Dankeschön. Waren das also 80er Nadeln? Oder 90er? Entschuldige die Nachfrage. Ich kenne das Garn nicht und mir fehlt daher die Vorstellungskraft. Jedenfalls sieht die Naht top aus. 🙂 (Die BLCS macht ja einen winzig kleinen Ticken, breitere Nähte als die Euphoria. Ich mag das sehr und habe mir hier gedacht, dass das eben doch gefällig auffällt; - auch wenn ich es mir vielleicht nur einbilde.)
Endlich mehr Zeit zum Nähen finden und dabei Stoffe abbauen - mal schauen was der Kleine Elch 2025 näht
- KleinerElch
- Erledigt
-
-
Ich habe gerade nachgeschaut: drauf steht Organ ELx 705 80/12 SUK - genau die hier - müssten also 80er Nadeln sein. Die nehme ich eigentlich wirklich immer.
Das Bulkylock habe ich zum ersten Mal benutzt. Ja, es ist ein Bauschgarn, aber irgendwie "stabiler". Echt schwer zu beschreiben. Es ist weich und elastisch, aber es war absolut gar kein Problem, das einzufädeln. Ich habe die Spitze des Fadens angefeuchtet und dann ist das einfach durchgefluppt. -
Das Verlaufgarn so zu nutzen ist eine tolle Idee........muss ich mir merken. Ich nutze diese Garne viel zu wenig.
-
So, das Shirt mit den Smileys ist fertig und wurde mir direkt aus der Hand gerissen. "Kann ich das gleich anziehen?" Passt super und sieht auch getragen echt toll aus. Irgendwie witzig, dass sie das Shirt jetzt so feiert, weil sie den Stoff und insbesondere die Bündchenfarbe gar nicht cool fand. Aber ich war mir so sicher, dass ihr das vernäht gefällt.
Und dann habe ich gleich noch zwei aufgerissene Nähte in zwei ihrer Leggings geflickt. Yes - 2 Karmapunkte für erledigte Repararaturarbeiten. Da liegt noch mehr, aber da hätte ich jetzt umfädeln müssen...
Ein Stück auf diesem Stapel ist noch ein angefangenes Shirt für Leonie - da meinte sie vor dem Harzwochenende, das sei noch lang genug. Ich finde es ehrlich gesagt grenzwertig und überlege gerade, ob ich da nochmal nach einem braunen Jersey schaue und eine Art Volant unten annähe. Vielleicht mache ich nachher mal ein Foto.
Nachdem aber das (breitere) Chilly von Fadenkäfer so perfekt passt, habe ich doch wieder Zweifel, ob das Cutie Shirt wirklich breit genug für meine Kleine ist. Das habe ich ja dooferweise vor dem Nähwochenende schon drei mal zugeschnitten. Aber kommt Zeit, kommt Rat, eventuell arbeite ich dann mit Teilungen oder Keilen. -
Super! Das beste Kompliment überhaupt! Hast du das Schnittmuster für das Mini Olisoni auf dem Rechner? Dann kannst du mal überschlagen und es vielleicht mit 120% oder so drucken.....
-
Sieht das nicht mega cool aus zu diesem Shirt?
Sieht wirklich super aus.
Ich muss ihr doch zeigen, wie cool es ist, wenn man etwas selbst nähen und an seine Bedürfnisse anpassen kann
Genau, klasse!
Das Kästchen für die Bänder ist echt schön. Die Stoffe für den Turnbeutel finde ich auch toll, passt gut zusammen.
Für das Bügeleisen: den vergrößerten Schnitt musst du nicht mit Stoff testen, für so kompakte Sachen geht Küchenkrepp gut, einfach mit Tesa oder Malerkrepp zusammenkleben.
-
Super! Das beste Kompliment überhaupt! Hast du das Schnittmuster für das Mini Olisoni auf dem Rechner? Dann kannst du mal überschlagen und es vielleicht mit 120% oder so drucken.....
Genau so hatte ich das vor.
Das meinte ich mit Dreisatz. Ausmessen wie groß das kleine und das große ist und dann den Prozentsack ausrechen. Und dann eben noch schauen, wie hoch der Seitenteil sein muss.
-
Für das Bügeleisen: den vergrößerten Schnitt musst du nicht mit Stoff testen, für so kompakte Sachen geht Küchenkrepp gut, einfach mit Tesa oder Malerkrepp zusammenkleben.
Was für eine mega Idee! Da wäre ich nie drauf gekommen.
-
Das Shirt ist toll geworden.
-
Ich hab noch ne kleine Reparatur fertig. Endlich kann Leonie ihren Wetbag wieder benutzen. Den habe ich letztes Jahr für die Ferienfreizeit genäht, so dass sie ihren nassen Badeanzug da rein legen und mit nach Hause bringen kann. Ich habe ich die Fotos in die Galerie eingestellt.
Jetzt kommen aber erst mal die Fotos vom fertigen Shirt - teilweise musstest Ihr ja schon seit April darauf warten:
Erst noch ein Detail. Den Saum habe ich ja schon gezeigt, aber ich finde das Verlaufsgarn macht sich auch am Halsausschnitt hervorragend.Und das ist es im Ganzen:
IMG_6998.jpg -
So ein cooles Shirt hätte ich auch gleich angezogen! Das ist so toll geworden 🥰
-
Ein fröhliches Shirt und schön genäht. 🥰
-
Sehr sauber und toll genäht, und vor allem: pfiffige Farben!
-
Super schön, das bunte Verlaufsgarn gibt dem Shirt das gewisse etwas
-
Das Shirt sieht richtig klasse aus! Verlaufsfarben lieb ich ja auch….. da fällt mir ein, wann hab ich zuletzt… ich könnte ja mal wieder. 🤔😉
-
Ich muss hier erst mal kräftig Staub wegpusten... die letzten Wochen hatte ich ein ziemliches Nähtief. Eigentlich ist es immer noch so, aber gleichzeitig habe ich so so viele Projekte im Kopf...
Endlich kann ich Euch aber das Jäckchen nach dem Schnitt von Rosarosa zeigen. IMG_7349.jpg
Innen ist das Musselin und außen ein ganz extrem kuscheliger und lang gelagerter Lieblingsstoff. Beides ließ sich super vernähen und hätte ich nicht so extreme Probleme mit räumlicher Vorstellungskraft wäre ich wahrscheinlich ganz schnell damit fertig geworden.
Von hinten sieht sie so aus:
IMG_7348.jpgEin Label und ein Bügelbild habe ich auch noch eingearbeitet und beides gefällt mir sehr. Das Bügelbild seht Ihr auf dem Detailbild nochmal besser:
IMG_7347.jpgUnd so sieht es am Kind aus:
IMG_7341.jpg
Es hat echt gedauert, bis ich Bilder machen konnte, weil sie die Jacke ständig irgendwo dabei hatte. Aber immerhin zeigt das, dass sie ihr Jäckchen wirklich mag. -
Cool geworden. Und ja, das Teil ist bei uns auch heiß geliebt - steht ihr auch prima. Kein Wunder ist das immer auf Achse!
-
Dann habe ich parallel mehrere Projekte angefangen und bin total genervt davon.
1) Ich habe mit meiner Tochter gemeinsam den Turnbeutel "Josie" von Frau Fadenschein angefangen. Sie möchte nähen lernen (manchmal zumindest) und hat sich dieses in meinen Augen zu aufwändige Projekt gewünscht. Ich möchte das aber nicht alleine fertig machen, weil ich ihr das Erfolgserlebnis nicht kaputt machen möchte.
2) Den gleichen Turnbeutel in der größeren Größe ("Big Josie" von Frau Fadenschein) habe ich für mich angefangen. Den hatte ich bei einem Nähtreffen dabei und seither ruht es in dieser Tasche... Ich nähe mir den, weil ich z.B. wenn ich Brötchen hole und das zum Walke nutze, einen Turnbeutel meiner Tochter ausleihen muss.3) Dann habe ich für einen Musicalauftritt von Leonie eine goldene Handtasche nach dem Schnitt Leolia angefangen. Da ist dann etwas passiert, was dazu geführt hat, dass ich mich geweigert habe, das fertig zu nähen. Aber um es wegzuwerfen, steckt da schon zu viel Arbeit drin. Da da Stylevil als Vlies verarbeitet ist, musste ich alle Einzelteile absteppen und das Ergebnis gefällt mir auf den Innenteilen (da sind die Innenteile schon fertig) super gut. Da habe ich nämlich wieder mit Farbverlaufsgarn gearbeitet.
4) Ich möchte seit Jahren eine Strandtasche für den Urlaub haben. Die habe ich auch angefangen... Das wird die Sally aus der Nähgang
-
Klingt doch nach guten Plänen für das Nähwochenende!
-
Klingt doch nach guten Plänen für das Nähwochenende!
Dafür habe ich noch einen ganz anderen Plan...
Ich mache im September bei einem Sew Along von Anki Schneiderlein mit: Da wird der Quilt Postcard from Sweden genäht. Ich finde den total schön und für mich (im Moment, wo mich so viele andere Dinge beschäftigen...) auch einfach genug. Ich habe mir schon das Bloc Loc Lineal für HST in 6,5 Inch bestellt und überlege noch, ob ich mir das Kit dazu kaufe oder mir die Stoffe aus Speckled Stoffen zusammenstelle.
Da der Startschuss dazu am 1. September fällt, könnte ich mir vorstellen, dass ich da einiges an dem Wochenende nähen könnte.
Und noch ein Quilt hat mich völlig geflahst: Der Deco Glam Quilt vor allem in den blau-grün Varianten
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]