Artikel: Aus den Schulterblicken hervorgeholt: Basti zeigt wie es geht - Herrenhose - traditionell genäht

  • Also braucht man so ein Stück Basti-Hirn, um das hinzubekommen :rolleyes:


    Wie verhält sich das mit der Waschbarkeit der Hose? Die Dressur ist doch mit dem Waschen wieder hin, bzw. verändert sich.

  • Boah ist das spannend zu lesen. Vielen Dank für den wip, Basti
    Dressur bügeln kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Ich glaube hier muss ich noch 99x lesen um zu halbwegs zu kapieren


    LG peti

  • Nein, kein Basti-Hirn sondern einfach ein paar mal machen...


    waschen ist so eine Sache. Die Wadendressur bleibt ganz gut erhalten und wird durch die Bügelfalte schnell wieder eingebügelt.. Im Schritt die gedehnte Innenbeinnaht bleibt ebenfalls erhalten. Der Rest muss wieder nachdressiert werden. Alles in allem im Wollwaschgang bzw. vorsichtig waschen.

  • Für die linke Seite brauchen wir drei Teile.
    DSC_0366.jpg



    Ganz rechts nehme ich als Beleg normales Futter. Die anderen beiden Teile werden aus dem Oberstoff zugeschnitten, davon eine Seite fixiert.


    Das Futter legt ihr an den Knips der vorderen Mitte an und verstürzt ab dort.
    DSC_0367.jpg


    Nach links wenden und das Futter ein wenig mehr in Richtung Hose bügeln, so dass es von rechts absolut nicht mehr zu sehen ist.
    Die Knopflochleiste wird in der Mitte verstürzt und die Knopflöcher angezeichnet und gefertigt.
    DSC_0368.jpg



    Dann reihe ich mir die Leiste an den Futterbeleg und zeichne mir die letztendliche Rundung.
    DSC_0369.jpgDSC_0370.jpgDSC_0371.jpg
    Dabei müsst ihr unten am Knips rauskommen. Auf dieser Linie steppe ich das Schrägband an, schneide die Überreste ab, lege das Schrägband um richte die gesamte Knopflochleiste aus. Die wird nur angesteckt und von links abgesteppt.
    DSC_0372.jpgDSC_0373.jpg


    Hier kann man mit der Breite natürlich variieren... alles eine Frage des Gustos. Die linke Seite ist soweit fertig.
    DSC_0374.jpgDSC_0375.jpg

  • macht ja nix - irgendwann krieg ich auch ordentliche RVs hin - zumal ja noch ein paar Hosen genäht werden wollen *soifz*
    wenn ich Knopflöcher nicht so hassen würde, wären die vielleicht sogar ne Alternative. Nur irgendwie ist das die Wahl zwischen Pest und Kolera :D

    Liebe Grüße,

    nagano


    Neues im Blog (Update 04.05.): Zwischenstand.

  • Oh, und wieder schön rot eingefasst :rolleyes:


    Und wie von Zauberhand sind die Knopflöcher entstanden. Welchen Vorteil hat die 45°-Drehung der Knopflöcher?

  • Hey Jonny,


    hätte es lieber schwarz eingefasst.... aber von dem dünnen hab ich aktuell nur das rote.... aber zum zeigen sogar besser.


    Die Knopflöcher sind mit der Maschine gemacht. Allso Knopflöcher, die man von außen nicht sieht, mache ich mit der Maschine. Bin da faul.
    Die Drehung soll verhindern, dass die Knöpfe beim Sitzen nicht aufgehen. Hab das nicht erwähnt, da ich es nicht wirklich bestätigen kann. Bei Hosen mit waagerechten Knopflöcher sind sie mir auch nie aufgegangen.... aber da "man" es so macht... mache ich das eben auch so ;)

  • Mir gefällt das rote Band auch besser. Das macht die Hose etwas "frecher" ;)


    Da hätte ich wohl vor meiner Frage das "ABC des Schneiderhandwerks" befragen sollen ...


    Zitat

    Die Knopflöcher selbst sind schrägliegend einzuarbeiten, denn waagerecht liegende Knopflöcher erschweren das Knöpfen.


    Und wieder sind wir etwas schlauer.

  • kein Angst, die ABC Hefte sind veraltet. Ich werde das nicht 1 zu 1 hier abkupfern ;) Aber die Knopflöcher sind bei guten Hosen immer schräg.... und irgendwo hab ich im Hinterkopf, dass es dabei ums Aufspringen ging.... was sich mir nie erschlossen hat, da auch waagerechte nicht aufgingen. Das mit dem Knöpfen.... hmmm klingt gut!

  • Ja, Heft 2: "Die einfache lange Hose".


    Gibt es da eigentlich mehr als nur fünf Hefte? Zumindest kenne ich nicht mehr ...


    Vielleicht solltest Du den Titel in "WIP: Herrenhose (pseudotradtionell)" abändern ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]