Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • ...Das Schnittmuster lässt sich nicht mit Nadeln auf den Stoff feststecken, der Stoff ist (auch Einzellagen) viel zu dick. Nächster Versuch, Gewichte auf die Schnitteile, da verrutscht alles.


    ..., dafür kaufe ich jetzt auch keine Rasierklingen oder ein Teppichmesser.

    Wäscheklammern zum fixieren? Brauch ich öfter beim nähen und basteln, also ist ein Schwung davon in's Nähzimmer gewandert. Die Dinger sind wirklich brauchbar für alles mögliche - u.a. für einzelne Seiten Koch-/ Backrezepte in der Küche (neben dem Herd an die Gardine geklemmt oder im aufgeschlagenen Buch zum fixieren, solo oder auf einer Leiste mehrere nebeneinander geklebt zum aufhängen von Geschirrtüchern, Notizzetteln und und und


    Rasierklingen sind auch beim Schaber für Glaskeramikplatten als Ersatz dabei ...

  • Gut, wenn man es einfach selbst gestalten kann.


    Nähklammern finde ich im Nähzimmer viel praktischer als Wäscheklammern. Wäscheklammern sind mir da zu dick und sperrig.


    Dafür bin ich die, die die Nähklammern zweckentfremdet: Papiere/Belege zusammenhalten auf dem Schreibtisch, Handschuhpaare zusammenhalten in der Schublade, Gardinen nach der Wäsche am Saum in schöne Falten bringen und mehr. Und mir reichen die nachgeahmten, günstigen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Das Schnittmuster lässt sich nicht mit Nadeln auf den Stoff feststecken, der Stoff ist (auch Einzellagen) viel zu dick

    Da fällt mir eine Lösung ein: das Schnittmuster mit groooßen Stichen mit der Hand festnähen, am besten auf der Cordseite.

    So Plüschhaare bewegen sich und bringen draufliegendes zum Wandern.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • solo oder auf einer Leiste mehrere nebeneinander geklebt zum aufhängen von Geschirrtüchern, Notizzetteln und und und

    Das mache ich auch so. An der Schranktürenfront im Nähzimmer, habe ich zwei besonders schöne Holzwäscheklammern mit transparenten Powerstrips von Tesa befestigt. (Die für die transparenten Minihaken) Daran klemmt dann mal eine aktuelle Anleitung, ein Schnittmuster oder die Maßtabelle. Spurlos ablösbar, das ist mir wichtig. Ansonsten handhabe ich es wie Do-it : Die Nähklammern haben auch in Büro, Küche und Hauswirtschaftsraum Einzug gehalten. :)

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


    Einmal editiert, zuletzt von Azawakhine () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Nähklammern auch für Papiere am Schreibtisch u.s.w zu verwenden ,auf die Idee bin ich noch nicht von selbst gekommen,ein großes Danke für den Hinweis auch für zusammenhalten von Papierschnitten /Nähanleitungen finde ich sehr praktisch um Ordnung zu schaffen. Wäschklammern finde ich für mich dazu zu groß. Beste Grüße Gerdi.

  • …. Und noch eine kleine Nähklammer-Geschichte: Meine Enkeltochter findet sie für die Schule auch sehr praktisch und fragt, wenn sie zu Besuch ist, ob sie wieder welche mit nehmen könnte. Natürlich kann sie. 😀 Sie mopst sich dann immer nur die rosafarbenen heraus. 😂

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Die Plastikklammern nehme ich wirklich nur zum zusammenheften von Stoffteilen. Ansonsten habe diese Büroklammern, nicht diese normalen, sondern die, wo man die Klammern umklappen kann. Anleitungen habe ich (fast) alle auf dem IPad, das steht auf dem Regal über dem Zuschneidetisch, passt ganz gut.

    Ganz ehrlich, ich kann dieses Plüsch/Cordzeugs im Moment nicht mehr sehen. Vielleicht irgendwann mal wieder.

  • Nähklammern auch für Papiere am Schreibtisch u.s.w zu verwenden ,auf die Idee bin ich noch nicht von selbst gekommen,

    Auf der Arbeit im Büro habe ich die klassischen Büroklammern schon seit vielen Jahren nicht mehr benutzt, weil zu fehleranfällig. Zu leicht schieben sich im Aktenstapel Notizen an den falschen Aktendeckel oder Papiere zusammen, die nicht zusammengehören.


    Konsequenterweise habe ich Zuhause auch keine.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]