Anzeige:

Hedis Treffpunkt 2025....Resteverwertung oder aus Alt wird Neu...oder suche und verschenke...

  • Grüß Gott,also ich wünsch alllen die mit dem Wohnwagen im Urlaub sind einen erholsamen und unterhaltsamen Urlaub einen ,der so ausfällt wie ihr euch es euch vorstellt.Heute haben wir ja wieder voll die Sonne und das ist schön.Wünsche euch allen ein schönenes Wochenende.Liebe Grüße aus dem schönen sonnigen Oberbayern .Gerdi

  • Wir sind wieder auf dem Campingplatz....mein Poloshirt geht so...aber passend, denn wir sind auf dem Campingplatz eines Golfhotels gelandet...

    Die Camper benehmen sich hier so...als haben sie Minderwerigkeitskomplexe...weil sie sich kein Hotel leisten können (das wurde so in den Bewertungen geschrieben)...Alle sehr introvertiert...es wird selten gegrüßt...

    Total bescheuert. Wenn die Leute so eine Einstellung haben, warum campen sie denn ausgerechnet da? :irre:


    Wünsche euch einen schönen Urlaub.

  • ...na weil die auf ihren Termin zum Golf warten...die anderen Golfer sitzen vielleicht an der Bar oder am Pool...ich weiß nicht, war nur zur Anmeldung in der Hotelanlage.

    Wir haben heute eine schöne Radtour unternommen und Orte aufgesucht, an denen wir früher hier schon mit dem Segelboot waren..Morgen dasselbe, zum Mittagessen treffen wir uns mit alten Freunden, die schon vor Jahren ihr Haus aufgegeben haben und in die Nähe der Kinder gezogen sind...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Mein 2. Poloshirt ist fast fertig...Ton in Ton kann jeder...diesmal finde ich keine Knöpfe und es wird richtig farbig..

    Polo Knopfleiste.jpg


    Ich liebe solche Knöpfe, diese sind aus einer "bunten Tüte"...leider zu wenig und aus Kapstadt...dort findet man auch riesige Kisten, wo man suchen kann...

    Weiß jemand, wie man in Deutschland solche Knöpfe kauft? Stoffmarkt?

    Knöpfe.jpg


    Ich muß mir mal eine Unterlage aus Pappe basteln, wenn ich die Knöpfe mit der Maschine annähe. Meine Hebamme, die man nehmen soll, ist zu dick dafür . Wie macht ihr das?...Schön wäre ja eine Halterung, wo man den Knopf reinschiebt...oder so..vielleicht hat HUS inzwischen ein besseres Teil dafür

    Viele Grüße
    Hedi

    Einmal editiert, zuletzt von Hedi1 ()

  • Wie macht ihr das?...Schön wäre ja eine Halterung, wo man den Knopf reinschiebt...oder so..

    Ich klebe die Knöpfe mit einem Prittstift o.ä. auf, und dann gibt es so einen Knopfannähfuß , der den schön runterhält.

    Bernina hat einen, bei dem man einen Stift "rausschieben" kann, wenn man "mit Stiel" annähen will.

    Das hat mich dazu inspiriert, einfach ein Streichholz dazu zu benutzen: einfach zwischen die Einstichstellen über dem Knopf halten, dann hat der Faden mehr "Luft" ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich nähe sie mit der Hand an 😁! Bei Mengen bon oberhalb 10 Stück verstehe ich euch ja, aber bei 4 Knöpfen......Einfädeln, Fuß ändern Knopf in Position zum Halten bringen... Welchen Vorteil seht ihr da???

  • ... mehrere Poloshirts = n x 4 Knöpfe, da kann sich das lohnen 😉...


    im Übrigen:

    Eingefädelt ist die Maschine i.d.R. , Fuß wechseln = 10 sec., Knopfposition festlegen muss man beim Handannähen auch, festkleben 5 sec ...

    Ab 3 Knöpfe nehme ich die Maschine (außer bei sehr voluminösen Kleidungsstücken wie dicke Jacken, Mäntel - da nähe ich mit der Hand)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich nähe Knöpfe fast immer mit der Maschine an. Ich klebe ihn noch nicht mal fest, er kommt einfach auf die Markierung, dann mit Handrad prüfen ob es stimmt und laufen lassen. Dauert 1 Minute und hält gut. Bei stark belasteten Knöpfen lasse ich 2 mal laufen.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ich klebe ihn noch nicht mal fest, er kommt einfach auf die Markierung, dann mit Handrad prüfen ob es stimmt und laufen lassen.

    Dafür bin ich wahrscheinlich zu "grobmotorisch" :o - mir rutscht er dann immer weg.

    Wenn ich z.B. ein Kleid mit Knopfleiste und 8 oder 10 Knöpfen habe, dann klebe ich die alle auf und nähe sie "in einem Rutsch" fest ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Hedi1 Mal wieder super, Dein Polo. Das macht Lust, es erneut zu versuchen. Ich habe erst zwei genäht und das ist schon länger her. Die Farben v. Stoff, bunter Akzentstoff, Knöpfe, gefallen mir sehr und alles ist wieder so schön genäht. 👍🏻

    Seit ich den Knopfannähfuß v. Bernina habe, geht es mir genau wie Steffi. Aber ich klebe auch nichts fest. Ist der Knopf unter dem Fuß platziert, verrutscht nichts mehr. Ich glaube, das liegt an dem gummierten Füßchen. Das ist wirklich ganz toll gelöst. Ich mag diesen Fuß sehr gerne. Calida ist tatsächlich eine Inspiration.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weiß jemand, wie man in Deutschland solche Knöpfe kauft? Stoffmarkt?

    Stoffmarkt Holland ? Hier sind mit Knöpfen Dick Zengerik und/oder the Outhornshop oder so ähnlich. Die verkaufen die Knöpfe einzeln. Könnte sein, würde ich aber nicht zu sehr drauf hoffen.


    Falls ihr einen Tedi in der Nähe habt , könntest du dort kucken.


    Schön wäre ja eine Halterung, wo man den Knopf reinschiebt...oder so..vielleicht hat HUS inzwischen ein besseres Teil dafür

    Hast du den Knopfannähfuß für die Hus? Der kam vor 15 Jahren oder so raus. Ich hab ihn, für manche Knöpfe braucht man ihn. Aber ich finde ihn fummelig und bin froh, wenn es ohne geht.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich nähe schon ab 2 mit der Maschine...und da ich jetzt im Knopflöchersticken im Flow bin, erst recht...ich muß endlich meine Trigema Pique´Stoffe abbauen...ich habe auch noch einen Stapel Fertigkragen liegen...


    Und danke für die Tipps mit den Knöpfen...Buttinette ( danke Reality ) hatte ich schon gesehen, konnte mich aber nicht entscheiden...Bastelknöpfe bei Winkler (danke insa-ana ) werden es wohl werden...

    Den Knopflochfuß werde ich mir mal ansehen....Stoffmarkt ist zu selten bei uns und dann sicher abgespeckt für die Pampa...Tedi wäre eine Möglichkeit..


    Heute muß ich aber an der Häkeltasche weitermachen...Fäden vernähen, 3fach Perlgarn...hätte ich systematischer gearbeitet, hätte ich viele einhäkeln können...aber planen geht bei mir nicht...

    Was ich aber schon immer mal zeigen wollte...ich habe nur altmodische vernickelte Scheren, weil ich sie auch als Zange benutzen kann...Tipp einer Schneidermeisterin..

    Seit ich den kenne, ist die Zange aus meinen Utensilien verschwunden...

    Schere und Nadel.jpg

    Viele Grüße
    Hedi

    Einmal editiert, zuletzt von Hedi1 ()

  • Hedi1:

    Schau mal hier …

    Knöpfe online kaufen | Knoepfe.de | Exklusive Knöpfe jetzt entdecken
    Exklusive und ausgefallene Knöpfe für Näh- und Bastelprojekte jetzt entdecken
    www.knoepfe.de

    Knopfparadies
    Seit nunmehr mehr als 20 Jahren bietet das Knopfparadies Knöpfe jeder Art. Angefangen bei Uniformknöpfen bis hin zu Trachtenknöpfen oder Blusen und H…
    www.knopfparadies.de

    Holzknöpfe, Perlmuttknöpfe, Trachtenknöpfe & mehr online kaufen
    Knöpfe kaufen in über 15.000 Designs aus Perlmutt, Horn, Holz, Metall + mehr. In vielen Formen, Farben und Größen sowie umfangreiches Sortiment an Nähzubehör ✓…
    knopftruhe.de


    Vielleicht findest Du da was.

    Grüße

    Dani :raddrehen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]