Sorry, mit so Bezeichnungen wie erste oder vierte Nadel bin ich ein-bisschen-ziemlich raus. Irgendwie nicht meine Welt, zumal ich Socken häufig mit nur vier Nadeln insgesamt stricke, also Maschenzahl auf drei Nadeln verteilt und die vierte Nadel zum Abstricken.
Aber vielleicht hilft es, wenn ich das Gumgum-Prinzip nochmal versuche, von einer anderen Seite zu erklären?
Wenn wir ganz ganz schnägge-zickig gaaaanz genau gucken, stricken wir eigentlich immer, wenn wir rund stricken, in Spiralen.
Beim Häkeln werden häufig echte Ringe gehäkelt: letzte Masche in der Reihe, letzte und erste Masche mit einer Kettmasche verbinden, soviele Luftmaschen häkeln, wie mensch für die Höhe der nächsten Reihe braucht, mit der nächsten Reihe loslegen.
Die Entsprechung dazu beim Stricken wäre: wir stricken jede Masche in der Reihe einmal ab. Dann schneiden wir den Faden ab. Für die nächste Reihe fangen wir tunlichst auf der gegenüberliegenden Seite – aber zumindest ein paar Maschen versetzt – an. Wenn wir das Reihenende immer an der gleichen Stelle haben, würde das sonst nicht zusammenhalten.
Umständlich. Macht kein Mensch.
Beim üblichen Rundstricken windet sich eine Spirale mit einer Masche Höhe nach oben.
Und beim Gumgum-Stricken beträgt die Höhe der Spiralwindung eben zwei oder mehr Maschenhöhen.
An welcher Stelle wir vom Abstricken der einen Farbe zum Abstricken der anderen Farbe wechseln, ist so ziemlich schnurzpiepegal. Mensch könnte auch zweifarbig Gumgum stricken, indem jede Nadel erst in Farbe A, dann in Farbe B jeweils in gleicher Richtung abgestrickt wird.
Zurück zu den Zunahmen in der Zunahmeferse: Wenn ich beim Einfarbig-Stricken in jeder zweiten Reihe zunehme, dann nehme ich eben bei der Gumgum-Zunahmeferse immer dann (an der entsprechenden Stelle) auf, wenn ich Farbe A über den Finger laufen habe. Läuft Farbe B über den Finger: keine Zunahme.
Bei einem rufie-Rhythmus würde das etwa so aussehen:
Farbe A überm Finger: Zunahme
Farbe B überm Finger: keine Zunahme
Farbe A überm Finger: Zunahme
Farbe B überm Finger: Zunahme
Farbe A überm Finger: keine Zunahme
Farbe B überm Finger: Zunahme
etc.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht vollends endgültig Verwirrung gestiftet.
Herzliche Grüße
Schnägge