CharmingQuilts danke Das werde ich morgen testen. Das wäre ja ein Ansatzpunkt, den mein Mann lösen könnte.
Beiträge von Lieverling
-
-
leider schaffe ich es in den nächsten Wochen zu keinem Nähmaschinenladen. Ich muss selbst weiter probieren.
Vielleicht habt ihr eine Idee. Grundsätzlich funktioniert die Longarm ja wie eine normale Nähmaschine, nur, dass sie halt keinen Transporteur hat.
Auf der Unterseite habe ich jetzt ab und zu Schlaufen. Ich verstehe es nicht, das kommt ganz unregelmäßig und auch unabhängig davon, ob ich schnell oder ganz langsam nähe.
Habt ihr damit eventuell Erfahrung?
-
Ich habe nochmal alles gründlich gereinigt und mir genau die Spannungsscheiben angeschaut. Also in diesem Bereich stimmt etwas nicht. Wenn sie offen sind, ist alles tutti. Wenn ich den Nähfuß senke, dann geht gar nichts mehr. Fadenreste hängen keine drin und es sieht auch alles eigentlich sauber aus.
Ich rufe mal den Nähmaschinenservice an, die schauen sich auch Longarms an, zumal meine ja tatsächlich rein mechanisch läuft.
-
Mittlerweile glaube ich, dass es ein Problem mit der Feder gibt. Der Faden ist korrekt eingefädelt, das habe ich jetzt bestimmt 20x, mit meiner Betriebsanleitung verglichen. Wenn die Spannungsscheiben zu sind, dann sitzt der Faden bombenfest, ich kann kaum daran ziehen. Die Nadel biegt sich mit, das ist viel zu fest. Nun überlege ich, ob ich die Longarm mal zu einem Nähmaschinenexperte bringen soll. Im Prinzip ist es ja eine manuelle Maschine, die genau so funktioniert, nur halt ohne Transporteur, was meint ihr?
* gerade bin ich etwas gefrustet* ich gehe mich mal im Garten austoben.
-
Dieser Quilt fordert mich echt heraus. Ständig reißt der Faden. Gestern habe ich die Nadel gewechselt, weil ich das Gefühl hatte, dass das Nadelöhr den Faden aufreibt. Zumal die Abrisse im immer kürzeren Abständen kamen.
Aber trotz allem komme ich, sehr langsam, aber doch, vorab.
Heute mache ich diesen Quilt fertig. Ich muss den von dem Rahmen runterbekommen, mag ihn einfach nicht mehr sehen. Er blockiert mich gerade in allem. Leider kam ich nicht einfach etwas anderes machen, ich muss diesen Quilt fertig bekommen.
-
Mach Dir keinen Druck und schon gar keinen Stress. Ein Quilt ist ein Marathon, es sind viele Schritte zu machen, das muss nicht ratzfatz passiert sein.
Man denkt ja oft, mit dem Top ist man fast fertig, dabei ist das ja erst die Halbzeit.
Ich stricke gerade eine Jacke. Gefühlt ist sie fertig. Aber ich muss die Knopfleisten noch anstricken und die vielen Fäden vernähen. Außerdem kommt noch eine Flicken auf den Ellenbogen und Knöpfe müssen dran. Ich bin also noch lange nicht fertig. Macht aber nichts, bis ich fertig bin, ist es eh zu warm, die zu tragen.
Und dann wartet ja noch der Quilt auf der Longarm. Muss er wohl noch warten.
-
Devil's Dance Jetzt geht es mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf, dass du Interesse an dem kleineren Quiltrahmen hattest.
Ich habe heute ein Youtube Video gesehen, da hat eine, sehr süße Dame, genau so einen Rahmen im Einsatz gehabt. Ich finde, da kann man sich ein ganz gutes Bild machen. Die geht sehr routiniert mit dem Rahmen um.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust mal reinzuschauen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das finde ich richtig chic. Ich mag da Top sehr und es passt sehr gut zu Rock und Schuhen. Übrigens, ganz im Ernst. Es sieht wirklich toll aus.
-
Hier geht es sehr langsam voran. So neben Kindern und Arbeit schaffe ich höchstens einmal hin und einmal her am Tag. Aber ich merke, dass es das richtige Quiltmuster war. Ist nur wahnsinnig anstrengend. Ich arbeite mit Rulern, damit ich ordentliche Linien hinbekomme.
-
-
Das sind ja süße Täschchen und ich kann absolut nachvollziehen, dass du just for fun diesen Aufwand betreibst
-
Ich doodle auch sehr gern mit der Longarm. Meistens direkt bevor ich mit dem Quilt beginne, auf einem Reststück.
Warum ich das dieses Mal nicht gemacht habe, werde ich wohl nie wissen.
Vielleicht mache ich das in Zukunft einfach so, dass ich Tablerunner oder Platzsets habe bevor ich den Quilt quilte. Daran man ich mich richtig austoben.
-
So das war heute kein guter Tag mit mir und der Longarm. Ja ich hätte schauen können, ob ich sie richtig eingefädelt habe, ich hätte sogar nach den ersten paar Stichen mal prüfen können, ob auf der Rückseite alles schick ist. Aber habe ich nicht gemacht, stattdessen habe ich solange gequiltet, bis der Faden gerissen ist.
Tja und dann habe ich das Unglück gesehen.
20250316_195808_compress97.jpg
20250316_190812_compress83.jpg
Bis eben war ich sehr gut beschäftigt. Morgen auf ein Neues.
20250316_213242_compress72.jpg
Das Quilttop habe ich heute auch auslegen können, das nähe ich die Tage mal zusammen. Ich liebe es ja, wenn der Block verschwindet und man am Schluss nicht mehr weiß, wie es genäht wurde.
Das ist der Block:
20250315_104632_compress63.jpg
Und so sieht das Layout aus:
-
Ja, wollte ich. Aber ich hadere, es soll schon irgendwie rund werden, aber nicht zu eng gequiltet, damit es noch schön weich bleibt.
Eventuell werden es unregelmäßige Wellen.
-
Der wartet darauf, dass ich ihn quilte. Aber aktuell prokrastiniere ich das Quilten vom schwarzen Quilt. Mir fehlt noch die richtige Idee. Geladen und geheftet ist er schon.
-
Ich habe die 42 Blöcke genäht und sie sind noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Also weiter zerschneiden. Eichelberg hat mich in einer Idee bestärkt. Jetzt wird geschnitten und neu zusammen gewürfelt.
So sieht der erste Block aus:
-
Die hätte ich auch behalten. Die Farben sind wunderschön und sehr toll verarbeitet.
-
Hm, ich überlege, ob ich die Squares dann noch weiter verarbeiten kann, also entweder mit einem drunkyards Path Tool, oder einfach zu HST. Vielleicht wäre das dann noch etwas interessanter.
-
Also wirklich ganz einfach:
Hier das Ausgangsquadrat mit Zettel welcher Stoff das ist.
Vom 10 inch Quadrat werden zwei Streifen á 2 inch abgeschnitten
20250314_162704_compress19.jpg
Dann den Rest drehen und nochmal 2 Streifen abschneiden
20250314_162751_compress25.jpg
Und dann so zusammen legen und nähen.
und fertig genäht. Dann sollte es ein 9 inch Quadrat sein. 20250314_163945_compress52.jpg
-
Nee auf Instagram und es war nur ein Videoschnipsel. Ich finde das auch nicht wieder.
Da wurde gezeigt wie geschnitten wird und dann der Square zusammen gesetzt wird. Mega einfach. Ich kann nachher, wenn ich schneide ein paar Bilder machen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]