Welches Garn ist das beste?

  • Ich hole mal meinen Thread hervor.


    Wie macht ihr das denn mit den Garnen an der Overlock und Cover mit den Garnen? Habt ihr da anderes Garn als für die Nähmaschine?


    Und habt ihr da einen größeren Vorrat?


    Ich hab bisher an der Overlock nur 2 Farben gehabt von einem no-name Overlockgarn, habe aber nun auch eine Cover und insgesamt den Wunsch, dass das Garn doch eeeetwas besser passen sollte und bestenfalls weniger fusseln als bisher. Jetzt überlege ich also, womit ich mich eindecken sollte. Mehr Saba, oder vielleicht Trojalock, Toldilock und wie die Overlock-Garne alle heißen 😊

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • An der Cover nehme ich gern normales Nähgarn für oben, davon habe ich meistens sowieso 2 Rollen je Farbe, im Greifer am liebsten Bulky Lock.

    In der Ovi verwende ich das Overlockgarn vom Lidl, noch nie Probleme gehabt. Ich habe auch große Konen No-name Ovi Garne, die fusseln aber ziemlich und stehen lieber in der Schublade rum.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • im Greifer am liebsten Bulky Lock.

    Davon hab ich mir auch ein paar Farben geholt. Wie haltbar findest du das denn? Ich hab irgendwo gehört, dass Bauschgarn bzw. Bulkylock auch mal aufribbelt, daher war ich unsicher, ob man das standardmäßig im Greifer verwenden kann 🤔

    Hübsch siehts aus, flauschig ist es auch (80er Stärke hab ich geholt). Hab's heute mal vernäht und insbesondere fürs Covern auf links find ichs ganz schön und hatte es dafür vorgesehenen, bevor ich gehört habe, dass es mit Vorsicht zu genießen wäre...

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Davon hab ich mir auch ein paar Farben geholt. Wie haltbar findest du das denn? Ich hab irgendwo gehört, dass Bauschgarn bzw. Bulkylock auch mal aufribbelt, daher war ich unsicher, ob man das standardmäßig im Greifer verwenden kann 🤔

    Hübsch siehts aus, flauschig ist es auch (80er Stärke hab ich geholt). Hab's heute mal vernäht und insbesondere fürs Covern auf links find ichs ganz schön und hatte es dafür vorgesehenen, bevor ich gehört habe, dass es mit Vorsicht zu genießen wäre...

    Kommt auf den Gebrauch des Kleidungsstücks an. Bei normalen Shirts hatte ich noch nie Probleme, bei einer Haushose habe ich BulkyLock oben als Zierstich verwendet und ja, das löst sich langsam auf. Die Hose ist aber im Winter ständig in Gebrauch und muss sowieso bald ersetzt werden. Normales Nähgarn wäre sicherlich noch intakt.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meine Overlock frisst auch nahezu alles, aber ich komme nicht mit allen Garnen auf der Haut klar.


    Theoretisch habe 3 Konen in zwei Grautönen (hell und dunkel) in Baumwolle, die kommen in die Greifer und den inneren Nadelfaden, wenn ich z.B. ein Nachthemd für mich nähe. In die äußere Nadel kommt der farblich passende Nähfaden.


    Grau passt zu fast allem.


    Praktisch handhabe ich das mal so und mal so.


    Jedenfalls brauche ich nicht unbedingt gleiche Konen.

  • Ich nehme für die Overlock nur Madeira Aerolock

    Madeira hab ich für die Overlock nur ein einziges Mal gekauft, weil ich das Rot so schön fand.
    Ich finde es - abgesehen von teuer - furchtbar hart - und im Vergleich mit den Overlockgarnen vom Stoffmarkt oder von Lidl/Aldi nicht "besser" ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]