Anzeige:

Dokumentation der kleinen Schritte

  • Ich setze mich auch dazu. :biggrin: Sieht sehr toll aus. Die Bluse gefällt mir richtig gut.

  • Nachdem ich gestern mit anderen Dingen beschäftigt war, bin ich heute wieder zum Nähen gekommen.


    Zuerst das untere Vorderteil gekräuselt.

  • Eine erste Anprobe hat gezeigt, dass die Bluse oben herum perfekt passt und mir an mir auch gut gefällt. Unten ist sie wahrscheinlich etwas zu weit bzw. hat für mich zu wenig Taille. Genau beurteilen kann ich das erst, wenn der Saum dran ist. Dann kann ich mir überlegen, ob ich das an dieser Version noch ändere oder erst bei der nächsten. Der Stoff dazu liegt schon bereit 😀

  • Eigentlich sollte man zwei Kräuselnähte nehmen, das funktioniert bei mir aber nie, darum nehme ich immer nur einen. Die Mitte markiere ich, damit das Ganze halbwegs regelmäßig wird.

    ... so mache ich es auch :daumen:


    Sieht gut aus :herz: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Moon


    Wenn ich einhalten muss mache ich das auch so und mache auch nur ein Kräuselstich.


    Sieht gut aus und schön gearbeitet. Bin auf die Armbelege gespannt wie du sie machst.

  • Das sieht doch schon ganz toll aus.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus! Wenn es Dir an der Taille zu weit ist. könntest Du es doch auf links wenden, anziehen und abstecken lassen und dann die Seitennaht auf diesem Stück neu nähen.

  • Das ist ein guter Tipp, Dankeschön :*

    Gestern war ich den ganzen Tag zu müde, um irgendetwas zu machen. Vielleicht schaffe ich es heute ein Stück weiter.

  • Sehr schön! Ich bin gespannt, ob Du die Bluse noch absteckst. Überlege übrigens, ob ich mir das SM ebenfalls zulege, mir gefällt auch die langärmelige Variante sehr gut.

  • Bin gestern tatsächlich fertig geworden.

    Zuerst habe ich die Belege zusammengenäht und versäubert.

    Die Größe bzw. Breite habe ich beibehalten.

    IMG_20250510_172223.jpg


    Dann mit der vielen Nadeln festgesteckt.



    IMG_20250510_174411.jpg


    Und dann festgenäht. Meine Maschine näht netterweise problemlos über Stecknadeln drüber.

    IMG_20250510_174721.jpg


    Dann habe ich die Belege nach innen gebügelt und mit der Hand am Innenteil der Passe und an der Nahtzugabe der Seitennaht festgenäht, weil ich keine von außen sichtbare Naht haben wollte.

    IMG_20250510_182231.jpg


    Dann habe ich, wie von KleinerElch vorgeschlagen das Ganze auf Links angezogen, abgesteckt und danach ein klein bisschen enger genäht.


    Danach noch säumen und ich war fertig.IMG_20250510_191438.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Moon ()

  • Moon


    Sieht doch sehr ordentlich aus, schön schauber gearbeitet und danke das du uns gezeigt hast wie du das mit den Belegen gemacht hast. Wieder was gelernt.

  • Da das Ganze so gut geklappt hat, habe ich beschlossen, das Top noch einmal zu nähen. Habe noch einen Rest von einem weißen bestickten Baumwollstoff da, aus dem ich mir vor einigen Jahren eine Bluse genäht habe. Die Innenteile der Passe und die Armlochbelege mache ich wieder aus dem rosa Batist, der ist nach dem Zuschneiden auch fast vollständig aufgebraucht.


    IMG_20250515_184811~2.jpg


    IMG_20250515_191351.jpg

  • Prima. Und einen sehr, sehr schönen Stoff hast Du da. 🙂

    Wenn Du die Bluse nochmal nähst: Habe ich richtig gesehen, dass Du bei der ersten Bluse die Nahtzugaben an den Belegen nicht zurückgeschnitten und auch nicht untersteppt hast? Ich kann mich täuschen…..Aber wenn, dann würde ich das bei der zweiten Bluse tun.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Doch habe ich getan, jetzt wo du es sagst, ist mir aufgefallen, dass ich vergessen habe, das Foto mit hochzuladen.

    Aber danke fürs Mitdenken! :*

  • Heute habe ich es geschafft, alles zu versäubern und die Passe zu nähen. Habe nur keine Fotos gemacht. Ist ja das gleiche wie vorher, nur mit anderen Stoff.

    Vielleicht komme ich morgen weiter.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]