Hosen sind sehr gut angekommen. 
Frei nach dem Motto UWYH geht es in die nächste Nähetappe.
Ich hab da noch eine geschenkte "Nicht-Jelly-Role" rumliegen in Regenbogenfarben.
Regenbogenstreifen.JPG
Das sind 20 Streifen, etwas mehr als 2,5 inch breit und ca 1,40m lang.
Die Herausforderung: welches Muster???
Es gibt soooo viele Regenbogenquilts. Und ich habe schon viele Bilder angeschaut.
Aber es soll etwas ganz Einfaches sein. Ich dachte an einen Rail-fence Block, entweder aus 2 oder 3 Streifen.
Aber: die Farbfamilien haben unterschiedliche Anzahl Streifen. Irgendwie doof.
Ein bisschen Mathe:
- aus einem 2er Set kann ich ca. 12 Blöcke schneiden, macht 120 insgesamt. Wenn ich das in 10x12 Blöcken auslege, ergibt sich eine Größe von ca 40,5 x 48,5 inch bzw 102 x 123 cm.
- für ein 3er Set müsste ich mir noch einen weiteren Streifen aus dem Vorrat schneiden, vielleicht aus dem uni lila Rest des lilac weave quilts. Dann hätte ich aber nur 8 Blöcke pro Farbkombi, also insgesamt 56. Bei 7x8 Anordnung gäbe es 42,5 x 48,5 inch bzw. 107 x 123 cm.
- ich mach die 3er Sets wie zuvor, aber kombiniere dann mit weiß zu HST von ca 6 inch. Davon hätte ich dann 112 Stück.
- Bei Anordnung 10x11 Blöcke ergäbe sich eine Endgröße von ca 55,5 x 61 inch bzw 140 x154 cm.
- Bei Anordnung 9x12 Blöcke wären es 49,5 x 66,5 inch bzw. 125 x 169 cm
Ich habe keinen konkreten Verwendungsplan oder einen Empfänger im Kopf. Aber so generell neige ich zur letzten Option, da kommt man mit einem Randstreifen auf eine ganz gute Größe.
Was denkt Ihr? Ist da irgendwo ein Denkfehler drin? Könntet Ihr Euch die HST vorstellen?...
Viele Grüße
Margit