Anzeige:

Matilde und ich nähen uns durch 2024

  • Hm, aber dann verbrenne ich mir ja immer noch die Finger, wenn ich die Schüssel aus der Mikrowelle hole 😊

  • Hm, dafür nehm ich schnell ein Handtuch und schwups - ab in die Cozy Bowl damit. Habe ich täglich mehrfach im Einsatz, ebenso die Kinder. Wir lieben die Dinger.


    Die gibts übrigens auch für die 500g Eiscreme-Kübel :king:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Also für Schüsseln brauche ich nichts, dafür gehen Topflappen.


    Die Schwierigkeit sind flache Teller oder manchmal Suppenteller.


    Daher fand ich die Idee mit den Topflappen in der Mikrowelle interessant.

  • Eigentlich nutzen wir unsere Mikrowelle sehr wenig. Wenn, dann gare ich den Eierstich darin. Ich könnte auch ohne Mikrowelle leben. Wenn ich was aufwärmen muss, dann lieber im Dampfgarer.

  • IMG_20240108_203852.jpgHeute sind mir 2 Tischsets von der Nadel gekrochen, nix mit gehüpft 😆.

    Reine Übungsstücke, ich habe meine Ruler probiert und auch freihandquilten. Da ist noch viel Übung erforderlich. Das Binding finde ich nicht so schlimm, sind ja auch nur kleine Teile.



    IMG_20240108_202505.jpg


    Ach ja, meine neue Schneidematte ist auch heute eingetrudelt, nach 2 Wochen 🙄

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Deine FMQ Versuche sind doch schon klasse, finde ich.


    Besonders gut bei diesen beiden Sets gefällt mir das Quilting mit dem Rulerwork

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weiter geht's mit meinen Patch-Versuchen. Heute habe ich mir erst mal ein Hexagon gebastelt mit Geodreieck und Kreis aus einem Untertässchen.

    Dann Streifen aus Resten zugeschnitten, das erste Mal in inch dank neuem Lineal. Dann auf die Einlage genäht und zurechtgeschnitten. Rückseite zugeschnitten und im Nachtschatten gequiltet.


    Jetzt meine Frage: quiltet Frau jetzt auch die Streifen an sich oder ist das zuviel des Guten?


    Achtung bunt 😆, so schöne passende Patchwork Stöffchen hab ich noch nicht.


    IMG_20240110_152036.jpg

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Wie meinst du das mit den Streifen quilten? Running in the ditch (genau auf der Naht nähen)? Das wäre mir zu aufwendig. eine Spirale oder vielleicht Blütenblätter gehen schneller.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Baerle-S , ich hab es schon in der Naht gequiltet, die Frage ist ob das Teil noch mehr verträgt oder ob ich es dabei belassen sollte?

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Oh, dann reicht es leicht!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ich habe eine Frage zu Deinem Patchworkmuster....Da es ja Übung für Dich ist, frage ich dann mal...

    Müßte in der Runde nicht immer der letzte Streifen unter dem ersten enden? (Sorry für das Oberlehrerhafte)...ich hatte versucht, das Muster zu verstehen, Du hattest geschrieben, daß Du es selbst entwickelt hast und ich mag die Idee mit dem Bild in der Mitte...Ich brauche Placemats für einen runden Tisch...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Kann man machen. Dann fängt man den ersten Streifen ein Stück weit vom Ende entfernt an zu nähen, und schließt das Stück naht dann als letztes.

    (Zumindest ganz innen setzt das eine gewisse Größe des Mittelstücks voraus, damit man das überhaupt machen kann.)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]