich eine Gleitsichtbrille, die ich zum Autofahren oder auch beim Einkaufen usw, also unterwegs nutze. Aber wirklich gewöhnt habe ich mich dan das teure Stück Sehhilfe nie. Komme ich von draußen nach drinnen, ist die Brille das erste, was ich ablege. Ich kann sie einfach nicht auf haben. Dann drücken auch immer diese blöden Nasenbügel und verbiegen tut sie sich auch ständig. Und war so teuer. Erschwerend hinzu kommt, dass ich mich mit Brille nicht leiden mag. Aber nun gut.

    Witzigerweise habe ich ebenfalls eine Gleitsichtsonnenbrille, die trage ich total gern. Die hat keine Nasenbügel und trägt sich einfach angenehmer.

    Ich hatte auch schon mal über die Rückkehr zu Kontaktlinsen nachgedacht, aber das würde mittlerweile in teures Vergnügen, da ich bifokale Linsen bräuchte und auch noch eine Hornhautverkrümmung habe.

    Nochmal lasern geht leider nicht. Schade. Ich hatte ein paar tolle Jahre nach der OP und das war mir das Geld auch wert. Meine Sehschwäche jetzt ist nur ein Bruchteil dessen, was ich vor der OP hatte.

    Ich habe verstanden, dass du keine Turnschuhe mahst, die nicht aus Leder sind und hast dann bemerkt, dass es keine mehr gäbe aus Leder bzw. nur noch aus Kunstleder. Dem habe ich entgegengesetzt, dass es sehr wohl welche aus Leder gäbe. Dann hast du nachgefragt, sehr forsch, wie ich fand, kann aber auch falsch angekommen sein, die Gefahr besteht bei geschriebenen Botschaften ja leider, welches Modell usw.. Ich nannte dir meine Modelle und du hast darauf entgegenet, kein Textil innen usw.... Fein. Ist angekommen. Davon war in deinem ersten Beitrag nicht die Rede. Habe ich dich da irgendwo falsch verstanden? Ich wüsste nicht, wo. Ich wollte nur eine Möglichkeit aufzeigen, dass es vielleicht doch so etwas auf dem Markt gibt. Mehr nicht. Tut mir leid, wenn das falsch aufgefasst wurde.

    Reden wir nicht mehr drüber. Ist es nicht wert.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]