Sie testen doch den Schnellnäher von Brother, vielleicht gibt sie diesen zurück?
Fragen über Fragen.
Sie testen doch den Schnellnäher von Brother, vielleicht gibt sie diesen zurück?
Fragen über Fragen.
Genau, ein Schnellnäher mit Knopflochautomat.
Ah, verstehe, funktioniert wie ein Mini-Stickrahmen. Siehe auch hier im Video. Am Anfang des Videos klingt die Juki übrigens sehr laut, finde ich.
Mit ca. 400€ ist der Buttonholer nicht ganz billig, kann aber deutlich mehr als die alten mechanischen.
@Tanja711:Funktioniert dieser EB-1 nur mit dieser Juki oder auch mit anderen Maschinen?
Danke für das Video.
Am Anfang des Videos klingt die Juki übrigens sehr laut, finde ich.
Finde ich auch.
Videos und Lautstärke - hab ich das nicht schon mehrfach erwähnt, was ich davon halte? Vor allem bei so einem Werbevideo. Da hat das Marketing einfach nicht gewusst, welchen Sound sich die Kunden wünschen und in die falsche Richtung übertrieben.
Und an der Maschine ändert sich ja auch nichts, das bleibt ein Juki Schnellnäher.
Aktuell scheint es so zu sein, dass im Herbst ein neues Modell kommt, TL-2400. Basis soll die 2200 sein, der EB-1 ist dann dabei.
2025 soll es den EB-1 dann separat geben (für 2200 und 2300).
Er wird nur mit einer Schraube montiert, es könnte sein, dass er auch woanders passt, wobei ich bei der Janome HD9 Bedenken habe, die ist ja doch minimal anders an der Stichplatte und der Nadelstange.
Das heißt, die 2400 hat nicht den Microlifter und den Fadenweg für dicke Garne ? Wenn man das möchte, muß man die 2300 kaufen und bis 2025 warten ?
Das wäre der aktuelle Stand. Allerdings ist das bei Juki so, dass sich das bis zur endgültigen Bestellmöglichkeit immer mal ändern kann. Die MO 3500 ist ja bei uns auch anders ausgestattet als die MO 3000 in den USA.
Ich habe den Wunsch geäußert, die 2400 lieber auf der Basis der 2300 anzubieten. Mal sehen, für was sie sich entscheiden.
Wenn wir sie bestellen können, weiß ich mehr.
Dann bin ich mal gespannt. Ich bin jetzt schon von der Brother begeistert, wie gut sie 30er Garn oben und unten ohne Änderung an der Fadenspannung nur mit dem Extraweg vernäht, dass ich überlege, mir Ende des Jahres auch noch die 2300 dazuzuholen ( das dritte Hobby vieler Näher : Maschinen sammeln 🤩 ). Da wäre eine 2400, die auf der 2300 aufbaut, natürlich sehr interessant. Ansonsten würde ich wohl die 2300 nehmen und das Teil vielleicht später dazukaufen.
Was sind denn die Unterschiede zu der MO3000 ? Ich kann spontan beim Überfliegen der Features keine finden,
Auffällig ist aber, dass die Juki Schnellnäher in den USA noch nicht den Fädelweg für dicke Garne besitzen. Die 2300 gibt es dort noch nicht.
Ich finde es toll das man dann,wenn auch in weiter Ferne,das Zusatzteil auch für die Tl 2200 dazukaufen kann.Nicht jeder kann und möchte sich dauernd neue Maschinen kaufen
So, jetzt ist es offiziell : Bernina bringt ein neues Topmodell raus. Gerade kam der Newsletter mit dem Titel „Etwas Magisches liegt in der Luft“. Man kann sich zu einem speziellen Newsletter anmelden und bekommt dann exklusiv die neuesten Informationen. Ein Zeitpunkt wurde nicht genannt, nur bald.
Da bin ich mal gespannt, ob es wirklich ein neues Topmodell wird oder ob es „nur“ eine 880 Pro gibt.
Ich ergänze mal, Facebook hat das Datum : 18.6
Das ist aber nicht so ganz bald!
Das ist aber nicht so ganz bald!
Da hast du 6 Wochen Zeit zum Sparen 😆.
Yep, hab den Newsletter auch bekommen und bin ebenfalls neu-, aber nicht kaufgierig
Ich glaube wohl eher genug Zeit, um den sicheren Banküberfall zu planen 🤩
Wenn der aktuelle Listenpreis der 880 10.499 € ist, dann kann man bestimmt 2.000 € für ein Upgrade und 3.000 € für eine völlig neue Maschine draufschlagen. Auch wenn Bernina anscheinend schon festgestellt hat, dass sie bei einigen Sachen über das Ziel hinaus geschossen sind ( siehe 890 ).
Gerade kam der Newsletter mit dem Titel „Etwas Magisches liegt in der Luft“. Man kann sich zu einem speziellen Newsletter anmelden und bekommt dann exklusiv die neuesten Informationen.
... ja, die Mail hatte ich auch ...
... allerdings hab ich gerade keinen Bedarf 😉...
Wenn ich nach Bedarf gehen würde, stünden hier weniger Maschinen
Aber neugierig bin ich natürlich auch. Vor allem darauf, ob Bernina endlich auch mal großes Display macht oder doch nur ein bißchen mehr Technik in das alte Gehäuse packt.
Bei der 790 Pro war ich eher enttäuscht. Vorher hatte ich schon mal so ein Stimmchen im Hinterkopf, das leise geflüstert hat, bei einem Nachfolger darauf zu wechseln. Aber das ist dann doch sofort bei der Vorstellung verstummt. Die paar Neuheiten haben mich absolut nicht gereizt.
Ein noch leiseres Stimmchen meinte, ein Wechsel auf eine neue 880 ( oder wie auch immer das Modell heißen wird ) könnte vielleicht in 2-3 Jahren nett sein. Mal sehen, ob aus dem Stimmchen eine Stimme wird oder es völlig verstummt.
Es wird keine 880 Pro, es wird eine B990. Also wohl doch eine völlig neue Maschine ?
Listenpreis in den USA 22.999 $ Zum Vergleich, der Listenpreis der 880 liegt dort bei 16.499 $, der von der 790 ohne Pro 12.499 $. Da liege ich mit meinen 2-3.000 € mehr für die neue bei uns wohl in der richtigen Richtung.
Zitat aus den USA : bigger, better, faster.
Das deutet auf eine Maschine der Luminaire, Icon, M17-Klasse hin.
Interessant wäre auch, ob die neue dann auch noch in der Schweiz hergestellt wird.