Nähen und mehr - mein Handarbeitsleben neben den Socken 2021 ff
-
- WIP
- the socklady
-
-
wenn das mit dem Schrägband so super geklappt hat, das "Schrägband und Ich" glaube werden keine Freunde mehr. Da liegt der Fadentrenner äußerst griffbereit.
-
Am Wochenende habe ich meinen Schreibtisch etwas aufgeräumt. Die Topflappenanleitung von einem Schmierzettel ins "Projektbuch" übertragen, ein paar Notizzettel aussortiert,.... und dabei sind Kopien von vor Weihnachten wieder aufgetaucht. Die sind aus dem Buch "365 Patchworkblöcke für jeden Tag" aus dem OZ Verlag. Danach hatte ich Ende 2020 zwei Sternen-Blöcke genäht. Aus einem wurde eine Art Untersetzer.
Da geht es nur um Paper Piecing.
Die Kopien gehörn zu einem Block namens "gebrochener Balken" (wer denkt sich solche Namen nur immer aus?). Also Stoffreste rausgekramt und mal eben ausprobiert. Das ist das Ergebnis:
PP gebrochener Balken_2021.JPG
Mit den Farben im Buch sieht der Block deutlich besser aus. Aber es ist ja ein Test aus Resten. Bei diesem PP fand ich es schwierig, die 4 kleinen Blöcke zunächst zu zweit und dann zum vierer Block zusammen zu kriegen. Selbst mit Stecknadeln durch die Kreuzungspunkte und beide Lagen Papier ist das - finde ich - schwieriger als beim PW ohne Papier. Da fühlt man quasi, wie die Nähte an den Kreuzungslinie zusammen passen. Das geht durch das Papier nicht.
Genäht habe ich mit grauem Garn (von wegen graue Maus, fällt nicht auf etc.). Aber durch das Ausreißen des Papieres auf der Rückseite wurde das doch irgendwie deutlicher. Jetzt sehen die Linien fast ein wenig schmutzig aus.
Die Naht rundum makriert nur die Blöckgröße und diente zur Orientierung, um die NZ zuzuschneiden. Soll man machen, wenn man den Block noch nicht weiterverwenden, aber das Papier schon entfernen will.
So einen Block würde ich eher wieder ohne Papier nähen.
Ansonsten habe ich die Mini-Minecraft-Socken für's Bingo beendet und einen Schal für die Baby Born begonnen. Dazu gibt es dann auch noch mal Fotos - zusammen mit Stirnband und Hanschuhen.
Na dann, noch einen schönen Sonntagabend!
Margit
-
Da war doch noch was - genau: Baby Born Garderobe. Drei Teile sind hinzu gekommen:
Die Ausführung war jetzt nicht wirklich kompliziert.
Das Muster für Stirnband und Schal ist gleich: eine Reihe rechts, eine Reihe 1 M re, 1 M li. So ein Stirnband mit diesem Twist (?) hab ich das erste Mal gemacht. Aber dank gefühlt hundert Anleitungen auf Youtube war das richtige Zusammennähen kein Problem.
Die Fäustlinge sind ein bisschen frickelig, aber nicht schwierig. Bei gleicher Maschenzahl erst Bündchen, dann Hand - und eine Mini Bänderspitze wie bei Socken.
Viele Grüße,
Margit
-
Wieder ein total süßes Puppenoutfit
-
Ist die schick eingekleidet worden
und alles passt.
Schaut richtig glücklich mit den neuen Winteraccessoores aus.
-
-
Eichelberg Liebe Sonja - wie meinst Du das denn? Ich kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen.
Viele Grüße,
Margit