Sticken mit Inkscape / Inkstitch und der Bernina B500

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • ... schade, dass es hier keinen Tedox in erreichbarer Nähe gibt :weinen: ...

    (... oder vielleicht auch ganz gut 😉 :pfeifen:)


    Devil's Dance man kann sehr gut online dort bestellen. Vielleicht wäre das eine Überlegung 🤔

    Der Glitzerkork ist wirklich sehr gut in der Verarbeitung

    Im Onlineshop bekommt man aber nur einen Teil von dem, was man in der Filiale bekommt. Und die Filialen haben auch teilweise unterschiedliche Stoffe.


    Wenn Du mal was Bestimmtes möchtest, könnte ich schauen, ob es das bei uns gibt und Dir schicken.

  • Bella

    danke, das ist lieb von dir - aber so konkret sind meine Wünsche nicht.
    Bin nur durch viele Posts neugierig geworden und würde dort gerne mal stöbern 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Das verstehe ich, würde mir auch so gehen. Hier ist ein Laden direkt in der Nähe und in zwei Nachbarstädten auch noch welche, wobei einer gerade abgebrannt ist.

  • Was gibt's da denn so Tolles? (Da würde ich glatt mal hinfahren.)

    Ein Renovierungsdiscounter

    Tedox


    Ich kaufe da gerne mein Kunstleder welches sich sehr gut sowohl vernähen, als auch besticken lässt.

    Unter Gardinen& Stoffe findest du auch etliche Stoffe und Vliese.

    Online etwas weniger Auswahl, stationär ist sie größer

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • sie haben eine nette kleine Stoffabteilung, Schwerpunkt Vorhangstoffe, aber auch ettliches an Jersey, Sweat, und ein paar Polsterstoffe. Jetzt keine Riesenauswahl, aber immerhin - wo die Stoffläden so rar geworden sind.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Also, die Polyneon-Farben sind ja wirklich wunderschön! :)


    Ich hatte mir erst mal eine Box mit 40 × 1000 m zum Ausprobieren gekauft und den Schmetterling damit gestickt. Was das Leuchten der Farben angeht, ist das ja schon ein deutlicher Unterschied zum normalen Nähgarn oder Ovi-Garn. Für ein weiteres Motiv habe ich mir dann Rheingold-Polyneon (5000m) in den fehlenden Farbtönen nachbestellt. Die 1000 m Spulen finde ich beim häufigen Farbwechsel leider ziemlich unpraktisch. Da mag ich Konen viel lieber und werde jeweils darauf umsteigen, sobald die kleine Spule alle ist.

  • Dann musst Du aber sehr alt werden, um die 5000m Konen leer zu sticken. Ich habe lieber viele Farben, auch Zwischen-Farben - und da reichen mir 1000m seeehr lange. 5000m habe ich nur in Weiß - alle anderen großen Konen werden noch sehr lange halten, Marineblau, Grasgrün, Gelb - weil ich mal ganz viele "Leuchtenten" gestickt habe - und noch einige, die meisten habe ich geschenkt bekommen und als farbige habe ich gerade Rot leer bekommen, nach etlichen Jahren. Und ich sticke sehr viel ...

  • Dann musst Du aber sehr alt werden, um die 5000m Konen leer zu sticken. Ich habe lieber viele Farben, auch Zwischen-Farben - und da reichen mir 1000m seeehr lange. 5000m habe ich nur in Weiß - alle anderen großen Konen werden noch sehr lange halten, Marineblau, Grasgrün, Gelb - weil ich mal ganz viele "Leuchtenten" gestickt habe - und noch einige, die meisten habe ich geschenkt bekommen und als farbige habe ich gerade Rot leer bekommen, nach etlichen Jahren. Und ich sticke sehr viel ...

    Danke für den Tipp! Dann werde ich das mal beobachten.


    Oder ich nehme es einfach als Anreiz um sehr alt zu werden ... :biggrin:


    Oder beides?

  • Es gibt das Polyneon, sowie auch das Classic Rayon in 1000m auch als Kone, das ist dann das Garn für die Industie. Da ist zwar etwas schwerer dranzukommen, aber man kommt dran. Ich mag die Konen eigentlich auch lieber, da ich aber gerne viel Farbauswahl zum sticken habe und man bei manchen Farben eben 1000m nie im Leben verbraucht, hole ich mir da dann eben die kleinen 200m Rollen. Vom Rayon dürfte ich jetzt so ca. 150 verschiedene Farben haben (da ist dann aber auch Gunold und Gütermann dabei) und trotzdem fehlt mir ab und zu genau der Farbton der mir gerade vorschwebt 😂.

  • Das zweite wird kaum helfen ---- ich bin schon in der Liga :whistling: - selbst 100 Lebens- und Stickjahre machen meine Vorräte nicht alle :) ....... und das gilt auch für Wolle und Handarbeitsartikel.

    Tja, aber irgendwo verschleudern mag ich das auch nicht, ist ja mit mir "alt" geworden ^^

  • Und bei mir hat sich auch ein 10fach Garnrollenständer bewährt. Der steht bei mir hinter der Maschine. Ich lege ja kaum noch eine Rolle in den Garnrollenhalter der Maschine ein.

  • Tja, aber irgendwo verschleudern mag ich das auch nicht, ist ja mit mir "alt" geworden ^^

    Dann kannst du es ja aber vielleicht immer noch vererben? Das ist jedenfalls mein Plan B. :)

  • Und bei mir hat sich auch ein 10fach Garnrollenständer bewährt. Der steht bei mir hinter der Maschine. Ich lege ja kaum noch eine Rolle in den Garnrollenhalter der Maschine ein.

    Den Garnrollenhalter der Maschine verwende ich überhaupt nicht. Ich habe einen Garnrollenständer für das Stickgarn und einen für das Bobbingarn. Was für einen10fach Garnrollenständer hast du denn da?

  • ...da ich aber gerne viel Farbauswahl zum sticken habe .....

    .......Vom Rayon dürfte ich jetzt so ca. 150 verschiedene Farben haben ........... und trotzdem fehlt mir ab und zu genau der Farbton der mir gerade vorschwebt 😂.

    Als ich 2008 mit Maschinensticken anfing, konnte ich eine Weile später die supergroße Schatulle von Madeira Rayon mit über 300 Farben gebraucht bei ebay kaufen (es waren nicht mehr alle Farben vorhanden), und obwohl ich inzwischen die fehlenden Farben im Stickereibedarf nachkaufen konnte, fehlt mir manchmal der gewünschte Farbton. :pfeifen:

    Ich weiß, das ist jammern auf hohem Niveau, aber die Herausforderung, die passenden Farben zusammenzustellen, macht einen wichtigen Teil meiner Freude am Sticken aus.


    Dass ich die Garne nicht aufbrauchen werde, ist Nebensache. Welcher Maler stirbt genau dann, wenn alle seine Farben aufgebraucht sind?

  • Den Garnrollenhalter der Maschine verwende ich überhaupt nicht. Ich habe einen Garnrollenständer für das Stickgarn und einen für das Bobbingarn. Was für einen10fach Garnrollenständer hast du denn da?

    Gib einfach mal bei google Garnrollenhalter 10- fach ein, da kommen verschiedene auch zu ganz unterschiedlichen Preisen. Meiner ist von Flach und hat um die 50 Euro gekistet.

  • Ich habe nur einen 2-fach Garnrollenhalter für die Konen...Ich sticke zwar schon Jahre nicht mehr intensiv, bin aber der Meinung, 1000 m Rollen sind optimal für mich.....wenn eine alle war, gab es große..da hatte ich vielleicht 15...von denen ich inzwischen welche verschenkt habe..

    Einen 10 fach Garnrollenständer brauche ich nicht, ich muß ja sowie so fädeln...ich suche mir alle Farben vorher aus und stelle sie in eine Reihe...manchmal wechsel ich dann noch beim Stickfortschritt...es ist sicher alles eine Sache der Gewohnheit..

    Aber ich bin auch kein Fan von massiven Stickmotiven...brauche also nie so viel Garn. Da ich ja viel auf Jersey sticke...lösche ich dann immer sehr viel raus..

    Viele Grüße
    Hedi

  • ... klar geht das auch ohne den :daumen: , aber wenn die Konen da draufstecken, können sie nicht vom Tisch springen :pfeifen: ...

    ... und das Nähgarn für parallele Nähprojekte steckte da bei mir auch drauf.


    ... wenn ich so nachdenke :confused: : das war das, was mir an der Bernina am besten gefallen hat :rofl: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]