Anzeige:

Schlaufenbildung beim Nähen von Gurtband

  • Guten Morgen, wenn ich Gurtband (glänzend, glatt, weich) doppellagig nähen möchte, streikt meine Maschine (Bernina 590). Es bilden sich auf der Oberseite bei mindestens jedem 2. Stich Schlaufen.

    Ich habe gestern Abend verschiedene Nadeln (Schmetz Gold Jeans 90, Schmetz Super Universal 80 und 90 und eine Organ Sticknadel Anti Glue 90 und 100) verwendet. Ober- und Untergarn sind Gütermann Outdoor Nähgarn (ich vernähe Segeltuch, daher das dickere Garn). Die Maschine habe ich gestern Abend, gereinigt (auch die Fadenwege, Stichplatte entfernt und ausgespinselt, Nadelstange und „Spulenhalter“ geölt). Als Nähfüße habe ich den Jeans-, den Teflon-, Rollen- und Universalfuß probiert. Stets bilden sich Schlaufen. Auch das Lockern oder Erhöhen den Nähfußdruckes und der Fadenspannung haben nicht zu einem befriedigendem Ergebnis geführt. Ich habe einmal die Vorder- (1. Foto) bzw. Rückseite (2. Foto) fotografiert.

    Nähe ich das Gurtband an das Segeltuch, klappt es ohne Schlaufenbildung.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, denn ich bin mir sicher, dass das Problem vor der Maschine sitzt😁. Vielen Dank. LG Karin

  • Wie dick ist das Garn? Viele Nähmaschinen sind einfach nicht dafür ausgelegt, dickes Garn im Unterfaden zu verarbeiten, das gibt dann solche Schlaufen unten.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nähe ich das Gurtband an das Segeltuch, klappt es ohne Schlaufenbildung.

    Das klingt eher danach, dass das Gurtmaterial die Stichbildung behindert, und mit Segeltuch gleicht das das aus. Im dem Fall versuche mal eine noch dickere Nadel.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Hallo das Garn ist Gütermann Outdoor 40, die Schlaufen befinden sich auf der Oberseite, die Unterseite ist glatt. Beim Nähen der Segeltuchteile bilden sich keine Schlaufen, nur bei Gurtband auf Gurtband (dieses ist sehr weich und glatt.

    Ich glaube, dass ich eine 110er Nadel habe, ich werde es später ausprobieren. Danke. LG

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielleicht hilft eine Topstich-Nadel? Damit habe ich irgendwann mal meine Jeansjacke mit 40er abgesteppt. Ging mit keiner anderen Nadel.

    Allerdings habe ich als Unterfaden normales 120er genommen, bei 40er hätte ich arge Bedenken.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gütermann Outdoor 40,

    Das sollte noch mit einer Haushaltsmaschine nähbar sein, erklärte Tanja711 hier und im Nähratgeber. Dort hat sie es mit einer Husqvarna Sapphire 930 getestet. Die Maschine habe ich, daher habe ich eine Rolle davon gekauft, aber noch nicht genäht.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • mmmh, ich habe es gerade mal auf meiner 790 ausprobiert. Die funzt da ja eigentlich gleich wie Deine Maschine. Ich hatte ein Rest weiches, leichtes Nylongurtband. Da ich kein Outdoorgarn habe, habe ich dass Güterman extra stark als Oberfaden und Unterfaden genommen. Alternativ noch Jeans-Faden auf der Unterspule probiert. Mit Fuß 1D und 100er Jeans-Nadel genäht: Beides funktioniert ohne Probleme in der Standardeinstellung. Optisch etwas schöner und geräuschmässig gesünder, läuft es, wenn ich als Unterfaden den Jeansfaden nehme, der ist ja dünner als das extra stark. Jedenfalls: Schlaufenbildung habe ich nicht. Dein Problem muß wo anders liegen. Da auf dem Segelstoff die Naht gut ausschaut, kann es ja auch nicht an irgendwelchen falschen Fädelwegen liegen. (?) Das wäre sonst noch eine Überprüfung der unteren Fadenspule wert gewesen.

    Sollte tatsächlich die Struktur des Gurtbandes Probleme bereiten, dann nähe auf einem Stück Stickvlies, welches Du nachher einfach abreißen kannst.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielen Dank für eure Tipps. Mit der 110er Nadel funktionierte es etwas besser. Das Stickvlies und die Topstitchnadel werde ich beim nächsten Mal probieren. LG und noch einen schönen Sonntag

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]