Möglicherweise könnte aus diesem Grund das Ergebnis mit einem Ausreißvlies statt Schneidvlies besser werden. Weil der verbliebene Stabilisator nun nach dem Sticken quasi die Falten/Wellen fixiert. Bei einem Reißvlies könnte der Stoff später besser seine eigene Form finden.
Jedenfalls habe ich diesen Effekt schon öfter bei Stoffen mit Elasthan beobachtet (Jeans-Upcycling), die beim Sticken Wellen schlagen, welche weitgehend wieder verschwinden, wenn am Schluss das Vlies reißen kann (bisschen dämpfen).
Ich weiß nicht, ob ich das jetzt verständlich erklärt habe?
Ja, genauso sehe ich das auch. Reißvlies ist fest, aber beim Dampfbügeln kann man es "formen". Schneidvlies habe ich allerdings nicht.
Grüßle
Liane