Endlich mehr Zeit zum Nähen finden und dabei Stoffe abbauen - mal schauen was der Kleine Elch 2025 näht
- KleinerElch
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Oh ja, gefällt mir. Der Link ist inspirierend.
Seit ich mir noch ein paar Seile und Nadeln für mein Stricknadelsystem von ChiaoGoo gekauft habe, träume ich von einer selbstgenähten Aufbewahrung. Also, die Teile kamen Mittwoch. 😀 Nur leider warten noch andere interessante und / benötigte Projekte, also gab es erst eine einfache praktische Lösung und eine neue Idee auf der Liste.
-
EPP würde ich ja auch gerne mal probieren. Aber da protestieren die Finger leider zu heftig. Eine Wendeöffnung oder ein Binding per Hand zu schließen, bringen die kleine Gelenkknöchelchen an die Grenze. Manchmal bin ich traurig, das Nähen nicht schon viel früher, bzw. in jungen Jahren entdeckt zu haben……
-
Manchmal bin ich traurig, das Nähen nicht schon viel früher, bzw. in jungen Jahren entdeckt zu haben……
... das geht mir auch so
!
... nur: da hätte ich gar keine Zeit dafür gehabt (Kind, Beruf, Pferde) ...
Wie heißt es doch so weise:
"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde ..." -
Steffi, Du sprichst mir aus der Seele und Du hast natürlich recht. 💖
-
... und ich stelle mir vor, wie das wunderschöne Kunstwerk nach einem Schuljahr aussieht
...
... oh, sorry, das ist gar keine Federtasche für die Grundschule
, erst beim 2. Blick gesehen
...
Es wäre aber auch ein tolles Federmäppchen. Dafür eine Anleitung zu finden fand ich bisher fast unmöglich. Das Naheste, was ich dazu gefunden habe, war Anleitung: Bücherhülle (Gotteslobhülle) mit umlaufendem Reißverschluss. Bei der Nähgang Mitglied werden würde ich dafür allerdings nicht.
-
-
Bernina hat da auch was
Maße lassen sich ja anpassen
Federtasche nähen, kostenlose Anleitung und SchnittKostenlose Anleitung und Schnittmuster für eine Federtasche ?✂, die wahlweise auch für viele andere Sachen benutzt werden kann ?.blog.bernina.com -
Federmäppchen nähen (mit 3D-Applikation) – kostenloses SchnittmusterNähe diesen praktische Federmäppchen mit unserem kostenlosen Schnittmuster. Die Anleitung findest du hier im Snaply-Magazin.magazin.snaply.de
Wäre diese ähnlich?
-
-
Wo wir schon gerade bei Schnittmustertipps sind:
Von Snaply gibt es noch eine Anleitung für eine Kreativmappe, die man für den Nähbedarf oder anderes gestalten kann:
-
Jo, die Kreativmappe ist noch besser, lieben Dank!
-
Dieses Snaply Federmäppchen habe ich schon mal genäht, nicht ganz so aufwendig gesteppt.
-
Das sieht toll aus, gefällt mir richtig gut! 👍
-
Sehr schön! Das Schrägbandannähen, rundherum, stelle ich mir schwierig vor.
-
https://magazin.snaply.de/federmaeppchen-naehen/
Wäre diese ähnlich?
Wo wir schon gerade bei Schnittmustertipps sind:
Von Snaply gibt es noch eine Anleitung für eine Kreativmappe, die man für den Nähbedarf oder anderes gestalten kann:
Toll, ganz vielen Dank!
Genau so etwas hatte ich gesucht.
-
Bei dem gemeinsamen Nähwochenende mit CharmingQuilts in Bad Waldsee bin ich endlich wieder richtig zum Nähen gekommen und hatte auch richtig Freude daran.
Irgendwie passt bei diesem Nähtreffen für mich echt absolut alles - der Raum ist klasse, die Zimmer toll, das Bett bequem, das Essen lecker, die Mischung der Teilnehmer passt richtig gut und außerdem habe ich eine sehr kurze Anfahrt.
Ich habe da meinen Turnbeutel für mich endlich fertig bekommen und zeige Euch den natürlich gerne:
IMG_8363.jpg
Das Schnittmuster ist Big Josie (Freebook auf Snaply) und der Außenstoff ein sehr lange gelagerter Jeansstoff. Die Größe ist wirklich perfekt für mich und ich habe ihn schon ganz oft genutzt und liebe ihn schon sehr. Er ist perfekt auf dem Fahrrad oder beim Walken und vor allem gefällt er mir sehr.
Ursprünglich hatte ich vor, noch einen Spruch in Neonpink draufzuplotten, aber ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich das überhaupt möchte. Eigentlich gefällt er mir so schlicht sehr sehr gut.
IMG_8358.jpgInnen habe ich einen wirklich heißgeliebten Stoff von Farbenmix endlich vernäht. Eigentlich sollte da eine aufgesetzte Tasche drauf, aber ich habe stattdessen eine Reißverschlusstasche gefertigt. Und die hat ein kleines Geheimnis:
IMG_8362.jpgIst das nicht cool mit der Webkante, die man sieht, wenn man die Tasche öffnet
? Ich freue mich da drüber wie ein kleines Kind!
Ich habe auch noch ein Schlüsselband eingenäht und zwar so, dass man das in der Tasche verschwinden lassen kann, wenn man es nicht braucht:
IMG_8360.jpgBevor ich weiter von dem Nähwochenende erzähle, möchte ich Euch aber noch den 2. Turnbeutel zeigen. Den hat meine Tochter mit meiner Hilfe genäht. Die Stoffe für außen hat sie sich ganz alleine ausgesucht, für innen habe ich ihr ein paar Vorschläge gemacht.
Das ist also die kleinere Version Josie aus einer alten Jeans und einem Jeansstoff mit aufgedruckten Schmetterlingen:
Innen sieht er so aus:
IMG_8357.jpg
Da ist etwas Lustiges passiert, weil der so lange rumlag...
Ich habe geschaut, ob da schon eine aufgesetzte Tasche auf dem Innenstoff drauf war, aber ich habe die nicht gesehen. Also habe ich erst gesagt, das Leonie die da drauf nähen soll. So richtig Lust hatte sie aber an dem Tag auch nicht, deshalb habe ich dann gesagt, ich mache ihr eine Reißverschlusstasche rein. Das war eine doofe Idee, weil ich einen Metallreißverschluss genutzt habe und dann die restlichen Zähnchen mit der Zange wegmachen musste. Solche Reißverschlüsse kaufe ich eigentlich nicht, aber ich habe mal ganz viele rote Reißverschluss im Fabrikverkauf von Coats für je 1 Euro gekauft und die möchte ich langsam verbrauchen. Und einen roten Endlosreißverschluss hattee ich auch nicht zuhause.
Als alles fertig war, fiel mir an der fertigen Tasche auf, dass auf der anderen Seite doch schon eine aufgesetzte Tasche da war. Die habe ich übersehen. Nur stand die aber so weit auf, dass das gestört hat. Also habe ich die Wendeöffnung nochmal aufgemacht und noch zwei Kam Snaps reingedrückt. Da hatte ich eine Farbe, die genau zu den royalblauen Frauenköpfen gepasst hat und die habe ich dann genau auf die Köpfe gesetzt. So sieht man das so gut wie gar nicht, der Turnbeutel kann problemlos genutzt werden und wenn sie doch mal zwei Innentaschen braucht, hat sie diesen Luxus...
Sie nimmt ihn seither immer als Turnbeutel in die Schule oder zum Sport am Nachmittag mit und ist wirklich sehr stolz darauf.
Und ich habe endlich zwei Projekte weg, die mich blockiert und genervt haben, weil sie eben unfertig rumlagen. -
Ich kam in einer ganz komischen Stimmung zu dem Nähtreffen. Denn am Donnerstag Nachmittag hatte ich eine ganz anstrengende Therapiesitzung. Die hat mich weitergebracht, aber mir ging es danach doch schlechter. Deshalb war ich bei diesem Nähtreffen - obwohl ich mich sehr wohlgefühlt habe - ziemlich in mich zurückgezogen.
Auch deshalb und weil ich mir in dem Moment nicht wirklich was zugetraut habe, habe ich zum Aufwärmen erst mal zwei zugeschnittene Herzkissen genäht. Ich habe mir vorgenommen, immer mal wieder welche zu nähen, so dass ich welche hätte, wenn unsere Klinik keine mehr hat. Die kann ich dann auch schnell ausstopfen, aber jetzt lege ich die in meine Kiste rein.
IMG_8382.jpgDann habe ich noch zwei Shirts für Leonie so gut wie fertig gemacht. Bei einem haben nur noch die Säume an den Ärmeln gefehlt und bei den anderen die an den Ärmeln und der Halsausschnitt. Da kam zum ersten Mal mein Kräuselfuß an der Ovi zum Einsatz und ich war sehr begeistert wie einfach das damit geht.
Aber leider passen und gefallen meiner Tochter beide Shirts nicht. Einerseits mag sie glaube ich den Volant nicht wirklich und andererseits sind die wie ich schon befürchtet hatte, einfach zu eng. Das sieht nicht gut aus und sie fühlt sich darin absolut nicht wohl. Verschenken an ihre Freundin darf ich sie aber auch nicht, weil ich sie ja ihr genäht habe... Das hat meiner Motivation zu nähen auch nicht unbedingt geholfen.
Am Samstag Abend und Sonntag habe ich dann noch Reste vernäht und meiner Tochter 3 Halssocken, ein Beanie und ein Stirnband für den Herbst und Winter genäht. Eins davon ist ein Set, da muss ich die Mütze noch fertig machen, aber die anderen beiden zeige ich Euch schon mal. Von dem pinken Stoff hatte ich noch eine Beanie zugeschnitten, aber da standen die Smileys Kopf...
An Samstag habe ich noch ein größeres Projekt angefangen, musste dann aber aufhören, weil ich gemerkt habe, dass ich den falschen Schrägbandformer dabei hatte. Das soll eine Tasche nach diesem Video von Don Kim werden und zwar diese:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Das ist ja ein cooles Video. Tolles Muster. Und wie unten der Boden zusammengenäht wird, sehr schöne Methode.