Guten Abend,
Stecknadeln können in verschiedene Arten gesteckt werden, ist davon eine der Möglichkeiten die "Richtige" Art und alle anderen falsch oder ist das alles nur Ansichtssache?
Ich stecke bevorzugt quer zur Naht (im 90 Grad Winkel) mit der Nadelspitze in Richtung Nahtlinie und Kante zeigend, aber nicht über die Nahtlinie gehend. Wenn man näht, kann man an diesen so gesteckten Nadelspitzen vorbeinähen bzw. auch langsam im vordersten Spitzenbereich auch darübernähen (Nadel liegt evtl. ein Stück unter dem Nähfuß, aber nicht in Kontakt mit der Nähmaschinennadel).
Das ist meine bevorzugte Verfahrensweise, wenn es platzmässig gesehen möglich ist -wenn kein Platz ist, dann stecke ich die Nadeln schräg zur Nährichtung (etwa 45 Grad Winkel, evtl. auch Köpfchen in die andere Richtung) und ziehen sie ggfs. während des Nähens raus.
Ich weiß, manche stecken Nadeln immer auf die Nahtlinie und ziehen sie während des Nähens heraus.
Ich mag das nicht, ich finde es verzieht sich eher der gesteckte Stoff, als wenn man quer zur Nahtlinie steckt. Insbesondere an dickeren Stellen oder an Anfang/Ende von Bänder, Reißverschlüssen o.ä.
Was ist fachlich richtig, wie steckt man Stecknadeln korrekt?
LG
Ulrike

 
		 
		
		
	



 (obwohl ich dann wegen des zu starken Verrutschen auch wieder quer gesteckt habe. Das auf der
 (obwohl ich dann wegen des zu starken Verrutschen auch wieder quer gesteckt habe. Das auf der 

 - naja, und nun tacker ich das zu damit mir das nicht nochmal passiert und damit ich auch in der gleichen Webrichtung bleibe und nicht mal so mal so den Stoff zusammen habe.
 - naja, und nun tacker ich das zu damit mir das nicht nochmal passiert und damit ich auch in der gleichen Webrichtung bleibe und nicht mal so mal so den Stoff zusammen habe.