Auf jeden Fall besteht Interesse und ich wünsche dir viel Nähspaß mit der Bernette. 😊
Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….
- Azawakhine
- Erledigt
-
-
Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls es von Interesse ist.
Aber ja doch, bitte gerne 😀
-
Natürlich interessiert es uns.
Und Kleinigkeiten nähen reicht doch und macht Spaß. Ich würde viel mehr Kleinigkeiten nähen, bzw. sticken, wenn ich nicht immer so viele Anziehsachen und Geschenke nähen "müsste". Das "Muss" bezieht sich natürlich darauf, dass ich es möchte und für mich wichtiger ist, als Kleinigkeiten zu nähen.
-
Und ob wir interessiert sind! Augenfutter ist immer willkommen, egal ob die Objekte groß oder klein ausfallen
Es gibt Leute, die sitzen nur vom Fernsehen, dem PC, über Büchern und könnten in 10 Jahren nix in einem Forum vorstellen
-
Es gibt Leute, die sitzen nur vom Fernsehen, dem PC, über Büchern und könnten in 10 Jahren nix in einem Forum vorstellen
... und wir urteilen nicht über andere Lebensentwürfe als unsere, gelle 😉
?
-
Azawakhine Natürlich unbedingt notwendig, uns auf dem Laufenden zu halten!
Und - was du heute kannst nicht besorgen, dass verschiebe auch nicht auf morgen! Alte Weisheit von meinem Papa 😀, der wäre am 24.08. 90 Jahre alt geworden! Also, lass dich nicht Stressen!
-
Natürlich haben wir Interesse.
Interesse all deinen uns mitgeteilten Worten von deinen Gedanken, deinem Leben, deinen persönlichen Fortschritte im Nähleben und auch wenn es stolperig ist. Natürlich auch Augenfutter von egal was auch immer.
Mir geht es ähnlich wie dir und es tröstet wenn man merkt man ist nicht alleine mit der Situation.
-
ich weiß nicht, in welcher Rubrik ich meine Frage stellen soll, aber könnt ihr mir bitte helfen. Ich habe endlich gen ug von der Schnittkleberei, habe aber noch nie einen Schnitt plotten lassen, da ich nicht weiß wie das geht. Muß ich mich da irgendwo anmelden und wie geh ich dann da vor. DAnke, wenn ihr auch einem Dummerchen helft.
-
Also, was für eine Frage, wir nicht interessiert?
Immer interessiert, wenns ums Hobby geht.
kann dich gut verstehen, ich mag nämlich auch nicht kleben.
Manchmal wird schon selbst zusammengestückelt, aber wenns was Größeres ist, dann lass ich hier plotten.
Da musst du nur deine A0 PDFDatei hochladen.
A4 müsste man, soviel ich weiß erst zusammensetzen, hab mir aber noch keine A4 plotten lassen. Die klebe ich dann selbst.
-
Bei der Plotterei lasse ich auch plotten. 👍🏻
Danke Euch allen. 🥰 Die Miet-Maschine wird am Montag versendet. Ich räume die Cover schon mal hinter die Ovi. Die beiden müssen sich nun einen Nähtisch teilen. Damit gibt es Platz für die nette Mrs. Straight. Hoffentlich wird die edle Erna nicht eifersüchtig…..
-
Hoffentlich wird die edle Erna nicht eifersüchtig…..
Genau das hab ich auch gedacht 😄 Hoffentlich geht Das gut!
Ich bin wirklich gespannt, was Du berichtest.
-
-
Liebe Azawakhine ,
mich interessiert es auch, was Du zur B08 sagst. Hab ich mir doch erst kürzlich zugelegt.
Leider komme ich nicht dazu, mal ein Projekt daran zu nähen, weil ich gerade wochenlang Hufverbände perfektioniert habe und jetzt versorge ich noch die Zwei meiner Freundin …. Ich werde alt, früher hätte mir das nichts ausgemacht, aber ich komme so an meine Grenzen
-
Leider komme ich nicht dazu, mal ein Projekt daran zu nähen, weil ich gerade wochenlang Hufverbände perfektioniert habe und jetzt versorge ich noch die Zwei meiner Freundin …. Ich werde alt, früher hätte mir das nichts ausgemacht, aber ich komme so an meine Grenzen
Willkommen im Club!
-
Soeben sehe ich: der Nähpark bietet 14 % Rabatt auf Alles. - Oh man, da hätte ich dann doch lieber dieses Angebot angenommen und 60 Tage getestet..... Mist.
Die gehören doch zusammen. Vielleicht kannst du noch stornieren?
-
Die gehören doch zusammen. Vielleicht kannst du noch stornieren?
Ein Versuch wäre es wert. Aber ich glaube das eher nicht. Ich hatte im Vorfeld schon gefragt, ob es im Falle einer Übernahme der Maschine, eventuelle, zeitgleiche Rabattaktionen des Nähparks, berücksichtigt werden. Mir wurde dann gesagt, dass dies generell nicht der Fall sein würde. Es sind zwei getrennte Shops / Firmen, die zwar ein gemeinsames Dach hätten, aber nicht miteinander interagieren würden.
Da ich ja wirklich nicht weiß, ob die Bernette bei mir bleiben wird, finde ich die jetzige Lösung eigentlich fair. Ich bin schon so jemand, der eher Skrupel hätte, eine Maschine nach 60 Tagen zurück zu senden. Allerdings finde ich die Mietpreise generell sehr teuer. Ohne das begünstigte Mietpreisangebot hätte ich ein Abo nicht in Erwägung gezogen.
-
es herbstelt und damit wird's wieder Zeit für Näharbeiten. Aber erstmal Maschinen putzen, schmieren, kontrollieren was wo wie und dann sehen wir weiter. Ein paar Änderungen stehen an: eine uralt-Jeansbluse, lange nicht getragen, aber aussortieren mag ich nicht. Also Ärmel rausgetrennt, der zu große Ärmelausschnitt durch Flicken aus den abgeschnittenen Ärmel verkleinern und etwas aufpeppen. Ich hatte kürzlich ein Ensemble (Jacke+Hose) in Jeansblau mit kupferfarbenen Applikationen und Stickereien gesehen: pure Inspiration diverse Jeanskleidung etwas aufzupeppen.
Weiter ein sonnengelbes ebenfalls uraltes Shirt in toller Qualität und ebenso ausgezeichnetem Zustand, aber mit eingestanzten Ösen an Hals und Ärmelsaum. Durch abschneiden der Ösen ist der Halsausschnitt etwas zu groß, da muß ich mir noch was einfallen lassen. Ein heiß geliebter Glockenrock: Stoffbund und RV eliminiert, den Bund durch einen Jerseybund in Hüftweite ersetzt und mit breitem Durchzugsgummi auf Taillenweite gebracht. Sehr bequem, was Näharbeit und Tragecomfort betrifft. Da ich alle Oberteile über dem jeweiligen Bund trage, fällt der neue Jerseybund optisch nicht unangenehm auf.
Meine Kursleiterin der Sportgruppe zog kürzlich ein Tatüta aus der Tasche: "ist das nicht toll? Hab ich auf 2nd-hand Markt gekauft" - ich hab schallend gelacht. Mir scheint, die Dinger erleben ein Revival, nett sind sie ja und eine praktische Restverwertung.
-
Ein Update meiner FPP-Übungen: Ein "Grateful Heart" von Stefanie Troy. (Gratis) Die Erkenntnis dabei: Ich hatte zwei Stoffe gewählt, eines gemustert, eines uni, die sich in den Grundfarben sehr ähnlich waren. Das sah jetzt nicht so gut aus. Ein solches Motiv erfordert viel mehr Kontrast und auch kleinteiligere Muster. - So sind ja auch die Beispiele von Stefanie Troy gestaltet. - Ich lerne! - Bei durchgefärbten, einfarbigen Stoffen verwechsele ich ausserdem immer noch und immer wieder, die rechte und die linke Seite. Das ist bei kleinen Schnipselchen schwer auseinander zu halten.
Momentan bin ich an der FPP-Nähmaschine vom Nähpark und pfeffere jetzt das Teil in die Ecke. Ich mache ständig Fehler: Stoffstück doch zu klein, falsche Farbe..... ich bin einfach momentan viel zu unkonzentriert. Mehr Spass hat mir die ebenfalls gratis zur Verfügung stehende Appli-Stickdatei der besagten Nähmaschine gemacht und mir einmal mehr in Erinnerung gerufen, wie gerne ich sticke. Ich wähle Stofffarben und Garne oft erst, wenn die nächste Farbe angezeigt wird. Meistens gefällt mir dann meine spontane Farbzusammenstellung und es sind nur wenige Kleinigkeiten, die ich das nächste Mal ändern würde. Jedenfalls erfordert FPP eine weitaus genauere Farben-Vorplanung.
Nach wie vor bewundere ich immer noch zunehmend die FPP-Arbeiten von HolziSew und von Pamelotte, auf deren Käfer ich so gespannt bin. Mir gefallen besonders solche Motive, die jetzt nicht an klassische Patchwork-Muster erinnern und die haben mich auch veranlasst FPP auszuprobieren. Ich bin gespannt ob ich dran bleibe....
-
@Azawakhine mit der Konzentration ist das tatsächlich so eine Sache, ich habe gerade auch aufgehört am Käfer zu arbeiten weil ich mich nicht mehr ausreichend konzentrieren konnte. Bei so kleinteiligen , teilweise nur mm großen Stücken, ist es teilweise sehr anstrengend. Mittlerweile weiß ich aber auch worauf ich achten muss und habe so meine Herangehensweise um passende Stückchen auszuwählen, ist auch für mich nicht immer sofort ersichtlich.
Aber nur Mut…..Übung macht den ja den Meister, davon bin ich aber auch noch weit entfernt. 😘
-
Mittlerweile weiß ich aber auch worauf ich achten muss und habe so meine Herangehensweise um passende Stückchen auszuwählen, ist auch für mich nicht immer sofort ersichtlich.
ich hoffe, dass sich mir das auch mal noch etwas nachhaltiger erschließt und ich mir mit der Zeit eine passende Herangehensweise erarbeiten kann. Aber es ist schon so: Jeder Fehler lehrt einen. FPP empfinde ich schon als eine ganz eigene Sache und manchmal muß ich lauter Gehirnknötchen entwirren....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]