Posts by Basti
-
-
Da ist auch eine Jogginghose drin und ich würde fast sagen dass es die gleiche ist, nur in anderer Farbe.
waaaaas? Das ist eine komplett andere!!!Mit total coolen Taschen auf der Rückseite.
-
-
Das möchte ich unterschreiben. Das hat sehr geholfen!
Ich habe mittlerweile mehrere Hosen geändert und dort die Gesäßnaht begradigt. Grundsätzlich verbessert das den Sitz unterhalb des Gesäßes deutlich. Eine Sache ist mir dabei jedoch aufgefallen: direkt am unteren Rücken auf Höhe der Lendenwirbelsäule ist dann immer ein bisschen Luft. Mir scheint, als würde die gerade Naht mein Hohlkreuz nicht richtig abbilden. Wird es funktionieren, wenn ich beim Nähen dieser Naht die oberen paar Zentimeter etwas von der geraden Linie abweichen (nach links, also enger machen)? Oder ist das Problem anders zu lösen?
Diese Luft entsteht, weil du nun den Bund weiter gemacht hast. Wenn du es nicht wie vorher mehrfach beschrieben an der Seite wieder wegnehmen magst, kann du es auch so wie du beschrieben hast machen.
Bei solchen Fragen wundere ich mich immer, warum die Menschen es nicht einfach ausprobieren? Du könntest es doch mal testen und sehen was passiert. Versuch macht Kluch
Bedenke halt, dass bei einer Spiegelnaht das scharfe Abnähen von Ecken auch immer einem Abnäher gleich kommt und du damit die Weite nur dort hin verschiebst, wo dieser Abnäher hinzeigt. Wenn du nun oben am Bund an der hinteren Mitte also nun aus der Verlauf gehst und NOCH mehr abnähst, erhälst du darunter eine Tüte.
-
Hallo Alexander,
wenn du den Bund hinten etwas tiefer setzt, verliert das Gesäß der Hose an Länge. Diese Änderung kann man zusätzlich machen. Bei der Änderung fürs "flache Gesäß" auch sehr üblich. Pass nur auf, dass du dir im Passformwahn nicht auch die Beweglichkeit wegnimmst. Dann kannst du nicht mehr vernünftig Treppensteigen oder sonstige Bewegungen ausführen. Außerdem, wenn die Hose unterhalb des Gesäßes schmal zu läuft, wirkt so eine Hose sehr schnell feminin, wenn sie am Ende wie geleckt am Po sitzt. Alles Ansichtssache, ich werfe es bloß in den Raum. Ein wenig Auflockerung unterhalb des Gesäß würde ich lassen.
Du hast den Bund nun 3cm weiter gemacht. Wenn die Hose nun bequem ist und du nicht das Gefühl hast sie würde dir von der Hüfte rutschen, dann lass sie so. Die Änderung an der Seitennaht hätte bloß die Bundweite wieder reguliert.
Freut mich, dass die Hose nun schon besser sitzt. Geht doch
-
Ja, ganz genau so
Kannst du noch mehr abnähen? 2cm wären besser... aber sehe nicht genau, ob genug Einschlag vorhanden ist.
-
Hi Basti,
vielen Dank für die Analyse und die Tipps. Tatsächlich habe ich immer Probleme mit Hosen. Wenn's dann noch was mit richtig Leibhöhe sein soll, wird es noch schwieriger. Dies hier ist übrigens deswegen auch Maßkonfektion (Luxire, 2. Versuch).
Da ich noch ein ziemlicher Laie bin und das Nähvokabular noch nicht richtig sitzt, ein paar Fragen zum besseren Verständnis:
- "Die Hinterhose sollte an sich gerader gestellt werden" -> der Verlauf der Gesäßnaht(?) sollte gerader sein als sie jetzt ist, also mehr ein "L", wie akobu meinte?
- "die restliche Länge dann über den rückwärtigen Bruch einbügeln" -> Was genau ist damit gemeint?
- Ist mit "Einschlag an der hinteren Mitte" die Stoffreserve (das "V") an der Gesäßnaht gemeint? Wenn ja, dann ja. Da ist einiges vorhanden.
Kannste nicht mal ein Hosenseminar und/oder ein Änderungschneiderei-Seminar für Männer anbieten? Ernsthaft. Ich finde es total schwierig, offline gezielte Hilfe von Leuten zu bekommen, die sich mit Herrenschneiderei sehr gut auskennen.
Lieben Gruß
Scarlatti
Entschuldige bitte, ich habe das Thema hier ganz vergessen
Ja, genau, die Hinterhose muss gerader werden. Das heißt die Reserve in der hinteren Mitte ist genau dafür da. Du kannst hier so abnähen, dass du am Ende nur noch 1cm Nahtzugabe hast. Das heißt du nähst weniger ab und öffnest dann! die alte Naht.
Jetzt hast du aber 2cm zu viel Bundweite, die du an der Seitennaht an der Hinterhose wieder wegnehmen musst. Damit kommt die Hinterhose gerader. Rotiert quasi Richtung deiner hinteren Mitte. Ein wenig Gehirnjogging, ich weiß. Bei Hosen muss man immer genau andersherum denken
Wenn du die Hinterhose an der hinteren Mitte neu abnähst schau, dass du nur den "geraden" Teil änderst und unten (vielleicht ist ein Knips vorhanden) in die schon genähte Kurve einläufst. Die Kurve an sich darf ab da nicht verändert werden.
Die Seitennaht auch smooth in die alte Naht einlaufen lassen. Bund wieder drauf und glücklich sein.
Dann legst du dir die Hose im Bruch (als wenn du sie normal bügeln wolltest) auf das Bügelbrett und schiebst die Hose unterhalb des Gesäßes so zusammen, dass die Bügelfalte nicht mehr glatt liegt, sondern in Wellen. Du kannst nun solange drauf herum bügeln (einfach ausgedrückt) bis die gesamte Weite eingebügelt ist. Du siehst dann auch im Profil, wie Hinterhose kürzer wird und damit deiner eigenen Profilform besser entspricht.
Bei Fragen, fragen!
Übrigens geben wir diese Kurse bereits. Aber immer nur individuell nach Anfrage bei uns im Atelier.
Herzliche Grüße aus Köln
Sebastian
-
Naja, so einfach ist die Änderung hier auch wieder nicht....
Du hast die klassischen Säbelbeine
Becken nach vorne. Du brauchst vorne vertikal mehr Länge und rückwärtig unter Gesäß eben weniger.
In der Anfertigung würde man schon vorn vornherein die Seitennaht der Hinterhose ab Knie nach oben hin ausdehnen und die Vorderhose an der Seitennaht ein wenig einbügeln. Das würde die Hose unter dem Gesäß bereits kürzen und die Vorderhose über den Oberschenkeln was längen. Kannst du sicherlicher hier auch noch machen, aber ob der Aufwand lohnt... ist es eine Wollhose?
Meiner Meinung nach ist die hintere Mitte ist in seiner Form zunächst richtig geschnitten. Die Hinterhose sollte an sich gerader gestellt werden und die restliche Länge dann über den rückwärtigen Bruch einbügeln. Hast du an der hinteren Mitte oben genug Einschlag?
Da deine Beine diese Form vorgeben, wirst du bei jeder Hose dieses Problem haben... richtig?
-
Hmmm also die Sache ist doch recht einfach:
Konfektionsgröße heißt bei den Herren schlicht der halbe Brustumfang. Kerl ausmessen, Wert halbieren und schauen ob es passt
-
73 % schon
Oh mann, ihr seid die besten!
-
-
Basti , siehst, 'n bissl lohnt es sich, dass du "deine" Hobbyschneiderinnen nie vergessen hast
,
...so als "fan base" gewissermaßen
...
Warum sollte ich denn euch? UNS! vergessen haben? Ich hab einfach keine Zeit mehr dazu hier herum zu hängen
das ist überhaupt nichts persönliches!
-
Basti ...um mal mit Langenscheidt (Platz 5, Jugendwort des Jahres 2018 - naja, eher "Unwort") daherzukommen: Sollte mehr zusammenkommen, geht ein Gin Tonic am Rhein auf Deinen Nacken!
Ich wünsche euch von ganzen Herzen, dass ihr dieses wahnsinnige, knappe Ziel bis zum 31. Mai erreicht!
Für dich auch immer ohne dem Ziel! Sollst doch mal sehen, wie toll unsere Stadt ist und deine blöden Vorurteile abbauen
-
14😍😍😍
...ja, ich hab es dort auch geteilt - sie haben schon 10% zusammenbekommen
!
-
Liebe Cora,
Ich finde es gut wie du das machst und je mehr du dich mit der Thematik beschäftigst umso besser. Ich finde, dass du selber entscheiden solltest welcher Weg der beste für dich ist, der letztendlich ans Ziel führt 😊 vielleicht fängst du ja irgendwann auch an, Schnitte gleich selber zu konstruieren. 😊👍
Habt einen tollen Tag.
-
Herrenschneider... (nicht bös gemeint)
Das ist quasi die Umkehrung einer FBA.
Statt von der kleineren Größe = passende Halsweite, Schulterbreite und optimalerweise auch Rückenbreite auszugehen, und dann vorne Material einzufügen, wird jetzt mit vorn passend und hinten rausnehmen gearbeitet.
Könnte je nach individueller Figur tatsächlich einfacher sein.Ja, in meinen Augen ist das sinniger. Auch die Damenschneider orientieren sich zunächst am Brustumfang und nicht am Hals.
Das ist doch keinen Umkehrung einer FBA... Höchstens ein anderer Weg dort hin. 😊
-
Das war ja genau die Idee 😊👍👏👏👏
-
Ich sagte ja „es soll auch vorkommen“. Außer natürlich bei Babylock, da gibt’s keine Fehler.
Wieso nicht??? Dann kauf ich mir heute noch eine!
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]