Anzeige:

Neue Modelle 2025

  • Von Babylock gibt es jetzt auch einen neuen Schnellnäher, die "Hagane" vom Äußeren her sieht sie wie die Brother aus, ist aber trotzdem etwas anders.

    Ich bin durch meinen Nähmaschinendealer drauf gestoßen, auf der Suche habe ich hier, hier und hier was über sie gefunden.


    Die Verwandtschaft mit Brother verwundert mich nicht.


    Auf meine Brother PQ 1500 angefixt wurde ich vor 10 Jahren ja auch durch die Craftsy-Nähvideos mit Janet Pray, die damals mit der "Babylock Jane" nähte.

    Ich musste eine ganze Weile suchen, bis ich herausfand, dass die hier von Brother verkauft wurde 😊.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich sehe bei Insta allgemein viele Beiträge, wo Brother-Modelle als Babylock gezeigt werden. Also bei vielen ist trotz anderer Farbgestaltung das Brother-Modell eindeutig erkennbar.


    Die neue Celeste find ich ja auch irgendwie interessant. Nur eines muss ich mal anmerken, an den Brother-Maschinen gibt es für mich einen optischen Störfaktor. Immer da wo vermutlich beim Schwestermodell ein Knopf gewesen wäre, lässt Brother da so eine komische Einbuchtung bzw. so nen „Pseudoknopf“.

    Das ist vermutlich ziemlich neurotisch aber mich nervt das irgendwie doch.

  • Na, ich nehme an, das ist in der Produktion einfach billiger.

    Bei Bernina haben dann Tasten andere Funktionen, wenn man von Kombi auf Stickmaschine wechselt. Ratet mal, wer dann da immer falsch drückt ...

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Und ich dachte die Tage erst, ob und wann die wohl in Deutschland auch angeboten wird.

  • Gerade gelesen : W6 bringt eine Overlock mit Lufteinfädelung raus. Soll wohl die nächsten Tage vorgestellt werden. 499 €, ab 1.12 vorbestellbar.

    Automatischer Nadelstopp oben, wenn die Klappe geöffnet wird, gehen Nadel und Füße automatisch in die höchste Position. Kniehebel ist wohl auch dabei. Der Fuß wird aber auch mit dem Fußpedal/Hacke nach oben gebracht.

    Einmal editiert, zuletzt von biggihi ()

  • Klingt, als seien damit so ziemlich alle HS-Overlockträume etfüllt, incl. Preis.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich muß korrigieren, der Kniehebel ist nicht dabei, das geht je über das Fußpedal. Finde ich persönlich sogar besser, da ich anscheinend keine Kniehebel-Anatomie besitze.

  • Leider hat diese W6-Overlock auch keine separate Möglichkeit, die Fadenschlingen einzustellen. :(

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Leider hat diese W6-Overlock auch keine separate Möglichkeit, die Fadenschlingen einzustellen.

    Wofür braucht man das? Ich habe das in 17 Jahren nicht vermisst. Die Schlingen stelle ich ein durch Fadenspannung Schnittbreite und Stichlänge.


    Oder meinst du eine Korekturmöglickeit für nicht richtige Automatiken?

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich weiß, wie man das einstellt, aber ich hätte es trotzdem gerne, weil ich manchmal weder Zeit noch Lust habe mich darum zu kümmern, wenn ich es eilig habe. Ganz besonders dann nicht, wenn ich unterschiedlich dicke Materialien abketteln will. Ich verspreche mir davon Nervenschonung! An der Gloria, die automatische Fadenspannung hat, habe ich diese Schlingenkontrolle in drei Jahren noch nicht gebraucht. An der W6 N 656 D, mit der ich den ganzen groben Kram für die Hunde und fürs Pferd mache, wäre ich ob dieser Möglichkeit jedoch mehr als dankbar. :)

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Man wird ja wohl noch träumen dürfen. :D

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Falls jemand die Vorschau für die neue W6 gesehen hat : das ist doch wahrscheinlich ein Nachbau einer Ovi die schon auf dem Markt ist . Gibt es schon eine Idee oder Tipps was das Original ist ? Irgendwann werde ich wohl auf die Lufteinfädelung umsteigen müssen, die Augen werden nicht besser.

    Ulla :raddrehen:

  • Ich kann mich absolut nicht durchringen, eine Maschine wegen der Lufteinfädlung zu tauschen. Mein Problem sind ja nicht die Greifer...denn die knote ich an und ziehe durch. Bei den Nadeln bräuchte ich einen Einfädler...und nicht, wie man hier im Video sieht, nach wie vor eine Pinzette!!!

    Ich löse das teilweise mit Organ Nadeln, die haben ein größeres Öhr und da bekomme ich auch oft mit einem flachen Knoten die Fäden durch...

    Auf einer Messe wollte ich mir das vorführen lassen...Lufteinfädlung toll....aber die Dame war dann so zappelig, daß ich ihr schon die Nadeln einfädeln wollte...und ich bin ohne Maschine nach Hause...Diese Erfahrung ist aber schon mindestens 15 Jahre her...die neue W6 wird aber ähnlich eingefädelt...

    ..wer noch keine OVI hat...für den mag es ja ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sein.

    Meckermodus an...wie kann man nur, wenn auch zur Demo, so ein großes Stück mit der Overlock "zerschneiden"..!!!

    Viele Grüße
    Hedi

  • Ich wäre ja vor ein paar Wochen mal beinahe von der Babylock-Werbung eingefangen worden, war schon ziemlich angefixt. Dann habe ich meine gute (ziemlich - fast 30 Jahre) alte Bernette rausgezogen und ein Shirt genäht, um zu der Überzeugung zu gelangen, dass ich wirklich dringend eine neue Ovi brauche und jetzt die Zeit dafür reif ist.

    Eine halbe Stunde später wusste ich, dass das noch nicht der Fall ist, weil das alte Ding einfach noch tadellos näht und ich die Einfädelei so verinnerlicht habe, dass ich vermutlich die neuen Handgriffe einer Lufteinfädelung schwieriger finden würde.


    Aber zur W6: Die Werbung finde ich durchaus ansprechend 😀 (aber ich brauche keine).

    Den Nähfußhub per Pedal und die Nadelhochstellung gefallen mir, wobei ich gerne wüsste,

    - ob man den Fuß nur mit dem Pedal heben kann. (Man sieht ja hinten an der Maschine auch einen Hebel, der an einen Nähfußhber erinnert.)

    - ob die Nadel immer hochgeht, wenn die Maschine stoppt (fände ich unpraktisch)

    - ob die Maschine wirklich kein Nählicht hat (wie es im Datenblatt zu lesen ist).

    - was man für 2-Fadennähte unternehmen muss. (Bei meiner Maschine muss man ein externes, verlierbares Teil aufsetzen, bei manchen Overlocks ist das integriert)

    - ob die Stichbreiteneinstellung nur das Messer verschiebt.

    - warum in der Beschreibung das Pedal mit Servomotor bezeichnet wird, vermutlich wollte er auf die Geschwindigkeitsregelung hinweisen?


    Interessiert mich alles nur der Neugier halber ....


    Ach ja, und dann sprang mir noch ins Ohr, dass er im Video extra darauf hinweist, dass man gutes Garn nehmen muss und nicht "irgendeinen Bindfaden".

    Da bin ich doch sehr froh, dass meine gute alte Bernette wirklich alles frisst.

    Nicht, dass ich unbedingt mit schlechtem Garn nähen will, aber man kann gerade an der Ovi mit bestimmten (dickeren, "blöden", ungewöhnlichen oder auch Bausch-) Garnen im Greifer ja auch nette Ziereffekte erzielen, und z.B. bei Babylock wird auch erklärt, wie man sowas lufteinfädelt.

  • Bei den Nadeln bräuchte ich einen Einfädler...

    Hast du keinen? Es gibt von verschiedenen Herstellern, z.B. Janome, Bernina so kleine Kunststoffeinfädler, bei denen dann eine kleine Metallzunge den Faden durchs Öhr schiebt. Braucht etwas Feingefühl, aber ich nutze meinen schon ewig an Ovi, damals der Cover und bei labbrigen Garnen auch an der Nähmaschine

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Falls jemand die Vorschau für die neue W6 gesehen hat : das ist doch wahrscheinlich ein Nachbau einer Ovi die schon auf dem Markt ist . Gibt es schon eine Idee oder Tipps was das Original ist ? Irgendwann werde ich wohl auf die Lufteinfädelung umsteigen müssen, die Augen werden nicht besser.

    Ulla :raddrehen:

    Keine Ahnung, aber diese Ovi hatten sie vor ein paar Jahren schon einmal angekündigt, warum das damals nichts geworden ist, weiß ich nicht mehr.


    Hast du die letzte Ovi eigentlich behalten?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]