Anzeige:

..... mal sehen, was mir noch unter die Nadel kommt?

  • Ja beim Autofahren...das wäre ein Verwendungssweck für mich. Dafür werde ich dann werde ich mal ein Paar behalten...

    Meine Großmutter hatte immer Pulswärmer und einen Muff....heute sehe ich bei meinen Enkelkindern überlange Ärmel mit Bündchen...die sie sich über die Hände ziehen, oft sogar mit Daumenschlitz...

    Danke für Eure Anregungen....

    Viele Grüße
    Hedi

  • Ich würde mir gerne ein passendes Stirnband dazu nähen, dazu ist Walk alleine denke ich nicht geeignet. Was wäre am besten?

    • Zwei Lagen Walk und ?? dazwischen - flexibel oder unflexibel, dann mit Knöpfen geschlossen
    • Unterfüttert mit?
    • Verstärkt mit einer Bügelvliseline? Hält die überhaupt? Ne, oder?

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ihr habt einen ganz wichtigen Aspekt vergessen: Mit freien Fingern kann man das Handy bedienen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich trage ja viel Stirnband...aber meine sind alle (dehnbar)...gestrickt...Wenn es denn Walk sein soll, dann könntest Du es mit flauschigen Stoff füttern, z.B. Minkee oder Strickwalk oder auch Nicki...Damit bekommst du vielleicht auch eine gewisse Dehnbarkeit in das Band...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Ihr habt einen ganz wichtigen Aspekt vergessen: Mit freien Fingern kann man das Handy bedienen.

    Neeeein....den Aspekt finde ich negativ, vergessen habe ich ihn nicht...das wäre wirklich das letzte Argument für die Vorteile...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Ich trage ja viel Stirnband...aber meine sind alle (dehnbar)...gestrickt...Wenn es denn Walk sein soll, dann könntest Du es mit flauschigen Stoff füttern, z.B. Minkee oder Strickwalk oder auch Nicki...Damit bekommst du vielleicht auch eine gewisse Dehnbarkeit in das Band...

    Ich hab die Befürchtung, dass der dehnbare Walk zu dehnbar ist und möchte ihn weniger dehnbar machen.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Vielleicht sollte ich noch dazuschreiben, dass ich nicht nur dünne Haare habe, sondern auch absolute Schnittlauchlocken. Da müssen die Teile schon gut sitzen.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ich habe mal auf einem Weihnachtsmarkt ein Stirnband aus Walk gekauft. Es sitzt recht stramm, was gut ist. Es ist etwas gebogen zugeschnitten und ganz simpel mit der Ovi zu einem Schlauch gearbeitet, der dann links auf links zusammengelegt wird. Somit ist es am Kopf doppelt und gibt mächtig warm. Die Versäuberungsnähte sind sichtbar. Ich habe es oft an. Ich mache mal Fotos. Vielleicht hilft das.

    IMG_0943.jpeg

    Linke Seite einfach. Naht in der Mitte

    IMG_0942.jpeg

    Rechte Seite einfach, Naht an der Seite

    IMG_0940.jpeg

    Links auf links zusammengelegt, rechte Seite aussen. Der Walk liegt jetzt also doppelt. Naht an der Seite.

    Ich trage die Naht hinten. Dann haben die Ohren etwas mehr Stoff.

    Ich hoffe, die Sache ist verständlich.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Meine Stirnbänder müssen etwas kleiner als der Kopfumfang sein, daher meinte ich dehnbar...Schnittlauchlocken....noch nie gehört...eine nette Umschreibung...


    Aber Dir wird schon etwas Nettes einfallen---

    Viele Grüße
    Hedi

  • den Aspekt finde ich negativ, vergessen habe ich ihn nicht...das wäre wirklich das letzte Argument für die Vorteile...

    Die Vorlieben sind unterschiedlich.


    Ich bevorzuge winddichte, rutschfeste Handschuhe, insbesondere beim Rad- und Autofahren.


    Stulpen habe ich häufig an, teils zusätzlich, selbstgenähte und selbstgestrickte in verschiedenen Längen und Wärmestufen. Aber Walk ist mir dazu nicht dehnbar genug.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich habe feines Haar, ebenfalls Schnittlauchlocken (vielleicht ein fränkischer Ausdruck, kenne ihn vom Opa)

    Ich habe schlichtweg leicht elastische Stoffe als Stirnband, z.b. Fleece, Strick- Walk oder Sweat.

    1 - 2 cm kürzer als Kopfumfang, dann ist es nicht zu stramm.

    Rutschen tun nur zu weite Stirnbänder.


    Danke für den Tip mit den halben Handschuhen, werde ich ins Repertoire aufnehmen.

    Ich habe noch viel gespendeten Fleece, der zu warmen Accessoires verarbeitet werden soll.

    Bisher Schlupfschals, Fäustlinge und Mützen. Manchmal Stulpen.

  • Ich kann und konnte, irgendwie mit den fingerlosen Handschuhen noch nie was anfangen. Habe schon immer kalte Hände und die wurden auch mit diesen nicht wärmer. 🥲

    Also wenn nötig doch richtige Handschuhe, für mich. Aber eure Anregungen sind super. :daumen:


    Hab ja jetzt den Luxus einer Lenkradheizung im Auto. Die eiskalten Hände in der Früh gehören nun zur Vergangenheit. Das ist so schön. :tanzen: Und mit Handschuhen fahren, naja war mir auch immer zu gefährlich.


    Dadurch, dass sie den Pils wärmen,

    Ok, fürs "Pils" anwärmen, eignen sie sich also auch? :rofl: (Ich weiß was du meintest. Ich lieb ja solche Autokorrekturen. :herz: )



    Ich habe feines Haar, ebenfalls Schnittlauchlocken (vielleicht ein fränkischer Ausdruck, kenne ihn vom Opa)

    Nein, so direkt unterhalb Frankens auch sehr beliebt. :daumen: schreibt die nächste Trägerin dieser Haarpracht. :biggrin:


    Anscheinend hat es diese Beschreibung sogar in den Duden geschafft.

  • Und mit Handschuhen fahren, naja war mir auch immer zu gefährlich.

    Warum? Müssen halt rutschbremsende sein. Vor Jahrzehnten waren sogar extra leichte Autofahrerhandschuhe aus Leder verbreitet.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich hab ein schlichtes, gekauftes Stirnband aus so 'ner Art Fleece. Gab es bei Tschibo. Was mir besonders daran gefällt: an den Ohren ist es etwas breiter, am Hinterkopf wird es mit einem stabilen Klettstück geschlossen. Als Brillenträgerin kann ich da gut die Weite einstellen, die ich gerade bevorzuge.

    Und die Frisur wird beim An- und Ausziehen nicht elektrisiert oder sonst wie verwuselt.

    Viele Grüße

    Margit

  • Ich habe mir im letztenJahr ein breites Stirnband aus Jersey gekauft. Ist ein etwas festeres Jersey und ich kann es auch als Schal nutzen, Das gefällt mir richtig gut. Ich kann nicht so gut dicke Schals am Hals haben, aber irgendwas muss sein.

  • Ich kann nicht so gut dicke Schals am Hals haben, aber irgendwas muss sein.

    Ich liebe da Tücher in unterschiedlichen Stärken von leichtem Stoff bis kuschelig gestrickt.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich liebe da Tücher in unterschiedlichen Stärken von leichtem Stoff bis kuschelig gestrickt.

    Ich auch! Socken und Unterwäsche eine große Schublade - aber für meine Tücher und Schals teils mit passenden Stulpen reichen drei grad so aus.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]