Ich setze mich auch dazu. Sieht sehr toll aus. Die Bluse gefällt mir richtig gut.
Beiträge von Lieverling
-
-
Autoquilts. Was für eine coole Idee. Ich glaube ich werde meinen zwei Jungs auch mal so kleinere Quilts nähen. Gerade wenn wir abends später nach Hause kommen, kuscheln sie sich im Auto gern in etwas ein. Und da wäre ein Quilt ja perfekt. Aber für jeden einen eigenen, sonst gibt es nur Zoff.
-
Das gefällt mir richtig gut.
Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
-
Ich hoffe bei uns bleibt das auch noch ganz lange so. Beide sind in der Schule und tragen fast nur selbstgenähtes. Wenn ich da manche Storys von anderen höre, bin ich einfach dankbar, dass es bei uns so gut klappt und die Kinder alles mögen, was ich ihnen nähe. Sie dürfen aber auch die Stoffe mit aussuchen.
-
Das glaube ich, was man heutzutage den Kindern anziehen soll ist teilweise schon schlimm. Und bei Jungs alles andere als bunt. Bin froh, dass ich selbst nähen kann und, dass die Kinder das so selbstverständlich anziehen. Da gibt es ganz andere Kaliber.
-
Als der Rückseitenstoff ist von AGF aus der Kollektion Autumn Vibes. Aktuell stehe ich ja voll auf die Stoffe von AGF.
-
mama123 ich schaue nachher mal nach.
chittka bisher habe ich das noch nicht probiert. Asche auf mein Haupt, ich fahre ja jährlich mindestens zweimal am Oederan vorbei. Muss ich unbedingt probieren. Aktuell nutze ich Madeira das kommt aus Freiburg. Aber ich werde mal nach Alterfil Ausschau halten. Ist ein echt guter Tipp.
-
Pamelotte danke. Ja, dieses Mal war es wie verhext.
Der Stoff ist ein überbreiter Rückseitenstoff. Und ein Rest vom Quilt davor. Ich weiß nicht genau was für ein Stoff es ist, ich habe ihn über ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich nutze die Reste immer zum Testen. Bei diesem Quilt besonders intensiv.
Irgendwie finde ich es jetzt schön zu wissen, dass er bei uns bleiben wird.
-
Ich hatte eigentlich vor den Quilt meiner Schwester zum 50. Zu schenken. Aber dafür ist er mir nicht perfekt genug. Jetzt darf er bei uns bleiben. Für meine Schwester werde ich etwas anderes finden.
-
Heute kam endlich die Garnrolle an. Was für ein Theater. Ich wollte bei einem kleinen Shop bestellen, um die zu unterstützen, aber als nach 4 Tagen überhaupt noch keine Nachricht da war, habe ich gestern storniert und beim Nähpark bestellt.
Heute war das Garn da und ich habe mich gleich an den Quilt gestellt.
Und was soll ich sagen, problemlos. Ich nehme die doofe Rolle jetzt nur noch für die Unterfadenspulen.
20250411_201802_compress23.jpg
20250411_210604_compress15.jpg
So, jetzt bin ich echt durch mit diesem Quilt. Werde ihn die Tage vom Rahmen holen. So eine schwere Geburt hatte ich bisher noch nie.
-
Sehr cool. Quilting planen ist richtig schön.
Ich würde die Strahlen durch stitch in the ditch hervorheben. Dazu die Halbkreise im weißen Hintergrund und die Muster im letzten Bild für in den Sonnen sind alle voll schön
-
Da wäre ich sofort dabei
-
Das passt richtig gut und sieht toll aus
-
KleinerElch 0,5 inch sind zum Glück etwas größer. Mir macht das lieseln und dann zusammennähen großen Spaß.
Und ich hatte richtig große Freude an der Zusammenstellung der Farben. Da das Original in Blautönen gehalten ist, was so gar nicht mein Fall ist, konnte ich mich ganz frei versuchen. Und es sind genau die Farben geworden, die mir gut tun.
Do-it ja Das war schon Arbeit, ging aber flott von der Hand. Bei Colorwork kann ich nicht aufhören, weil jede Reihe wieder anders ist und ich dann sehen will, wie es weitergeht. Ich habe schon einen Pulli aus dem gleichen Buch ins Auge gefasst. Bin aber jetzt erstmal an einer Strickjacke für den Sommer dran.
Und ganz eigentlich müsste ich T- Shirts und Hosen für meinen Großen nähen. Er wächst und wächst. Dazu kann ich mich aber recht nicht aufraffen. So ein Mist. Vielleicht wird es in den Osterferien.
-
Die Hexis sind 0,5 inch klein. Also nicht groß. Aber ich mag die Größe so sehr gern, es dauert nicht lang die einzelnen Hexis zusammen zu nähen.
-
So, da nun mein Junior unbedingt wollte, nähe ich wieder. Also aktuell schneide ich zu. Es herrscht schlimmstes Chaos.
20250407_185541_compress26.jpg
Die Ecke vom LaPassion wächst.
20250407_182405_compress66.jpg
Und gestrickt habe ich auch.
20250407_172514_compress23.jpg
Ich habe manchmal das Gefühl gar nichts zu schaffen, dann helfen mir die Bilder. Es ist doch einiges.
-
Ach Monatsabschluss, da verschwinden meine Ansprechpartner aus der Buchhaltung immer für einige Tage und ich kann jeden Termin vergessen. Wenn nicht Monatsabschluss ist, dann sind sie mal schnell ein paar Tage weg und wenn es ganz doof läuft, ist Jahresabschluss. Die Buchhaltung beneide ich nicht, die haben immer Stress.
Aber ich bewundere ihr und damit auch Dein Können. Mir fliegen immer Begriffe um die Ohren, Aktiva, Passiva, Bilanzkonten, Sammelkonten, GuV und dann das ganze Steuerthema. Wahnsinn.
-
Schnägge ja gerade läuft es mit dem Quilt nicht gut. Ich stehe kurz vor der Trennung, so ein Verhalten gefällt mir auch überhaupt nicht.
Ich habe vor lauter Verzweiflung meinen LaPassion aus der Versenkung geholt und mich mal ernsthaft mit dem Thema Ecken beschäftigt. Leider ist hier die Anleitung gar nicht mehr präzise und man ist auf die Fotos anderer angewiesen.
Aber jetzt habe ich einen Plan. Die Hintergrundhexis habe ich immer wieder geliefert, die Blumen sind schon lange fertig und warten auf ihren Einsatz. Jetzt fange ich langsam an die Teile zusammenzusetzen. Ich möchte ihn gern Ende des Jahres fertig haben. (Wunschtraum)
Hier war mein erster Versuch, die Ecke mal auszulegen:
20250218_150528_compress59.jpg
Und das ist der mittlerweile nicht mehr aktuelle Zwischenstand:
-
Garn ist nicht unbedingt "Zickig".
Ja, es gibt Garne, die in manchen Maschinen einfach nicht laufen. In der Regel ist es aber oft überaltertes Garn - wenn Garn lange liegt, wird es brüchig. Ebenso wenn es der Sonne ausgesetzt wird. Offene Garnregale sind also nur sinnvoll, wenn man einen ordentlichen Durchlauf hat und die Garne schnell verarbeitet.
Das wird oft unterschätzt. Finde es gerade auch sehr lustig in unserer örtlichen Flohmarkt-Gruppe - da sind gerade einige, die ihre alten Kisten der Oma verhökern wollen
Was soll ich mit Garn, dass noch aus oder vor dem 2. WW stammt? Außer wegwerfen.....
Das Garn wir bei mir dunkel gelagert und ist nur ein paar Monate alt. Ich kaufe jetzt aber doch mal diese Spule nach. Die hier nutze ich dann nur noch für die Unterfäden.
Boah mich regt das Thema aktuell nur noch auf. Ich mag gar nicht mehr in meine Nähecke gehen, weil mich der Quilt dann immer vorwurfsvoll anschaut.
-
Das Drama mit dem Quilten nimmt kein Ende. Ich habe jetzt nochmal alles, wirklich alles geputzt und die mittlerweile dritte Nadel eingesetzt. Eben hatte ich die Idee mal einen anderen Faden zu nutzen, zwar von derselben Firma, aber halt eine andere Farbe. Zack, keine Probleme mehr
Ich glaube ich mache es mir jetzt einfach und kaufe so eine Kone. Bzw. Durchsuchen ich noch schnell meinen Vorrat auf bereits vorhandenes
Ich muss diesen Quilt fertig bekommen, der strapaziert mich zu sehr, solange er da noch bereit steht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]