Anzeige:

Stickmaschine Brother vs Bernette oder doch Bernina???

  • Ich glaube, bei mir würde der Text weitaus böser ausfallen. Und wenn du jemanden auf den Schlips treten würdest….was soll’s. Das sind nun einmal deine Erfahrungen, schlimm genug. Es ist schon ärgerlich wenn man ein Montagsmodell erwischt, aber wenn der Service dann noch schlecht kommuniziert…hätte ich von Bernina nicht erwartet.

    Lass dich nochmal ganz fest :knuddel:

    Das tut mir voll leid.

    Ich bin mir nicht sicher wann ein Gerätetausch erfolgen kann, aber da gibt es glaube ich eine Regelung für.

    Das Leben ist bunt….

  • Ich habe eine Bekannte die hat das „Spielchen“ mit Ihrer 770 einst durchgemacht.

    Sie sagte mir, als ich mir die 770 holte: Steffi wenn was ist meiner Berna, halte durch! es lohnt sich…

    Sie hat nicht aufgegeben, hat so eine ähnliche Strecke wie Du durch..

    Irgendwann funtze die Maschine dann wie sie es wollte und sie war mega happy…

    Vlt. baut Sich das ein bisschen auf!

    Bleib dran, lass Dir nichts erzählen :laserschwert:

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meine 790 war anfangs auch mehr in der Werkstatt als zu Hause. Zum Glück hatte ich sie beim Nähpark gekauft. Der Service mit DHL war immer super, nach jeder Reparatur wurde ich angerufen, einmal wurde die Maschine komplett getauscht und zwischenzeitlich musste sie sogar einmal ins Werk. Für die Zeit habe ich eine Ersatzmaschine bekommen, die ich sogar nach der Reparatur noch eine Zeit behalten durfte, bis ich sicher war, dass alles funktionierte. Meine Maschine hängt sich auch gerne auf. Einmal wurde deshalb die Platine gewechselt, hat aber auch nicht geholfen. Trotzdem liebe ich sie heiß und innig und seit sie letztens zum notwendigen Service war, läuft sie suuuuper. Hoffentlich bleibt das so.

  • Oh ich wüsste nicht, ob ich ein derartiges Durchhaltevermögen hätte.


    Als ich bei meiner Bernette von der reinen Sticki zur Kombi wechselte, lief zu Beginn zwar auch nicht alles glatt, aber da war vorher schon ein gewisses Vertrauen durch die reine Sticki da. Konnte mir nicht vorstellen, dass die Kombi nun so viel schlechter sein könnte.


    Was die Wahl der Maschine angeht, da stand damals ebenso Bernette und Brother (870er damals) zur Auswahl. Letztendlich gaben Kleinigkeiten den Ausschlag.

    Ich war zu dem Zeitpunkt damals schon mit der Bedienung vertraut durch die Nähmaschine vom gleichen Typ und die Software hat mich gelockt.

    Die Toolbox als Software nutze ich nach wie vor, ist aber nix um was eigenes zu erstellen. Eher so „Basteleien“, paar Schriften…. reicht mir aber.

    Ob ich mich aus jetziger Sicht anders entschieden hätte? Keine Ahnung.

    Hab ja die andere Maschine nie ausprobieren können. 😌

    Mieten ging damals nicht.

    Ich mag die Bernette, bin aber kein Vielsticker. Ob das an mir oder an der Maschine liegt, weiß ich nicht. Denke aber eher, dass es daran liegt, dass ich dann ziemlich viel der Maschine überlassen muss. 😬

    Allerdings muss ich einräumen, dass Brother definitiv die tollere Vielfalt an Rahmen hat….

    die natürlich zugekauft werden müssen.


    Und ich muss gestehen, dass ich mich im Nachhinein doch ein wenig geärgert hab, als kurz nach dem Wechsel zur Kombi plötzlich mit der Bernina B500 eine kleiner Stickmaschine von denen verfügbar war.

    Für mich gibts 3 Merkmale, womit die Maschine bei mir einen wunden Punkt trifft.

    Das wäre der Freiarm, die großen Spulen (welche ich beim Nähen nicht vermisse aber doch manchmal beim Sticken) und noch ein paar weitere Möglichkeiten der Bearbeitung am Display der Maschine. Etwas störend hingegen stelle ich mir die Absenkung des Stickfußes per Hand vor. Andererseits, hab ich noch eine kleine ältere Brother-Sticki und bei der mach ich das ja auch.

    Im Moment hätte ich allerdings keinen Nerv für einen weiteren Wechsel.

    Zu viele andere Themen im Kopf. Nicht nur in Bezug auf Nähen.

    Da bin ich froh, mit vertrauten Maschinen „werkeln“ zu können.


    IRGENDWANN wird sich für mich aber sicher die Gelegenheit ergeben, eine andere Maschine zum Vergleich auszuprobieren. Dabei sind die Berninas, sowie auch die V3 sehr interessante Kandidaten.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Guten Morgen,
    @Azawakhine: auch von mir herzlichen Dank für Deine Offenheit. Mir hilft das sehr.
    Ich bin auch der Meinung : für das Geld, das man für eine Bernina in die Hand nimmt muss sie funktionieren und zwar ohne die genannten Befindlichkeiten.
    Ich wünsche Dir, dass es gut ausgeht mit Deiner Bernina .

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Ich hätte nicht die Geduld das auszuhalten.Wenn ich mir eine neue Maschine kaufen muss sie Funktionen,wenn nicht würde ich sie gerne getauscht haben oder zurückgeben.

    Eure Erfahrungen tun mir sehr leid,das liest sich fast wie ein Horrorbuch.

    Ich sticke mit einer Pfaff, ich muss sagen ich brauchte lange bis ich so richtig mit ihr zurecht kam.Ich glaube mit Brother wäre ich besser bedient gewesen

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo,

    Alle sagen die Geduld hätten sie nicht...aber was kannst du machen? Bernina und der Händler tun nicht viel. Ich habe GsD meine Janome 9450 zurückgeben können, repariert wurde sie nicht! Bei Janome war sie auch nicht. Sie wurde mit dem Fehler weiterverkauft!!!!. Der anderen Kündin war es nicht so wichtig.... Das war sie Antwort nach fast 6 Monaten.

    Viele Grüße


    Machi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...so langsam bekomme ich Angst, mich überhaupt für eine Maschine zu entscheiden ;)

    ... lass dir keine Angst machen😘❣️

    Die 999 Zufriedenen sagen ja nicht viel, nur der/die eine Unglückliche meldet sich zu Wort.
    Mit der Miet-Idee bist du doch auf der sicheren Seite :cool: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • So,....ich habe tatsächlich bei einem Händler eine V3 gefunden (1,5 Jahre, 208.000 Stiche). Montag geht sie auf die Reise und ich kann es kaum erwarten :love:.

    Ich habe sogar noch Garantie und 30 Tage kann ich testen. Drückt mir die Daumen, dass sie zu mir passt ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich werfe noch mal den nicht ganz unbekannten Spruch rein, der sich zwar auf Kombimaschinen bezieht, aber Dir hier auch helfen kann : ist das Nähen für Dich wichtiger, nehme Bernina. Ist Sticken wichtiger, wähle Brother.

    Auch wenn das Thema erledigt scheint: die obige Aussage kann ich nur bestätigen (Bernina nähen seit Anf. 1980, brother sticken seit Ende der 1990er)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]