Artikel: Aus den Schulterblicken hervorgeholt: Basti zeigt wie es geht - Herrenhose - traditionell genäht

  • So :)


    Jetzt! kann ich zwar schöne Fotos machen... der Blitz war genau der richtige Hinweis (danke Thorsten) und auf dunklem Hintergrund entsteht schon was ganz anderes. Schön, die Fotos hätten wir. Hose.... eben dämmerte mir was, was mir vor dem Urlaub schon aufgefallen war. Der Stoff bewegt sich beim Bügeln!? Der wird doch nicht einlaufen?????????? Hatte vorher ordentlich abgedämpft... eigentlich unmöglich. Und doch, tatsächlich. Von meinen 83cm Bund sind stolze 74cm übrig geblieben, die Hüfte ist von 90 auf 84 geschrumpft.... :mad: tjoooo....
    aber wie sagte ich am Anfang: Es kommt hier nicht auf die Passform drauf an. Schade ist es aber dennoch. Ich könnte immer in die Luft gehen, wenn man so viel Zeit einfach verschenkt. Aber nun, damit ist der WIP entstanden.


    Bevor jetzt geschimpft wird, selbst mit Einschlägen kann man solche riesen Krumpfweiten nicht überbrücken. Vor allen Dingen könnte ihr euch nicht vorstellen, wie riesig das Futter jetzt geworden ist *schmunzel*



    Aber machen wir mal weiter:


    Zunächst unterfütter ich den restlichen vorderen Bund der linken Hose. Ich denke, da sagen die Bilder nun wirklich alles. Es wird nur verstürzt. Die untere kleine Naht (Kringel) kann man mit der Hand schließen oder verkleben.
    DSC_0410.jpg DSC_0411.jpg
    DSC_0413.jpg DSC_0414.jpg


    Danach wird die Innenbeinnaht der Hinterhose einmal umkettelt und dann zusammen mit der Innenbeinnaht der Vorderhose geschlossen und ausgebügelt.


    Um die Dressur nun noch mal zu fixieren, kann man sie entlang der mittleren Naht ein Lineal legen. Damit kontrolliert man, ob die Naht wirklich gerade verläuft. Jetzt kann man die Dressur ganz einfach noch ein wenig korrigieren oder eben fixieren.
    DSC_0416.jpg
    Damit sind beide Hosenbeine fertig gestellt.
    DSC_0419.jpg DSC_0420.jpg


    Jetzt steckt man ein Hosenbein in das andere und steckt die Naht ab und steppt sie. Danach wird diese kräftig ausgebügelt.
    DSC_0421.jpg


    Die Knopfpatte muss nun noch gefüttert werden. Dafür schneidet ihr euch die Knopfpatte im schrägen!!! Fadenlauf ein weiteres mal zu. Nur unten wird sie ein gutes Stück verlängert und zur geraden Seite hin ebenfalls.
    DSC_0422.jpg
    Die gerade Seite bügelt ihr um und verstürzt damit die Knopfpatte.
    DSC_0423.jpg

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo Andreas,


    herzlich Willkommen im Forum!


    Ich freu mich riesig über die Verlinkung! :)


    Jonny,
    ich hoffe, es findet sich vielleicht jemanden, dem sie passen wird... obwohl Hüfte 84... pfffff das ist natürlich schon eher Kindegröße

  • Die Knopfpatte bekommt ihre Knöpfe und die VM wird etwas oberhalb des Knipszeichen mit einem Riegel fest fixiert.
    DSC_0412.jpg
    DSC_0411.jpg





    Dann kopiert man den unteren Schrittbereich der Hinterhose auf schrägen Futterstoff, näht ihn an der HM zusammen und umrandet die Außenkanten mit einem Schrägstreifen. Fertig ist das Schrittfutter.
    DSC_0410.jpg


    Die Verlängerung des Knopfpattenfutters wird nun auf der Naht der VM mit ein paar ganz lockeren Stichen angeheftet. Dabei etwas Länge einhalten, damit es später nicht spannt. Wichtig ist, dass die Verlängerung auf der Kreuznaht ankommt.
    DSC_0413.jpg
    Auf der Innenbeinnaht wird nun das Schrittfutter angelegt. Auch hier wird wieder etwas Länge gegeben, sodass sich das Schrittfutter nicht durch Schrägzüge oder sondergleichen bemerkbar macht. Das Futter wird ganz locker mit ein paar Stichen auf der gesamten Länge anstaffiert.
    DSC_0414.jpg DSC_0416.jpg
    Im hinteren Bereich wird das Futter nur punktuell einmal an der Naht der HM befestigt.
    DSC_0417.jpg
    Wenn man nun von oben auf die Kreuznaht schaut, sieht man davon überhaubt nichts mehr. Eine absolut sauberes Bild ergibt sich.
    DSC_0418.jpg
    Bringt sowas mal in die Reinigung... glaubt mir, ihr werdet auf die Innenverarbeitung angesprochen :)

  • Wenn ich solche Herstellungstechniken lese, frage ich mich immer: wie wäscht man so etwas später? Oder ist Hose waschen nicht vorgesehen, bzw. nur von jemandem, der am Ende die ganze Bügelei (Dressur) noch einmal machen kann? Die geht doch beim waschen sicher wieder raus und dann sitzt das Teil... *naja*. Reden wir nicht drüber.


    nagano: aber denk dran, dieses Material hier schrumpft! ;)


    LG
    neko

  • Wenn ich solche Herstellungstechniken lese, frage ich mich immer: wie wäscht man so etwas später? Oder ist Hose waschen nicht vorgesehen, bzw. nur von jemandem, der am Ende die ganze Bügelei (Dressur) noch einmal machen kann? Die geht doch beim waschen sicher wieder raus und dann sitzt das Teil... *naja*. Reden wir nicht drüber.


    nagano: aber denk dran, dieses Material hier schrumpft! ;)


    LG
    neko


    Reinigung!?

  • Hallo Basti


    Warum nicht es ist doch immer schön wenn ein teil endsteht:applaus: und Augenfutter brauchen die Hobbyschneider(rinen) ja auch:D


    Gruss Ettes:D:D

  • Sagt mal....


    meine Motivation die Hose nun fertig zu machen ist gerade gegen Null. Mal geschaut, wem sie passen könnte... keinem hier.


    Daher dachte ich, ich mache hier erst mal Ende mit dem WIP. Grundsätzlich ist alles gezeigt. Es fehtl das Finishing, Saum und die zwei Haken bzw. Knöpfe vorne. Also nichts weltbewegendes. Ich hätte den Vorschlag zu machen, dass ich (ich brauche Hosen!!! dauert also nicht lange) bei der nächsten Hose, die ich für mich mache, abschließend mit der dann hier wieder ansetze und die letzten Schritte noch dazu beitrage.


    Was meint ihr?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]