Es gibt so viele Gründe zum Aufschieben...ich finde auch immer welche
Nähen und mehr - mein Handarbeitsleben neben den Socken 2021 ff
-
- WIP
- the socklady
- Erledigt
-
-
Momentan leide ich an akuter Aufschieberitis.
Da das Freihandquilten nicht so geklappt hat wie erhofft, habe ich andere Dinge gesucht (und gefunden), die unbedingt noch erledigt werden mussten. Z.B. einen alten IKEA Vorhang in weiß/rot auseinander nehmen (Nähte trennen, Fäden entfernen, bügeln), damit daraus bald eine Beuteltasche werden kann. Oder noch mal was in einem Quiltbuch nachlesen. Oder hier im Forum surfen. Alles sehr wichtig.
Und vor allem: der Ärmelschal braucht Aufmerksamkeit. Habe noch 11 Tage Zeit, ihn fertig zu stellen.
Und dann lockt das Wetter nach draußen.
Viele Grüße,
Margit
Unter akuter "Aufschieberitis" leiden, kann ich auch sehr gut.
Aber ich denke jetzt nicht, das du darunter leidest. Hast so viele wichtige Dinge gemacht, das ist "Weiterbildung" und sehr wichtig.
-
Ich glaube, das ist eine ansteckende Krankheit, ich leide auch darunter.
-
Wer nicht
. Mein zweiter Vorname ist „Aufschieben“ …
Und entspannt was lesen ist ja auch nicht verkehrt
-
Nicht genäht - aber Stoff gerettet. Vor der Mülltonne,
Die Stücke sind unterschiedlich groß. Alles Baumwoll-Webare. Da kann ich diverse Streifen für meine Diagonal String Blöcke gewinnen. Ach - werde schon eine Verwendung finden.
Das sind die Überbleibsel noch von einer Maskenaktion zu Beginn von Covid. Die junge Näherin wollte eine bunte Vielfalt. Sie näht zwar immer noch, aber nur Bekleidung. Hat keine Verwendung mehr für die und meinte zu ihrer Mutter, sie könne alles ruhig wegschmeißen.
Und erstens kommt es anders, und zweitens....
Wir waren zufällig letzten Samstag dort zu Besuch und kamen auf das Thema Patchwork und Stoffe. Welch ein Glück.
Viele Grüße,
Margit
-
Nicht genäht - aber Stoff gerettet. Vor der Mülltonne,
Wunderbar
das die Stöffchen zu dir gefunden haben, wäre echt schade gewesen.
-
Tolle gelaufen. Falls du keine Verwendung für den Stoff mit den roten großen Tulpen findest, melde dich gern bei mir. 😍
-
Demnächst geht es in Urlaub 1/2025. Im Wohnwagen fahren Spielkarten, Würfel und ein Rummikub mit. In diesem Jahr neu: Triominos. Die Schachtel sieht toll aus, aber die From ist nicht Wohnwagen geeignet. Die Schränke sind eher schmal. Daher musste kurzfristig ein Beutel her:
Nähtechnisch einfach - aber super praktisch.
Viele Grüße,
Margit
-
-
Gute Entscheidung. Gerade gestern habe ich mich gefragt, was ich mit den 20 Stk(!) selbstgenähten Masken machen soll. Entsorgen? Muss wohl… die liegen sonst noch auf Jahrzehnte ungenutzt in der Schublade. Nette Stoffkombinationen waren dabei. Eine ist sogar bestickt. Ach und so viele habe ich auch verschenkt. Ist doch irre! Die OP Masken und FFP Masken hebe ich auf…
-
ich hab natürlich auch Masken genäht und in der Verwandtschaft verschenkt. Für uns hier zuhause gab es für jeden 3 Masken. Unsere Masken wurden so oft gewaschen, die sahen zum Schluss wirklich nicht mehr gut aus. Die habe ich auch entsorgt und ganz ehrlich - ich war froh, als ich diese endlich in den Müll schmeissen konnte und es Masken zum Kauf endlich gab. So richtig wohl habe ich mich mit den selbstgenähten nie gefühlt.
-
Ich hab damals Masken passend zu Blusen und Kleidern genäht - hat oft für Staunen gesorgt 😉 ...
-
Ich habe damals so gut wie keine genäht - weil ich da so extrem viel Stress hatte. Ich bin ja Pressesprecherin in einem Krankenhaus und da könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen, was ich da monatelang zu tun hatte. Wir hatten auch einen ziemlich normalen Alltag. Beide Eltern in der kritischen Infrastruktur (ich war u.a. im Krisenstab und mein Mann bei der Post), beide mit viel mehr Arbeit als normal und unser Kind dadurch am Anfang nur zu zweit im gesamten Kindergarten.
Irgendwann habe ich je eine Maske für uns und ein paar für Freunde genäht. Bei Lillestoff hatte ich ein Panel mit tollen Mustern bestellt. Aber das kam damals so spät, dass es bereits genügend Masken zu kaufen gab. Neulich habe eine ein paar davon ausgeschnitten, um noch Patchwork damit zu machen oder Minitäschchen zu nähen.
Unsere genähten Masken habe ich weggeworfen. Ich glaube zwar, dass uns das Thema Pandemie schneller wieder beschäftigen wird, als viele sich das gerade vorstellen können, aber ob dann Masken schützen und es wieder zu wenige FFP2 Masken geben wird, weiß man dann ja nicht. Und Stoffe und Schnittmuster habe ich hier ja genug. -
Demnächst geht es in Urlaub 1/2025. Im Wohnwagen fahren Spielkarten, Würfel und ein Rummikub mit. In diesem Jahr neu: Triominos. Die Schachtel sieht toll aus, aber die From ist nicht Wohnwagen geeignet. Die Schränke sind eher schmal. Daher musste kurzfristig ein Beutel her:
Das ist doch eine coole Lösung!
-
Hab ich mir nach deinem Tipp auch gekauft. Können wir um den Radurlaub mitnehmen.
-
So, nach kurzem Hallo im Wochenthread auch hier ein kurzes Lebenszeichen.
Der Urlaub war toll, wir haben uns gut erholt, hatten anders als 2024 um diese Zeit wirklich Glück mit dem Wetter, und sind stressfrei wieder zu Hause angekommen.
Die drei ersten Arbeitstage diese Woche hatten es sich in sich, war aber OK. Trotzdem erfreue ich mich an diesem langen Wochenende.
Einzige Handarbeit vor Ort war Stricken am Ärmelschal. Und seit gestern nach einer Zwischenanprobe ist klar - ich brauche kein weiteres Knäul Wolle. Das verbleibende reicht für die gewünschte Restlänge. Das hat jetzt Prio 1, bevor ich die nächsten Socken anschlage.
Ansonsten warten noch etliche Bügelwäsche auf mich. Das werde ich schrittweise in Angriff nehmen. Bei der vorhergesagten Hitzewelle muss ich mich nicht auch noch durch's Bügeln aufheizen.
Viele Grüße,
Margit
-
Spontanaktion gestern am Abend. Wir sind Samstag eingeladen und haben je eine kleine Flasche besonderen Essig und Öl, sowie ein Gewürz gekauft. Aber wie einpacken?
Da war doch was in dem Buch "Nähideen, die Ordnung schaffen"?
Also ein schnelles Jeans-Hosenbein-Receycling unter die Nadel genommen.
Wirklich easy peasy. Hosenbein in passender Länge abschneiden, Schnittkante aufeinander steppen, die Ecken für einen Boden von ca 10 cm breite abnähen - Kantenversäubern habe ich mir gespart. Eine kleine Pappe innen auf dem Boden hilft, damit die Verpackung nicht zu sehr durchhängt.
Das Band passt farblich prima.
Wer weiß, vielleicht wird die Hülle ja noch weiter verwendet und geht ein wenig durch die Welt.
Viele Grüße,
Margit
-
Danke für's zeigen.
Eine super schöne "Verpackung"
Bin ja quasi ständig auf Ideenfindung wie ich den aussortieren Jeansberg abbauen könnte.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]