Was mir dieses Jahr so unter die Maschine kommt.

  • Anzeige:
  • Moin,

    Vielleicht kann Dir kledet mit der Feder helfen.

    könnte klappen, habe ein paar Federn hier.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • kledet ich weiß leider nicht, wie ich Dir sagen kann, was für eine Feder dran muss. Die Nähmaschine ist eine EGN. Aber die wurde ja nicht in Massen gebaut.

  • Ich hab als Kursmaschine eine Passport 2.0 (ich mag das schwarz so sehr) … auch mal günstig beim nähpark im Lagerverkauf abgesahnt… Ich mag sie sehr gern, oft nähe ich feine Sachen lieber auf ihr als auf meiner dicken Berna

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Glückwunsch zum Zuwachs im Nähzimmer! 🥳

  • kledet ich weiß leider nicht, wie ich Dir sagen kann, was für eine Feder dran muss. Die Nähmaschine ist eine EGN. Aber die wurde ja nicht in Massen gebaut.

    Eventuell ist das eine umgelabelte Borletti.

    Du kannst mir die Spannungseinheit zuschicken oder auch die ganze Nähmaschine. Eventuell gibt es auch die Möglichkeit, einen Transportshuttle zu nutzen. Das klären wir aber besser per PN.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Guck mal -> hier wurde im Forum über EGN gefachsimpelt.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Danke. :biggrin:


    Die Maschine in dem Beitrag dort scheint die Vorgängerin von meiner zu sein.


    Immer spannend so etwas zu lesen.

  • Das Quilttop für meinen ganz eigenen Quilt ist fertig. :herzen: Ich bin ganz glücklich, meine Farben, mein Muster, ganz genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Und tatsächlich sehr einfach zu nähen. Jetzt muss ich darüber nachdenken, wie ich ihn quilten will. :confused:


    So sah er halb fertig aus:

    20221028_091954_compress74.jpg



    Das Bügelbrett dient als Hilfstisch, hier klammer ich die Reihen zusammen.


    20221103_193557_compress96.jpg


    Und das Endergebnis :biggrin:

    20221103_194522_compress78.jpg



    20221103_194542_compress71.jpg

  • Der ist wieder so schön! 😍

  • Wirklich wieder klasse geworden! :respekt:

    Die kleinen gelblichen Quadarte - wie groß sind die im fertigen Zusatnd? 2x2 inch?

    Viele Grüße,

    Margit

    Die sind 1,25 inch. Unvernäht war es 1,75 inch im Quadrat.

  • Die sind 1,25 inch. Unvernäht war es 1,75 inch im Quadrat.

    Wie die Optik täuschen kann! Beim ersten Foto dachte ich "oh, wie klein - ist das nur 1inch?", bei den anderen Bildern dacht ich wieder, sie sind etwas größer.

    1,25'' - da kann ich nur wieder den :respekt: smiley bemühen.

    Klasse.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Der ist wieder wunderschön 😍

    Liebe Grüße

    PinkLady67

  • So weiter geht's.

    Hier noch schnell ein Bild von der Jacke vom Kleinen.


    20221104_194555_compress99.jpg


    Ich muss die Longarm erstmal putzen und ölen und so. Darauf habe ich heute Abend keine Lust. Aber die Projekte gehen ja nicht aus.


    Letztes Jahr bekam meine Nichte den blauen Flutterquilt. Der besteht aus unzähligen Ecken, die gesnowballt werden. Also ein Viereck wird darauf genäht und damit die Ecke abgerundet. Zurück bleiben sehr viele Reste und zwar in den Farben des Quilts und des Hintergrunds. Könnte man wegwerfen, oder man trimmt sie so, dass sie Quadrate von 1,5 inch ergeben. Wenn man die hat kann man tolle Muster legen und bekommt so noch einen passendes Kissen zum Quilt. :)8



    Hier nochmal der Quilt und der Haufen Dreiecke.


    20211124_220426_compress10.jpg


    20221104_193254_compress21.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]