So :), ich möchte das Thema nicht einschlafen lassen. Aber ich knipse nur, wenn ich was Selbstgemachtes an habe und das ist nicht tgl. (im sichtbaren Bereich) und ich möchte "Fishing for compliments" nicht als Ziel herausfordern. Mir ist es wichtig, zu zeigen, dass unsere Genähten/Gestrickten oder wie auch immer selbst erschaffenden Kleidungsstücke genutzt werden und Bestandteil des eigenen Stils werden - auch indem man Schnittmuster aus ganz verschiedenen Angeboten kombiniert oder als Basis nimmt und kreativ verändert.
Ich habe ein paar Bilder nachzureichen. Noch bin ich in der "roten Phase".
Das Grinsen ist immer irgendwie da...
051119.jpg
Der Rock ist aus einem Schnittmuster Heft aus dem OZ-Verlag. Er wurde mir zu weit, da zwischen Zuschnitt und Fertignähen ein paar Kilos verschwanden. Deshalb ist vorn jetzt ein Smokgummi-Einsatz. (Smoken mit dem Unterfaden der Nähmaschine - eine Wissenswiederauffrischung).
Das Oberteil ist ein Teil aus einer Inspiration von BERNINA. Das habe ich schon einmal genäht und es ist im Original kürzer und aus transparentem Stoff über einem Kleid.
Den Zweiteiler trage ich sehr gern - bestickt und mit ein paar Strasssteinen beklebt.
061119.jpg
Der "Rosenfleece" ist gut 15 Jahre (wenn nicht noch ein bisschen älter). Das war damals so ein "must have" Stoff.... Der Schnitt ist von burda und abgewandelt.
Der Schal ist einer meiner Liebsten - Wolle in Rot-Rosa Tönen nur kraus rechts gestrickt und abschließend rund herum mit einer Kante gesäumt.
121119.jpg
Ein neuer Ajour Pulli. Erst hatte ich die Wolle verhäkelt, aber das sah nicht schön aus. Grob, sackig und zu weit - trotz Maschenprobe. Nachdem ich das UFO 2-3 Monate angeschaut habe, wurde aufgetrennt und neu gestrickt. Nun bin ich zufrieden.
Meine "Ho-Ho-Ho" Jacke
habe ich neu mit Fleece gefüttert und nun ist sie wirklich Windfester und gut zu tragen.
Bitte, macht mit und zeigt mal...