Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Das sind hilfreiche Infos, vielen lieben Dank. Quiltest Du FPP und wenn ja wie?

    Ja, ich habe in meinem Werkelzimmer was dazu geschrieben.


    Die Lauchzwiebel würde ich 2 - 3 mm daneben umrunden.

    Um auch die Ordnerdeckel zu stabilisieren könntest du Rauten oder Kreise drauf nähen, es braucht ja nur soviel, das die Einlage befestigt ist und nicht beim waschen verrutscht.

  • Anzeige:
  • Ist ja schön, was ihr da macht :applaus: aber mir ist es lieber, ihr näht Klamotten. Da kann ich besser zu senfen😁. Bei Patchwork guck ich immer nur neidisch und denke , daß ich die Geduld nie hätte! Und dann müssen die Sachen auch noch so exakt sein. Oh Mann! Nein, mich kriegt ihr damit nicht, nein...... :eek:

    Liebste chittka, doo-ooh-och! Probier’s doch einfach mal. - Nur son klitzekleines FPP -Übungsteil. Und schwups: exakte Nähte. 😇

    Also, schaden kann es ja nicht. Komm schon….mir zuliebe! 😜

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Baerle-S , Reality  Hedi1 DANKESCHÖN für Eure Quiltvorschläge. Mir leuchtet nun ein, dass der Gebrauchswert durchs Quilten erhöht wird. Für die Ordnerdeckel habe ich auch schon eine kleine Idee. Am Ordnerrücken kaue ich noch rum. Mir gefällt die klare Optik ohne zusätzliche Quiltnähte und möchte mir das nicht verschlimmbessern, bzw. von der Zwiebel ablenken. Ich denke noch darüber nach…..und schaue nun in Reality Werkelzimmer, was sie da so schreibt….🙂

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • . Am Ordnerrücken kaue ich noch rum.

    Ich denke es reicht, wenn du senkrecht dort nähst, wo der Knick zum Vorder- und Rückenteil ist, oder etwas daneben. Oder wie seht ihr Fachfrauen das?

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Azawakhine : nein, nein, nein.....Ich brauch immer noch neue Grundschnitte und schon dazu kann ich mich momentan nicht aufraffen. :weinen: . Hab das Gefühl als würde ich einfach so wegschmelzen.....

    FPP? Was ist das überhaupt? Ich kenn nur FKK.... :ironie:

  • Äh - wer sagt, dass beim Patchwork alles genau sein muss, die Spitzen aufeinandertreffen .......?


    Es gibt zwei unumstößlich Ziele:


    Das Teil muss flach liegen und darf keine Löcher haben. Ansonsten ist der Rest Geschmackssache.


    UND! Es gibt immer noch keine Quiltpolizei ^^

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • wirklich? Und was ist die Schale, die Azawakhine gemacht hat?


    fragt Schnägge

    Na, da sollte zumindest der Boden flach sein ^^


    Ich meinte natürlich eher Tischläufer, Quilts usw.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • wirklich? Und was ist die Schale, die Azawakhine gemacht hat?


    fragt Schnägge

    Genau. Ich hab schon Patchwork-Jacken gesehen. Und einen runden gepatchten Quilt mit absichtlichem Loch in der Mitte. :confused:

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ach ihr wisst doch, wie Baerle-S es meint! :herzen:

    Ausnahmen gibt es immer, wenn der Künstler es so will. Wer allerdings traditionelle PW-Muster näht und damit an einer Ausschreibung/einem Wettbewerb teilnehmen will, der sollte die entsprechenden Regeln beachten, denn mit abgeschnittenen Sternspitzen gewinnt man nicht.

  • Da reicht man auch nur ein, wenn auch die Nahtzugaben perfekt sind.

    Also wenn Licht durchleuchtet: Da sind keine Falten, keine Ungleichmäßigkeiten und auch keine "Spurwechsel", die nur mit beherztem Schereneinsatz erklärbar sind...


    Ach ja, faltenfreies Backing ist eh gesetzt.


    :irre:

  • Wer allerdings traditionelle PW-Muster näht und damit an einer Ausschreibung/einem Wettbewerb teilnehmen will, der sollte die entsprechenden Regeln beachten, denn mit abgeschnittenen Sternspitzen gewinnt man nicht.


    ... ich finde es ja schön, dass es Menschen gibt, die solche Kunstwerke für die Öffentlichkeit machen, und meinetwegen auch Wettbewerbe...

    Mein Ding wär's nicht (meine Pferde mussten auch nie auf ein Turnier 😉)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Mein Ding ist das exakte Nähen auch nicht!

    ... ach, ich mag es schon exakt (... und du nach meiner Beobachtung auch 😉) - aber eben, weil ich es schön finde und nicht, um übellaunige Richter zu beeindrucken🙃...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Sooo, ich habe heute gequiltet. Die Ordnerdeckel ganz dezent, indem ich die Lauchzwiebel einfach abgepaust und mit dem Klarsichtfuß, mit Stickgarn, nachgesteppt habe. - Ok. Würde ich das nächste mal mit einem andern Faden machen. Ich habe mir noch immer kein spezielles Quiltgarn, wie z. B. Aurifill Wt 28 oder so ähnlich, zugelegt. Die Wurzelfäden habe ich mit dem BSR Fuß gequiltet und auch die auf dem Ordnerrücken, das ja nicht mit dem Futter verbunden war, nochmal nach gemalt. Der Ordnerrücken hat einfach rechts und links der Nähte eine Quiltnaht mit normalem Faden bekommen. Und unten, quasi als Andeutung zur Erde, habe ich einen leichten Wellenstich mit dem Obertransportfuß, auch mit dem Stickgarn gesteppt. Dabei konnte ich natürlich nicht die ganze Breite des Ordners quilten, denn die Umschläge im Futter haben der Sache natürlich Einhalt geboten. Mir reicht das jetzt so. Ich überlege, da ich erkannt habe, dass die Bodentücher wenig Kontur bringen, die Lauchzwiebelumrisse der Ordnerdeckel noch einmal nach zu quilten evtl. andere Farbe, dickers Garn? Oder es bleibt so, wie es ist. Gelernt habe ich trotzdem einiges.

    Welche Stichlänge nimmt man, bei einfachem Steppen, zum Quilten?

    IMG_0789.jpgIMG_0784.jpegIMG_0788.jpg

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]