Anzeige:

Posts by MarieCurie

    Ich habe es mal ausprobiert :D

    Einige von Euch haben sicher die Bilder in der Galerie schon gesehen 8)


    Es funktioniert, ist aber schon etwas unhandlich. Vor Allem muss ich noch üben, damit der Socken nicht gedehnt eingespannt ist. Socke fertig .

    Den Rest der Bilder seht ihr in der Galerie

    Man sollte im Menü Nähfüße den Nähfuß wählen, der passt. Leider sind alle :!: Nähfüße aufgeführt, die Bernina hat. Hier vermisse ich die Möglichkeit, nur die auszuwählen, die man selbst besitzt. Man kann zwar einstellen, dass nur die angezeigt werden, die man für einen bestimmten Zweck benutzen kann. Aber bei vielen einfachen Stichen muss man sich trotzdem durch zwei oder mehr Seiten Display klicken, um den eigenen zu finden. Das find ich unpraktisch und weiß nicht, ob ich die Funktion wirklich brauche

    Ja, stimmt, das ist gewöhnungsbedürftig, aber die Füße sind alle der Reihe nach aufgelistet.

    Es ist aber auch gut, denn die Maschine erkennt, wenn du eine Fuß-/Stichkombi hast die nicht funktionieren kann, oder eine Fuß-/Stichplattenkombi die nicht geht.

    Da strickt man ja auch ein bisschen länger dran. :daumen:

    Ich brauch ja nur für mich 37er, weil der Rest meiner Familie macht auch einen großen Bogen um Socken mit Wolle.

    Mein Herzallerliebster trägt 50/51, da hat man das Gefühl nicht fertig zu werden :D . Für ihn habe ich auch wieder Socken gestrickt zwischen Weihnachten und Neujahr, die sind aber schon heißgeliebt und in Gebrauch. Ich stricke dann mit 72 Maschen in der Runde und komme meist noch mit 100 g so gerade hin.

    Wir tragen im Winter fast nichts anders mehr, die Füße sind einfach warm und weich eingepackt :love:

    Ich habs wieder auf meine Stange gehängt - da darf es mal noch ein wenig bleiben, weil andere Longarm-Aufträge warten. Der Quilt wird das Geschenk zur Kommunion für die Koboldin - das weiß sie aber noch nicht. Und bis dahin sind noch 6 Wochen Zeit, das ist ein Problem, wenn er mal noch 2 Wochen dekorativ rumhängt.

    Ich weiß ja das die Koboldin schon zu alt für Kommunion ist und das die Murmel dieses Jahr geht hattest du schon mal erwähnt. Trotzdem hat mich dieses Konstrukt etwas verwirrt

    Tja, ich weiß das es nicht immer geht und man es auch nicht immer möchte….ich habe letztes Jahr nahezu den kompletten TuttiFruttiquilt wieder aufgetrennt, weil ich schon die kleinsten Quadrate falsch gedreht zusammen genäht hatte zum Großteil. Aufgefallen ist mir das tatsächlich erst als ich das fertige Top betrachtet habe. Jeder sagte mir „lass es so, sieht doch auch schön

    aus „ aber ich wollte schließlich den Effekt aus meinem Quiltschnittmuster….war viel Arbeit, aber für mich hat sie sich gelohnt.

    Was mir nur aufgefallen ist….ich habe ihn Weihnachten verschenkt ohne ihn hier im Forum noch mal fertig gezeigt zu haben

    Oh weia, aber das kenne ich vom quilten auch. Man näht und schneidet und näht, um hinterher festzustellen, dass man einen Denkfehler hatte, oder irgendwas in der Anleitung nicht stimmt, oder man was falsch umgerechnet hat.

    Egal wie es passiert ist, meist schmeißt man das Ganze erstmal gefrustet in die Ecke um nach ein Paar Stunden oder Tagen die Erleuchtung zu haben wie man den Fehler berichtigen kann und schwupp hat man ein Unikat was meist noch viel schöner als nach dem eigentlichen Pattern ist ^^

    Da könntest du recht haben, Detlef. Zumindest bei den neueren Berninas gibt es für den Kunden über das Menü aufzurufen einen Punkt, wo man die Stiche seit dem letzten Service und die Gesamtstiche ablesen kann.


    Ich habe mich damit noch nie näher beschäftigt wegen der eigentlichen Stichzahl, weiß aber das man nach einer gewissen Stichzahl zum ölen aufgefordert wird. Auch wenn man gerade erst geölt hat, also zählt die Maschine das . Dieses Menü kann man auf Knopfdruck löschen ( tut man das nicht nervt das Ölkännchensymbol im Display ).

    Und wenn man Stiche seit dem letzten Service ablesen kann weiß der Händler dafür sicher auch eine Tastenkombination um das zu tun.

    Aber das man die Gesamtstiche löschen kann, es sei denn man ist ein Computerhakerfreak , glaube ich nicht.


    Zur Maschinenfrage stehe ich genauso wie Andere hier. Mein Bauchgefühl sagt mir ich würde die Neuere nehmen. Die Technik wird identisch sein, nur hat die neuere Maschine auch ein neueres Mainboard (bezieht sich einfach auf das Alter, älteres Mainboard ist wahrscheinlich schneller defekt, wegen Alterungserscheinungen)

    Creativ Messe Köln


    Kennt die jemand von euch ? Von Aachen ja leicht zu erreichen

    Nein, aber das Intro sieht vielversprechend aus. Ich würde es ausprobieren.


    Kreuzschnabel

    ja ich weiß das man das kann. Ich bin bisher aber immer mit dem Auto in Dortmund gewesen und da war es mir zu blöd nur für den Weg bis zum Auto den Trolley irgendwo am Trolleyparkplatz zu parken und immer dort hin zu laufen mit meinen Einkäufen.

    Ich habe es noch ganz anders gelöst. Ich bin bisher über die Messe geschlendert und habe in meinem fotografischen Gedächtnis abgespeichert was ich haben möchte und wo es das gab. Wenn ich dann durch die Ausstellung durch war habe ich mir einen Plan im Kopf gemacht wie ich am günstigsten durch die Hallen laufe um einzukaufen und nicht 10 mal wieder zurück zu rennen und zügig durchzukommen bis zum Ausgang. Ich gebe zu das ist anstrengend und manches war dann natürlich auch schon vergriffen.

    In Dortmund sind ja Trolleys in den Hallen verboten, da hatte ich dann auch nie einen mit bis auf den einen Termin während Corona als sie nicht verboten waren.

    Ich verstehe das sehr gut das das so ist, denn die Unfallgefahr ist sehr hoch wenn es voll ist.


    In Karlsruhe gibt es dieses Verbot bislang nicht, aber man muss als Trolleyfahrer schon sehr auf andere achten und auch mit deren "Blödheit" rechnen, also quasi verausschauend fahren und an den Ständen einparken :D

    Ich habe nicht das Problem Socken in unterschiedlichen Größen zu sortieren. Nur wäscht hier halt oft mein Lebensgefährte und dann sind grundsätzlich graue, schwarze und dunkelblaue Socken seine, weil gefälligst nur er diese Farben trägt :D

    Ich glaube da könnte ich rosafarbene Sockenklammern dranmachen und sie wären in seinem Schrank.

    Wenn da allerdings irgendwas drauf ist was die Eintönigkeit dieser Farben stört sind es glaube ich grundsätzlich nicht mehr seine, weil man(n) kein "bunt" tragen kann :P

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]