Make fire in Hell's Kitchen❣️ Devil's Dance näht auch in 2025 😊...

  • Dann hoffe ich einfach, dass wir die Lust bald wieder finden. :talk: :talk: :talk:

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich nähe für mich und meine Mutter seit zig Jahren alles selber, wir kaufen nur Schuhe und Socken.

    ... also, ich nähe nur, was mir Spaß macht - und da gehört Unterwäsche ganz bestimmt nicht dazu :rofl:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Nanne und Aline

    Ich würde vielleicht auch Hüte tragen...

    ...bei norddeutschen Windverhältnissen und einer Frisur, bei der eine Hutnadel nix vermag, wäre es aber schon schwierig manchmal.

    ... noch komplizierter wird es aber dadurch, dass für meinen Kopfumfang (61 bis 62 cm) meist nix zu haben ist.
    Das, was als "Einheitsgröße" angeboten wird, sitzt irgendwie hoch oben auf/über meinem Mecklenburger Dickschädel :pfeifen: ...

    ... Herrenhüte gehen - in meinen Pferdezüchter-Zeiten hatte ich so einen Australischen Outbackhut aus dunkelblauem Wollfilz - der war schick ...

    ... so ungefähr:

    Scippis Australian Adventure Wear Corfield | Unterwegs

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich hab ja auch so garkein Hut-Gesicht und mein Kopf mag die Dinger auch nicht.


    Wir haben uns vor einigen Jahren am Grand Canyon die original Ranger-Hüte gekauft wie sie auch zur Uniform gehören. Die sind einfach genial.


    Schützen vor Hitze, Staub und Sonne. Man braucht keine Sonnenbrille, da die Krempe so konzipiert ist, dass es auch ohne wunderbar klappt. Und die haben eingebaute Lüftung, dh. man schwitzt damit nicht, egal wie heiß es ist. Und wasserdicht sind die Dinger auch - wenn man damit jetzt nicht grad im Meer tauchen geht, sind die tatsächlich wirklich dicht.


    Gut, waren kein Schnäppchen. Aber die haben sich in allen Urlauben schon sowas von bezahlt gemacht. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Der ist aber sehr schick. Ist als Kopfbedeckung für deine Pferdezüchterzeiten optimal passend. :thumbup:


    Das, was als "Einheitsgröße" angeboten wird, sitzt irgendwie hoch oben auf/über meinem Mecklenburger Dickschädel :pfeifen: ...

    Ok, dann passt Hut auch nicht auf meinen "bayerischen Dickschädel". :biggrin:


    Denke manchen stehen Hüte einfach. Das Outfit, alles stimmig, schön anzusehen. :daumen:


    Ich mag ja schon alleine Mützen nicht an mir, nur wenns witterungstechnisch nicht anders geht.

  • Ich mag ja schon alleine Mützen nicht an mir, nur wenns witterungstechnisch nicht anders geht.

    Das unterschreibe ich - lieber erfrier ich im Winter als eine Mütze aufzusetzen :rofl: Und wenn ich doch mal eine aufhabe, dann könnt ihr euch auf den Einmarsch der Pinguine vorbereiten!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Das unterschreibe ich - lieber erfrier ich im Winter als eine Mütze aufzusetzen :rofl: Und wenn ich doch mal eine aufhabe, dann könnt ihr euch auf den Einmarsch der Pinguine vorbereiten!

    Zum Schneeräumen, beim Christkindlmarkt und nach dem Skifahren, wenn der Helm abgelegt wird. Meine Mützentechnischen Ausnahmesituationen. :D

  • Seit wir wieder den Winter in Deutschland sind, geht es bei mir nicht ohne Mütze...(und Stricksocken). Ich habe mich daran gewöhnt....Als Sonnenhut habe ich einen knautschbaren mit breiter Krempe...

    Nur dieses Schal- und Tuchgetüddel um den Hals kann ich schlecht ertragen. Das trage ich nur, wenn ich die zusätzliche Wärme brauche.

    Ich überlege, ob ich mir einen Kapuzenschal nähe oder stricke...

    Viele Grüße
    Hedi

    3 Mal editiert, zuletzt von Hedi1 () aus folgendem Grund: Link funktionierte nicht

  • Hier in Eltville hatten wir auch eine Hutmacherin in den 80/90 Jahren. Damals habe ich sie auch "unterstützt" scheinbar waren aber nicht genug Unterstützerinnen da! Jetzt mag meine Kopfhaut keine Hütchen mehr. Ich schon... endet aber nicht gut. Eine Hutschachtel bzw. Koffer habe ich noch. Die Motten waren noch nicht drin!

    Viele Grüße


    Machi

  • Hutgesicht haben alle.
    Es fehlt nur oft der richtige Hut für das Gesicht (da es keine Mode in der Art mehr hat, alle müssen diese Saison exakt diese Hutform tragen, ist das mit Hut passend zu Kopf und Gesicht auch gut machbar.)
    Und wir müssten uns an den Anblick wieder gewöhnen.

    Kopfweite > 60 cm ist allerdings schwierig - ich schlumpf so 57/58 cm rum...


    Der zur Uniform gehörende Rangerhut ist grundsätzlich Arbeitskleidung - und entsprechend durchdacht und durchkonstruiert.


    Die Form wie der Scippi gibt's auch in bunt und ausdekorierter... find ich manchmal auch sehr nett. (War mal meine Lieblingsform, inzwischen ist das "nur" noch 1 Spielart unter mehreren.)


    Btw. Meine Haare würden keiner Hutnadel Halt bieten - die braucht's aber auch nicht.
    Gegen Flugnummern (dazu neigen zu kleine wie zu große Hüte, und je mehr Krempe, desto besser fliegt's) hilft eher ein (Gummi)Band - nach hinten in den Nacken, nicht vorn unter's Kinn.


    Mützen - von Ballonmützen mal abgesehen - gehen für mich auch nur bei Minusgraden. Ist aber mehr ein "Kopf"problem (ich seh mich in den Dingern nicht), als sonstwas...

  • Ich habe 2 Sonnenhüte aus so einem papierartigen Material geflochten, die habe ich vor einigen Jahren auf einem Markt gekauft. Ich habe auch eine große Hutgröße, die blöde Einheitsgröße ist mir immer zu klein.


    Mützen habe ich aufgegeben, da frier ich immer trotzdem an den Ohren. Bei mir gibt es da Tücher in unterschiedlichen Materialien und Stärken, oder Kapuzen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Seit wir wieder den Winter in Deutschland sind, geht es bei mir nicht ohne Mütze...(und Stricksocken)

    Socken? Daran muss ich mich immer selbst erinnern - wenns schneit darf ich nicht ohne Socken raus! :rofl: Ich stand schon bei Schnee im Aldi - mit Birkenstock ohne Socken! Die dummen Gesichter.... unbezahlbar :rofl: Aber wir haben überall Fußbodenheizung - ich brauch das daheim nicht!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Oh, Thema Hüte und Mützen. Wie schön und so passend zur Jahreszeit.


    Steffi, bei deinem Hut fällt mir sofort meine australische Lieblingsserie ein, Mc Loyds Töchter.


    Ich stricke mir meine Mützen selber. Ob ich ein Mützengesicht habe, ist mir wurscht. Ich friere nur nicht gern. Voriges Jahr haben wir welche selber genäht. Das ist auch cool.


    Und im Sommer? In unserem Andalusien Urlaub hab ich mit einen Strohhut gekauft. Ich find den total cool und so praktisch. Riesige Krempe, perfekt für die viele Sonne dort. Er hat es sogar im Flieger mit zurück geschafft. Den Kindern ist bei den Bildern sofort Yvonne von der Olsenbande eingefallen 😂

    Zum Wandern ist es ein gekaufter Outdoor Hut, den man klein zusammenknüllen kann.

    LG Karin

  • Das unterschreibe ich - lieber erfrier ich im Winter als eine Mütze aufzusetzen :rofl:

    So ging es mir "früher" auch - irgendwie geht das nicht mehr :o ...
    Ich suche schon was Mützenartiges, was ich beim Radfahren unterm Helm tragen kann :pfeifen: ...

    Die Form wie der Scippi gibt's auch in bunt und ausdekorierter... find ich manchmal auch sehr nett.

    Meiner hatte ein breites Seidenband mit Paisley-Muster 😊...

    Ich stricke mir meine Mützen selber. Ob ich ein Mützengesicht habe, ist mir wurscht. Ich friere nur nicht gern.

    Mach ich auch (hab sogar welche in der Galerie, glaub ich ...)


    Und im Sommer? In unserem Andalusien Urlaub hab ich mit einen Strohhut gekauft. Ich find den total cool und so praktisch. Riesige Krempe, perfekt für die viele Sonne dort.

    ... finde ich auch ganz wichtig.
    Als ich Anfang der 90er Jahre 2 x in Israel war, haben die Guides immer darauf bestanden, dass wir Kopfbedeckung tragen, vor allem, wenn es in die Wüste ging ...
    Auf der Pferdekoppel hab ich früher im Sommer immer Baseball-Kappe (aber nicht die Art, die das Trumpel trägt :pfeifen: ) getragen, weil die so schön die Augen beschattet ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Bei Regen - Hut! Nur mit breiter Krempe bleibt meine Brille trocken. Ich hab einen Herren Filzhut in Schwarz und einen Seglerhut, der Dank Band vorne und unterm Kinn bombenfest sitz, einen Strohsommerhut und einen genähten Gartenhut, der hinten eine längere Krempe hat. Alle wirklich praktisch und stehen mir gut. Mützen leider nicht. Aber ich hab Stirnbänder, die helfen auch.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ich suche schon was Mützenartiges, was ich beim Radfahren unterm Helm tragen kann

    Ich habe für den Zweck seit ettlichen Jahren von der Radkleidungsmarke Löffler eine Sturmhaube, die ich über den Mund ziehen könnte, aber auch bequem unter den Kinn mundfrei tragen kann. Hochelastisch, bequem, erstaunlich warm.


    Früher habe ich Tücher unter dem Helm getragen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • ... ja, das wird wohl am einfachsten sein, da was "Fertiges" zu kaufen.
    Aber vielleicht versuche ich auch, aus einem dünnen, aussortierten Wollshirt ein Beanie zu nähen ...

    Kaufen kann ich immer noch, wenn's dann nicht passt 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Dieses Mützenproblem unter dem Fahrradhelm hatte ich auch immer. Beim Skifahren hab ich so einen Jerseyloop, den ich auch über den Kopf ziehe, wenn es kalt ist und den Skihelm darüber ziehen kann. Das Ding ziehe ich jetzt auch unter den Fahrradhelm. Und während einer langen Autofahrt brauche ich einen Schal oder ein Tuch, auch wenn es draußen über 30 Grad hat. Irgendwo zieht es immer und wenn’s nur ganz leicht ist, das merke ich dann gleich im Nacken und Rücken. Rücken und Nacken müssen bei mir immer warm sein. Jetzt habe ich mir aus einem kuscheligen Fleece eine Weste mit Kragen genäht, die ist im Moment im Dauereinsatz, wärmt den Rücken und Nacken.

  • Unterm Helm und am Hals benutze ich im Winter immer Buffs, diese Schlauchtücher. Mir reichen die vollkommen aus, sind bequem und lassen sich in ein Stirnband umwandeln, wenn man den Helm abnimmt. Gibt es auch mit Polarfleece- Ansatz für richtige Kälte.

    Ich habe auch eine Fahrradmütze von Gore, benutze ich nie.

    -----------------------------
    LG
    Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]