Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….
- Azawakhine
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Das hört sich doch gut an!
-
Prima, dass die viele Arbeit nicht umsonst war!
-
Es ist immer gut wenn alle zufrieden sind!Ein schönes Wochenende wünsche ich allen die das lesen.Gerdi
-
-
-
Jetzt wird es mal wieder länger. - Muß mir Luft machen:
Kennt Ihr das? Freudig macht man sich sich an das neue Projekt und dann geht ALLES schief. Wenn es um etwas Eigenes geht, wird das Teil bestenfalls zum Ufo oder wird kurzer Hand zerschnitten, in der Hoffnung die nun kleinen Stoffstücke irgendwann anderweitig verwenden zu können. Bei einem versprochenen Stück beisst man (also ich) die Zähne zusammen und will das Ding, koste es, was es wolle, zur Vollendung bringen. Mir ging es nun mit dem vom Sohnemann gewünschten, „Kuscheltroyer“ so. Ich hatte online ein Polytier gekauft, das optisch den Vorstellungen entsprach. Aber was für ein grässlicher Stoff war das: Die Rückseite strumpfartig dünn und hochempfindlich, alles extremst elastisch, die Flusen im Nähzimmer, in den Maschinen: der Supergau. Für die Blenden und Eingriffsleisten wurde der Rest des samtartigen Verdunkelungs-Vorhang v. Ikea, den ich für die jungen Leute vorher mal gekürzt hatte, ausgesucht. Ich bin ja echt pragmatisch, was solche Stoff-Experimente anbelangt, aber hier hätte ich doch besser ein Veto einlegen sollen. Der Pulli ist jetzt zwar fertig, - wie so oft bei Herausforderungen habe ich wieder Erkenntnisse sammeln dürfen, - aber er ist einfach nicht befriedigend geworden. Das Saum-Bündchen ist auch beim zweiten, mühevollen Versuch schief aus der Ovi gekrochen, (Trotz Kantenband T15 sogar an der Saumkante und an einer der Bündchenkante). Die Taschenbeutel sind nicht schön geworden, die Knöpfe an der Blende sitzen zu weit aussen, da ich vergessen hatte, die NZG zurück zu schneiden. Sehr fatal bei diesem dicken Stoff UND überhaupt gefällt MIR die Zusammenstellung der Stoffe und der Druck-Knöpfe (gab nichts besseres) gar nicht. Nach einem Ausflug in die Waschmaschine, das nächste Unglück: Ein Papiertaschentuch befand sich noch in einer weiteren Fleecejacke, die ich mit gewaschen hatte. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie mühselig ich die Flusen von der linken Seite des Kuschetroyers abgefriemelt habe. Die linke Seite pillt zudem schon jetzt, nach der ersten Wäsche, ganz furchtbar. Ich präsentiere ich Euch ein eigentlich unpräsentierbares Stück. Ich habe fertig!! Aber ich finde, in einem Nähforum kann man solche multiplen Unfälle und Nähfehler schon auch zugeben und zeigen - Tatsache aber ist: Das ist das zweite Teil in Folge, wo ich zittere, ob es wohl eine TfT geworden ist. Da zweifelt man doch wirklich an sich selbst. Auch wenn ich zur Zeit aus Gründen, nicht so konzentriert bin wie sonst, ärgere ich mich sehr.
Vielleicht (-weiß wirklich noch nicht-) werde ich dem Rat meiner längst verstorbenen Omi folgen und zumindest dem Sohn gegenüber, nicht extra auf meine Fehler hinweisen. Es reicht ja, wenn Ihr es wisst.
-
Da kann ich Dir nur Trost spenden. Solche Teile gibt es häufig genug. Auch die highend Hobby-Maschinen kommen bei solchen Stoffen an ihr Ende.
Aufstehen, Krönchen richten und weiter geht’s

-
... wie Joly sagt:
Nächstes mal wird es besser und einfacher 😊!
"Was uns nicht umbringt, macht uns stark!" 😉 -
Aufstehen, Krönchen richten und weiter geht’s

Dankeschön. Das ist der Spruch, der gerade fängt. 😘
-
..... Aber ich finde, in einem Nähforum kann man solche multiplen Unfälle und Nähfehler schon auch zugeben und zeigen....
....werde ich dem Rat meiner längst verstorbenen Omi folgen und zumindest dem Sohn gegenüber, nicht extra auf meine Fehler hinweisen. ...
Also, liebe Azawakhine, von solchen Herausforderungen lernen wir doch alle! Es ist so wichtig, solche "Unfälle" zu teilen.
Genau, nicht vorab den Empfänger beeinflussen. Soll er doch herausfinden, ob ihn etwas stört. Und auf Nachfrage kannst Du ja immer noch das besondere Näherlebnis und die Erkenntnisse für die Zukunft teilen.
Viele Grüße,
Margit
-
Es gibt Stoffe, die sind unschön
zu vernähen, es gibt Stoffe, die sind grausam
zu vernähen und dann gibt es die Stoffe, die nicht hergestellt werden dürften
. Ihr einziger Zweck ist es beim Vernähen und danach massiv Ärger zu machen.Es liegt nicht an dir, es ist der Stoff!
Wichtig - sammle alle Reste und übergibt sie feierlich dem Abfall, schütte gleich den restlichen Müll drüber, so dass du dich mit dem Gelumpe nie mehr ärgern musst!

-
Das gehört zum Lernprozess dazu, nicht ärgern.
Aus so einem Stoff lassen sich auch keine anständigen Bündchen zaubern, das könnte man leicht ändern, falls du Lust hast.
Außerdem sieht es gar nicht mal so schlecht aus, lass ihn doch erst mal anprobieren, vielleicht liebt er den Pulli ja

-
Der Stoff ist wirklich eine Katastrophe. Die Rückseite ist wie ein Nylonstrumpf 😖 Leider weiß ich nicht mehr wo ich den gekauft habe. Würde Euch gerne davor warnen.
Aus so einem Stoff lassen sich auch keine anständigen Bündchen zaubern, das könnte man leicht ändern, falls du Lust hast.
Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings habe ich nichts passendes im Fundus und extra kaufen will ich nun auch nicht mehr, da ja alles eh nur ein Kompromiss wäre. Mal gucken wie der Sohn guckt. Wenn es nur an den Bündchen scheitert, kann ich immer noch abschneiden und was Neues dran machen.
Danke für Eure tröstenden Worte.

-
Da ich auch sehr gerne Papiertaschentücher mitwasche, gibt es bei uns nur noch Tempos, die sind waschfest. Die Fusseln gehen bei vielen Stoffen aber im Trockner auch gut ab. Optisch find ich die Kombi sehr schön. Deinem Sohn wird er bestimmt gefallen.
-
Wenn Fusseln nicht mit der cordähnlichen Fusselbürste abgehen, nehme ich eine Klebe-Entfusselrolle. Aber keine billige, sondern die guten von ScotchBrite.
-
Da ich auch sehr gerne Papiertaschentücher mitwasche, gibt es bei uns nur noch Tempos, die sind waschfest. Die Fusseln gehen bei vielen Stoffen aber im Trockner auch gut ab. Optisch find ich die Kombi sehr schön. Deinem Sohn wird er bestimmt gefallen.
Willkommen zurück, liebe Puppenmutti 🫶
Das Papiertaschentuch war bestimmt so ein Mitgebsel aus der Apotheke, denn eigentlich haben wir auch die waschfesten. 🙂
-
Wenn Fusseln nicht mit der cordähnlichen Fusselbürste abgehen, nehme ich eine Klebe-Entfusselrolle. Aber keine billige, sondern die guten von ScotchBrite.
War leider keine Option. Jedes einzelne Krümelchen hat der Stoff krampfhaft festgehalten. Ich musste wirklich alles mit den Fingenägeln abzupfen und dabei aufpassen, keine Fäden zu ziehen.


