Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Der Rock steht Dir ausgezeichnet und ist traumhaft schön geworden. Ich finde es ist ein richtiges Designerteil! Mir haben die beiden Blusen von der Form am besten gefallen, aber egal wie - Du sieht mit dem Rock einfach bezaubernd aus.

    Merci beaucoup 🥰 Für Dich gilt aber jetzt: dann aber mal ran an den Speck 😃

    Anlässe: Du hast Geburtstag. Deine Freundin hat Geburtstag, Deine Mama hat Geburtstag oder Dein Papa. Es ist Dein Hochzeitstag. Du gehst schön aus, Essen. Oder ins Konzert oder ins Theater. Du gehst zum Gottesdienst, in die Kirche. Du bist eingeladen. Du triffst Dich mit Freundinnen in der Weinstube. Du musst zum Zahnarzt und hast Angst. Die Stuhlassistentin ist geflasht von Deinem Rock und Ihr unterhaltet Euch über Dein Werk.. Daraufhin tut die Spritze nur noch halb so weh…. Du gehst in die Stadt, Besorgungen machen. Du gehst ins Stoffgeschäft, Nähgarn kaufen. …- …Noch mehr Anlässe?

    Das ist eine tolle Liste! Vielleicht traue ich mich ja irgendwann auch mal an so schicke Sachen...

  • Azawakhine Darf ich erwähnen, dass ich Deine Frisur toll finde? :*

    Aber selbstverständlich! 🥰 Und das ganz besonders, da ich mir erst vor gut einem halben Jahr, die bis zu den Schulterblättern reichenden Haare, habe abschneiden lassen. Ich hatte bis dahin einen seitlichen, geflochtenen Zopf, einen Pferdeschwanz, einen Messie-Dutt, oder eine elegante Hochsteckfrisur getragen. - Plötzlich hatte ich aber die immer wieder folgenden Reinigungs-Orgien des Staubsaugers über. Und nun fühle ich mich wie befreit. Mein Lebensmotto hat sich wieder erfüllt: Bibel, Pred. 3.: Ein jegliches unter dem Himmel hat seine Zeit….. Danke für das Kompliment. 🙂

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Das ist ja ein Zufall. Ich hatte auch schulterlange Haare und mitte Mai war ich den Problemen derart überdrüssig, dass ich eine Kurzhaarfrisur habe schneiden lassen. Das war eine Erleichterung!!! Und grad gestern habe ich nachschneiden lassen. So cool, wenn die Haare nicht mehr stören. Ich finde Deine Frisur toll und die Haarfarbe sowieso. :S

    Einmal editiert, zuletzt von Ypanesa ()

  • Erstens,

    bei der Haarlänge kann ich nicht mitreden, schulterlang waren meine noch nie. Das allerlängste war mal VOKUHILA, als es hald damals modern war. ;)


    Und Zweitens,

    Wenn andere erkennen, dass ein Kleidungsteil möglicherweise selbst gemacht ist, weil es einfach zu gut aussieht, als dass es von der Stange ist, dann könnte ich zerschmelzen vor Stolz.

    ich hab auch noch dazu beigetragen quasi, dass das Kleid und Jäckchen als selbst genäht erkannt wurde, weil wo im Geschäft bekommt man auch noch eine Tasche aus dem gleichen Stoff. :D


    Ok, wohl war mir lange Zeit nicht beim nähen. Ich könnte evtl. "overdressed" sein, steht der Jeans- und Shirtträgerin sowas überhaupt.... :pfeifen:

    War hald meine Meinung von mir selbst.


    Aber mit den "zerschmelzen vor Stolz" hast du schon ein bisschen Recht. Ich war so unfassbar zufrieden mit mir, dachte "Tschaka, doch alles richtig gemacht" weil wie gesagt, es war ja unverkennbar. :o

  • Nicht dass Ihr meint, ich mache Pause. Bevor ich mich mit Oberteilen für den Rock beschäftige, sind zuerst die „niederen Arbeiten“ an der Reihe. Will heißen: Ausbesserungen, Reparaturen und Änderungen an Kaufkleidung. Letzteres ist nämlich auch eine Erkenntnis meiner Nähkarriere: es sind die Schultern, die bei Kaufkleidung bei mir fast immer angehoben werden müssen und das Halsloch ist sowieso immer zu weit. Bedeutet also: Halsbündchen, Beleg oder Schrägband abtrennen, Schulternähte abnähen und die Chose am Hals anpassen und wieder zusammen nähen. Ich finde das mühsam, aber es übt. Und es ist etwas, das ich jederzeit unterbrechen kann. Das ist wichtig, denn momentan sind Ferien und die Enkelkinder sind öfter als sonst bei uns. Auch haben wir immer wieder Übernachtung-Gäste. So sehr ich mich freue, wenn Familie und Freunde zu uns kommen, manchmal ist der ständige Bettenwechsel etwas anstrengend. Das ging mir früher leichter von der Hand. Aber wenn man fast in einer Touristengegend wohnt, dann heißt es eben: „im Winter kommt der Nebel, im Sommer der Besuch.“ 😅

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ach Azawakhine, das verstehe ich voll, es ist schön, wenn Gäste und Kinder kommen, genauso schön, wenn sie gehen. Die Zeit dazwischen muss man genießen.


    Für die „niederen“ Arbeiten habe ich für mich folgendes ausgedacht, das praktiziere ich schon seit Jahren: Nach Abschluss eines jeden neuen Stückes muss ich erst 3 Änderungen, Reparaturen erledigen. Das funktioniert bei mir sehr gut. Ich ändere oft meine schon genähten Stücke, wenn ich mit etwas unzufrieden bin (Leider kommt es oft vor).

  • Ich bewundere euch! Ich muss gestehen, wenn hier etwas geändert werden muss, dann freut sich der Dennis, das ist in der Stadt die Änderungsschneiderei. Dennis hat türkische Wurzeln und wollte mich schon einstellen. Dennis hat die Knopflöcher in meinen selbstgenähten Mantel genäht. Er war sehr begeistert vom Mantel und hat mich gelobt für die saubere Arbeit. Er fand es auch nicht schlimm, dass ich mich nicht an die Knopflöcher getraut habe (ich fand es auch nicht schlimm, man muss ja nicht alles können) . Selbst Hosen kürzen, da hab ich keine Lust dazu. Aber ich stopfe die Löcher in unseren Socken. Das hat YouTube mir gezeigt und mittlerweile sieht es auch gut aus.

  • Das sind Näharbeiten welche ich nicht so gerne mache, Hose umnähen, defekten Reißverschluss austauschen, Ärmel kürzen.... und meine Kinder bringen mir alles zum reparieren oder abändern. Mama würdest du bitte, ja klar mache ich das. :raddrehen:

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Das sind Näharbeiten welche ich nicht so gerne mache, Hose umnähen, defekten Reißverschluss austauschen, Ärmel kürzen.... und meine Kinder bringen mir alles zum reparieren oder abändern. Mama würdest du bitte, ja klar mache ich das. :raddrehen:

    ... so ist es hier auch :daumen:(gerne auch "Aufhänger an Handtücher nähen" 😉) ...
    Ich hab mir ja schon einen "Ehrentitel" verdient: "Fachkraft für textile Not- und Sonderfälle" :biggrin: ...

    Reißverschlüsse allerdings werden bei Wechsel-Bedarf regelmäßig in die Änderungsschneiderei gebracht - das haben sie begriffen, dass die Oma DAS nicht mag :o ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Für die „niederen“ Arbeiten habe ich für mich folgendes ausgedacht, das praktiziere ich schon seit Jahren: Nach Abschluss eines jeden neuen Stückes muss ich erst 3 Änderungen, Reparaturen erledigen. Das funktioniert bei mir sehr gut. Ich ändere oft meine schon genähten Stücke, wenn ich mit etwas unzufrieden bin (Leider kommt es oft vor).

    Das ist ein guter Plan und sehr diszipliniert. Aber so könnte es was werden und sich kein Berg auftürmen, den man noch erledigen muß. Ist eigentlich wie mit der Bügelwäsche: Viel besser, es nach jeder durchgelaufenen Waschmaschine zu erledigen, als es ständig aufzuschieben und dann steht man stundenlang am Brett….

    so ist es hier auch :daumen: (gerne auch "Aufhänger an Handtücher nähen" 😉) ...
    Ich hab mir ja schon einen "Ehrentitel" verdient: "Fachkraft für textile Not- und Sonderfälle" :biggrin: ...

    hihi, das ist ja nett. 😁 RV bringe ich auch zur Änderungsschneiderei. Aber nur, wenn sie komplett raus müssen. Solange sie nur unten eingerissen sind, was bei den Waldjacken meines Mannes oft vorkommt, tackere ich sie selbst fest und verstärke dazu noch x-Mal. Aber er schafft es trotzdem immer wieder…. 😂

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Seit ich angefangen habe mit Nähen, mache ich in alle 4 Ecken eines Lappens oder Tuches ein Knopfloch.

    ... das ist auch eine gute Idee - passt aber für unsere Haken nicht so gut.
    Macht aber nix - ich hab noch etliches an gutem BW-Wäscheband aus dem Nachlass meiner Mutter 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Scheintst aber noch viel reparieren zu müssen, Devil's Dance .....kein neues Augenfutter für uns in Sicht......????? :wuah:

    Liebe Azawakhine du könntest doch während der Reparaturen schon mal mit uns überlegen, was als Nächstes kommt :irre: wir helfen auch gern.....

    Ja, wir brauen Nachschub um unsere Neugier zufrieden zu stellen :cool:

  • Ich finde Aufhänger an Handtücher nähen nicht schlimm. Mies finde ich es aber, dass eine Markenfirma wie Vossen keine Aufhänger an ihren Strand- und Handtüchern hat. Ich habe da 2 innerhalb des letzten Dreivierteljahres gekauft.


    Wo ich aber keine Lust zu habe, ist neue Aufhänger an Putztücher zu nähen. Obwohl es mich nervt, dass die Etikettenaufhänger an vielen meiner Mikrofaserfrotteeputztücher immer blöd zusammenkleben, wenn ich sie aufhängen will.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Putztücher brauchen keinen Aufhänger.

    Die werden trocken und sauber aus dem Schrank genommen, benutzt - und dann wandern die direkt wieder in's Waschfass.

    (Rein aus hygienischen Gründen. Die Dinger sind die Brut- und Verteilstation für pathogene Keime im Haushalt.)

  • Ganz so eng sehe ich das nun nicht...wobei Putztücher ja ein weiter Begriff ist...

    An meine gestrickten Abwaschlappen häkel ich aus dem Restfaden immer einen Aufhänger....wobei ich gar keinen Haken dafür habe...aber die, denen ich einen schenke, vielleicht....

    Staubtücher werden ausgeschüttelt...und wieder in die Schublade gelegt...Bodenwischtücher trocknen über dem Eimer...

    Welche Putztücher müßten den nun nach jeder Benutzung in die Wäsche?

    Eine Kochwäsche für Putztücher starte ich auch, wenn genug für eine Waschladung zusammen ist...ich verwende nur Baumwolle und Leinen...eben darum...Microfaser und andere moderne Putztücher verschwinden alle im Handwerkskeller meines Mannes...die passen nicht in mein Waschprogramm....ich bin halt altmodisch...und da ich etliche Haushalte aufgelöst habe, ist mein Bestand an Frotte- und Leinenwäsche sehr groß...

    Aber jeder wirtschaftet anders...und hat seine Prinzipien...

    Viele Grüße
    Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]