Posts by the socklady

    Bin inzwischen einen Schritt weiter.

    Nach einer kleinen Nähflaute passte die Kombination "freier Tag" und "gute Laune wegen tollem Sonneschein und längerem Spaziergang" heute so gut, dass ich mich an den Regenbogenquilt gewagt habe.

    Die Idee der HST (mit weiß) habe ich verworfen. Habe mal zur Probe mit den Gelbtönen und weißem Stoff eines gelegt (nicht genäht) - aber das hat mir nicht gefallen.

    Dann habe ich noch einige andere Legevarianten der Blöcke probiert, z.B. gelbes Zentrum, dann die anderen Farben nach außen laufend; Diagonalen... hat alles nicht so recht funktioniert. Besonders der grün-blaue Block stört immer irgendwie.

    Die Anordnung hellblau-lila mit dunkellila habe ich tatsächlich getauscht. Das war eine gute Idee tantejutta80, vielen Dank.

    Entschieden habe ich mich dann doch für die Längs-Reihenanordnung. In meinen Augen einfach harmonisch.

    Und inzwischen habe ich 4 Querreihen genäht.

    Mit dem Ergebnis für heute bin ich sehr zufrieden.

    Viele Grüß,

    Margit

    @Lieverlieng Das neue Top wird klasse!!! Die Idee ist super.

    Das "square in the square"-Prinzip bei nicht so geliebten Stoffen hatte ich ja auch bei meinem Quilte von 2024 genutzt.

    Bunter Quilt als Sommergruß

    Ist sehr praktisch.

    Obwohl ich zunächst dachte, Du meinst das einfache Prinzip, 1 buntes und ein uni Quadarat (geht mit jeder Größe) re-auf-re legen, rundum absteppen, uni auf der Diagonalen bis kurz vor der Naht aufschneiden, Ecken aufklappen, bügeln, fertig.

    Viele Grüße,

    Margit

    Liro Liebe Liro, vielen Dank für Deine Posts und die Anregungen.

    Die Happyscrappysocks scheinen vergleichbar mit dem, was hier bei den Sockenstrickerinnen der letzten Jahre als "GumGum-Socken" produziert wurde, Die sorgen immer für Aha-Effekte. Ich kombiniere meist buntes mit einem Unigarn. Mehrere Verlaufsgarne habe ich schon länger nicht kombiniert.

    Socken parallel gestrickt habe ich auch schon oft; und immer zwei gleiche Miniknäul Restgarn zusammen aufbewahrt. Das macht auch für mich viel Sinn.

    Viele Grüße,

    Margit

    Letztes Wochenende schon genäht, aber keine Zeit zum Fotografieren (bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen) gefunden. Aber nun.

    Es wird bunt.

    Hier erst mal die Ausbeute an Rail-fence-Blöcken:

    Rainbow-Blöcke.JPG

    Ich hatte ja erzählt, dass die Stoffstreifen nicht ganz die "Normbreite" von 2 1/2 inch hatten - waren eher etwas breiter. Aber z.T. auch ein bisschen schief. Musste zweimal trimmen, und so sind es dann Quadrate von 6 1/4 statt 6 1/2 inch geworden. Aber das ist egal, solange es einheitlich ist.


    Dann habe ich mal 2 Layouts versucht. Allerdings auf dem Esszimmertische, der nicht breit genug ist. Aber in Ermangelung einer Design Wall musste es irgendwie (mit leichten Überlappungen) gehen. Um einen Eindruck zu bekommen, reicht es aber.

    1) Diagonale Anordnung

    Layout 1-Diagonal.JPG


    2) Reihen-Anordnung



    Layout 2-Reihen.JPG

    Jeweils 7x8 Blöcke, also fertig 40 1/4 x 46 inch bzw ca. 102 cm x 116 cm.


    Noch nicht ausprobiert: die Idee mit den HST in Kombi mit weiß.

    Aber - es geht ein wenig voran.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich hab noch mal ein Startfoto für Euch:

    Minecraft-Socken 1_2024_start.JPG

    Wieder Lana Grossa Meilenweit - aber die Farben finde ich verstrickt jetzt nicht so toll. Als Muster habe ich mich für Minecraft entschieden. Ob ich nach der Ferse den Fuß komplett glatt rechts stricke oder das Muster auf dem Fußrücken noch weiter laufen lasse, weiß ich noch nicht.

    Ach ja - soll Gr. 36-37 für den Adventverkauf 2025 werden.

    Viele Grüße,

    Margit

    Darf ich auch noch dazu senfen?

    Die Assoziation mit Frühling hatte ich auch - wirklich schön.

    Aber wer sagt denn, dass eine Rückseite nur einen Stoff haben darf?

    Rückseite längs teilen z.B. Streifen Punkte, Streifen Blumen, Streifen Punkte - Streifenbreite ruhig unterschiedlich. Der Blumenstreifen muss nicht genau mittig sein.

    Und Binding dann auch aus den Punkten.

    Nur so als Denkanstoß.

    Viele Grüße,

    Margit

    Es ist beim Pullunder geblieben. Die Mutter hat sich entschieden. Daher noch eben zusammen genäht und kleine Bündchen an die Armausschnitte gestrickt. Und so sieht das gute Stück nun aus:

    Pink-lila Pullunder Gr 86-92

    Ich hab deutlich weniger Garn benötigt als erwartet. Was mach ich jetzt mit dem Rest? :denker: Da fehlt mir noch die Inspiration.

    Jetzt kommen erst noch mal Socken auf die Nadeln.


    Und mit dem Regenbogennähen habe ich auch heute angefangen.

    Wenn's läuft dann läuft's.

    Ach ja, und deswegen gehe ich gleich noch auf's Laufband und schau dabei Biathlon. Mein Pensum im Moment: 30 min gehen. Die Hüfte macht brav mit, aber das Knie mosert. Aber Training muss halt sein, wenn ich bald wieder auf dem Bretagne Küstenweg wandern will.

    Noch einen schönen Sonntag,

    Margit

    Der Pullunder ist fast fertig:

    Pullunder Anni-Fortschritt.JPG

    Aber es ist doch soviel Wolle übrig geblieben, dass ich noch Ärmel für ein Upgrade zum Pullover stricken könnte. Die Anfrage an die Mutter ist raus. Mal sehen.


    Ansonsten habe ich eben einen alten Rucksack ausgeschlachtet. Das war damals ein Kongressrucksack - im Jahr 2000. Der Kongress war in Stockholm, und der Hauptsponsor hat für jede/n Teilnehmer/in so einen Rucksack mit Werbung spendiert. Grundfarbe blau, schöne Größe. Damals war ja alles noch auf Papier - also Programm, Handouts usw. Da sammelte sich im Laufe der Kongresstage so einiges an.

    Wir haben ihn dann viele Jahre als Wanderrucksack im Urlaub (Regenjacken und Wasserflache) oder für den Weg zur Physio oder zum Strand (kleines und großes Handtuch..) genutzt. Er hat suptr Dienste geleistet. Aber nun begann sich das Material doch so langsam aufzulösen. Somit habe ich die Reißverschlüsse, Gurtband und diverse Schnallen rausgetrennt. Man weiß ja nie.

    24,5 Jahre hat er gehalten - eine erstaunliche Zeitspanne für ein Werbegeschenk.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ups, wo ist meine Antwort von gestern denn hin? Hab ich die nicht abgeschickt? Blöd.

    Nun ja - zum Churn Dash. Habe die Anleitung wieder gefunden. Da steht

    "Der Februar Block heißt Churn Dash, und ist ein über 150 Jahre altes Muster, das der Überlieferung nach den Stampfer in einem Butterfass darstellen soll. Der Churn Dash Block war oft eines der ersten Muster, an dem junge Mädchen ihre Fertigkeiten üben konnten."

    Leider hat das Gedächtnis nur für den Stampfer gereicht... ;)

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Stoffstreifen sind sortiert und gekennzeichnet, der lila Streifen zugeschnitten, die 3er Set schön mit Klammer gesichert. Und eigentlich wollte ich an diesem Wochenende nähen. ABER!

    Freitag haben die Dachdecker endlich begonnen, unsere (schon länger) bestellten Dachflächenfenster einzusetzen und die alten zu entsorgen. Dazu brauchen sie natürlich Platz. Da mein Werkelzimmer auch betroffen ist, wurde alles schön staubfest verpackt oder bedeckt. Nun war aber dann gestern doch erst das andere Arbeitszimmer dran. Montag soll es weitergehen. Für das WE aus- und dann wieder einpacken lohnt nicht.

    Also beschränke ich mich auf's Stricken.

    Schönen Sonntag,

    Margit

    Turn Dashs heißen eigentlich churn dashs und sind eigentlich ein eigener Block, bei mir entstehen die durch das Sashing und weil ich in jeder Ecke eines Block ein HST habe. In der Mitte der churn Dashs habe ich ein buntes Quadrat. Dadurch, dass sie durch das Sashing entstehen, sind die am Rand des Quilts nur halb da, weil kein weiterer Block mehr kommt. Und ich überlege, ob ich das hinbekommen, dass sie vollständig werden....

    Ich krame gerade feste in meinen Erinnerungen. Bei den 6-Köpfen gab es beim Sampler Quilt ja immer Erklärungen zu den Blocknamen. Und hatte der Churn Dash nicht was mit Kartoffelstampfer zu tun - also Muster soll Kartoffelstampfer von unten gesehen darstellen?

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]