Ich habe übrigens das mit dem "understitching" durch Vogue-Schnitte kennengelernt und da wird mit Geradstich gearbeitet.
Make fire in Hell's Kitchen❣️ Devil's Dance näht auch in 2025 😊...
- Devil's Dance
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Das Untersteppen hab ich bis letzte Woche noch nicht gemacht, bzw noch je davon was gehört.
In einem Video habe ich das vor kurzem erst kennengelernt und habe es bei dem letzten Projekt rigoros umgesetzt und es gefällt mir.
Werde es in Zukunft auch immer wenn möglich einsetzten.
In Z-Stich kenne ich jetzt natürlich nicht, aber ich werde es mitnehmen und bei dem nächsten Hemdprojekt umsetzen.
Vielen Dank für den Tip Devil's Dance
-
Du nähst noch nicht so lange
und nähst mit Vorliebe tolle und komplizierte Jacken??? Naturtalent!
-
Naturtalent!
Danke für die Blumen
... aber vielleicht eher "Streber" 😉...
Ich wollte von Anfang an Sachen nähen, die ich haben wollte, die ich mir aber nicht leisten konnte, in guter Qualität zu kaufen.
Damals hatte ich noch Pferde => wenig Geld
(oder sagen wir mal so: das Geld lief auf der Wiese herum
)
Es hat mich nie gereizt, T-Shirts, Hoodies oder Schlafanzüge zu nähen. Sowas hab ich billig gekauft und ewig geschleppt.
Aber schicke Jacken und Mäntel aus guten Wollstoffen, Blusen, Kleider ...
Das hat mich gereizt - das wollte ich können.
Da blieb mir nix anderes übrig, als richtig nähen zu lernen.... und zum Glück kam dann bald Craftsy auf den Plan ...
Da hab ich nach und nach eine Menge Geld investiert, aber das hat sich gelohnt ...
-
Devil's Dance , ja das hat sich gelohnt!
. Ich nähe aber auch so etwas wie Nachthemden, weil diese dann sehr individuell sind und nicht typisch langweilig.
Außerdem bin ich etwas länger geraten....Auch bei Shirts mag ich diese Standarts nicht und wenn " meine " Farbe gerade nicht modern ist, kann ich nichts kaufen. Mittlerweile kaufe ich Bhs, Schuhe und Mäntel und manchmal Jacken. Das wars schon. Okay Strumpfhosen auch noch
.....
-
Äh, Näma am Platz Devil's Dance auch????
-
Ich nähe aber auch so etwas wie Nachthemden, weil diese dann sehr individuell sind und nicht typisch langweilig.
... das finde ich durchaus okay, wenn einem das wichtig ist, vor allem, wenn man dann auch keine Standardmaße hat.
Ich trage nachts verwaschene, alte Herren-Tshirts + Schlüppi - bei mir im Schlafzimmer ist es dunkel...
Shirts nähe ich ja inzwischen auch ab und an - aber das war nicht meine Motivation, nähen zu lernen 😉.
Ich hab ein paar Mal schon mal gelesen "Das kann ich noch nicht, ich bin noch beim T-Shirts-Nähen."
Dann denke ich manchmal, okay, wenn es keine neuen Herausforderungen gibt, wird es auch keine neuen Erkenntnisse geben
...
-
Ich trage nachts verwaschene, alte Herren-Tshirts + Schlüppi - bei mir im Schlafzimmer ist es dunkel
...
..... das ist mir schlichtweg zu kalt und warme Nachthemden oder Pyjamas - elastisch! - sind fast nur in Kunstfaser erhältlich.
Alternativ Oma Design in großblumig /Pastellfarben
Oder teuer von Schiesser o.ä., aber 100 € - nö, mir zu teuer.
Ich brauche noch Nachschub für den Sommer, in dünn gibts auch mal schlafshirts aus Baumwolljersey zu kaufen, fehlt nur oft die Länge. Evtl. Leggins dazu, ich habe erst am Samstag den Schrank auf Sommer umgeräumt und den Mangel bemerkt.
-
.... das ist mir schlichtweg zu kalt und warme Nachthemden oder Pyjamas - elastisch! - sind fast nur in Kunstfaser erhältlich.
Ich brauche noch Nachschub für den Sommer, in dünn gibts auch mal schlafshirts aus Baumwolljersey zu kaufen, fehlt nur oft die Länge. Evtl. Leggins dazu,
Dann hab ich totsicher mehr Hitze als du 😉.
Obwohl unser Schlafzimmer konsequent ungeheizt ist und - solange es frostfrei ist - auch das Fenster angekippt bleibt, muss ich tendenziell eher meine Tentakeln unter der Schurwoll-Steppdecke rausstecken, um nicht zu "erschwitzen" 😉... -
Seitdem ich Wollshirts und -leggings entdeckt habe, bin die die ganze kühle Jahreszeit damit im Bett - wunderbar! Bei Dilling haben sie auch Nachthemden, die mag ich nicht so, da ich als unruhiger Schläfer nach kurzer Zeit einen zweiten Rettungsring um die Hüfte habe - unbequem
-
Dann hab ich totsicher mehr Hitze als du 😉.
Obwohl unser Schlafzimmer konsequent ungeheizt ist und - solange es frostfrei ist - auch das Fenster angekippt bleibt,VÖLLIG undenkbar, ich friere nicht erst seit meiner Gewichtsabnahme viel zu sehr (es wurde nur schlimmer). Seit dieser Woche ist das Fenster auf Kipp, wenn s noch kälter wird, mache ich wieder zu.
Im Winter wurde auch schon vorher geheizt, mindestens 18-19 Grad, sonst habe ich eine eisige Nase sowie kalte Ohren und wache ständig auf. Ich trage im Winter eine Wollmütze
und oft einen Schal, da unsere Wände für mich eisig kalt sind. Plus : Ur-Altbau, nix isoliert, schlechte Fenster, z.T. dünne Wände da Dachgeschoss/ sog. Spargeschoss.
-
Seitdem ich Wollshirts und -leggings entdeckt habe, bin die die ganze kühle Jahreszeit damit im Bett - wunderbar! Bei Dilling haben sie auch Nachthemden, die mag ich nicht so, da ich als unruhiger Schläfer nach kurzer Zeit einen zweiten Rettungsring um die Hüfte habe - unbequem
Da sehe ich nur kurzarm Nachthemden, gibt's auch langarm und richtig lang geschnitten?
Sonst habe ich kalte Beine (Im Winter) meine Winternachthemden sind mindestens gut wadenlang, besser fast bodenlang.
-
Ich nähe meine Nachthemden auch schon seit vielen Jahren selbst, zumindest langärmelig.
Zum einen werden Nachthemden in langärmelig viel seltener angeboten als kurzärmelige.
Zweitens sind die für meine 1.81m Höhe üblicherweise viel zu kurz, die Ärmel sind zu kurz und werden mit der Zeit noch kürzer.
Drittens sind die meisten angebotenen preisoptimiert, billige Stoffe, einfache Drucke.
Viertens ist ein großer Teil sehr altmodisch mit Passe, Knopfleiste und Blümchenmuster.
Ich habe vor Jahren schon einige Male das komplette erreichbare Internet durchsucht, und im Versand bestellt - ich mag das schlecht verarbeitete Gelump nicht mehr.
Alle meine langärmeligen würde ich als Nachtkleider bezeichnen. So hießen früher beim Nobelversand Madeleine die feineren , eleganten
Nachtkleider. Leider haben die gar nichts mehr in der Art, seit sie verkauft wurden.
Alle die sind selbstgenäht, in der Länge mindestens die halbe Wade bedeckend bis gerade knöchelfrei. Ich mag das, insbesondere für außerhalb des Bettes. Schlafanzüge trage ich gar nicht.
Die kurzärmeligen Sommernachthemden sind aus Zeitgründen gekauft und nur knieumspielend. Mittelfristig werde ich da auch einige nähen.
Im Moment nähe ich Shirts und Strickjacken u.a . Die kriege ich weder passend noch nach meinen optischen Wünschen.
Allerdings ist es schon so, das mit meinen Möglichkeiten zum Selbermachen meine Anspüche auch entsprechend gestiegen sind .
-
Da sehe ich nur kurzarm Nachthemden, gibt's auch langarm und richtig lang geschnitten?
Sonst habe ich kalte Beine (Im Winter) meine Winternachthemden sind mindestens gut wadenlang, besser fast bodenlang.
Ups, vielleicht hab ich das beim flüchtigen drübersehen mit einem Kleid verwechselt. Die gibt es in Langarm, aber richtig lang? Soweit ich mich erinnere nicht. Aber mein Beuteschema sind Shirts, Pullover und Leggins, da achtet man nicht so auf die Details der anderen Angebote.
-
Nix hier labern über Schlafgewohnheiten Devil's Dance ! Wir brauchen Augenfutter!
-
Aber so zwischendrin ist es schon interessant abzuschweifen
, obwohl Augenfutter auch wichtig ist.
Und auch die Übergänge sind immer so schön fließend, äähh Steffi näht aber schon noch an einem Kleid?
Also, ich muss schon zugeben, ich besitze gar kein Nachthemd. Ziehe schon seit früster Kindheid vor, immer Schlafanzüge zu tragen.
-
Bilder vom Kleid wären toll!
Ich trage auch nur Schlafanzüge. Als ich damals schwanger mit dem ersten Kind war, da gab es ja auch Lesestoff, was man so in die Krankenhaus Tasche packen soll. Darin hieß es Nachthemden mit vorderer Knopfleiste. Habe ich mir auch gekauft und nachts getragen. Ich bin fast durch gedreht. Das Teil rutschte immer wieder nach oben und ich hab mich ein bisschen gefühlt, wie meine Oma 😄 Tagsüber hatte ich Jogginghose und Shirt an. Bei den beiden anderen Kindern habe ich einen Schlafanzug eingepackt. War aber auch nur noch je einen Tag nach Geburt im KKh. Das ganze Gehabe im Krankenhaus war mir zu blöd. Sorry! Aber die haben einen damals behandelt, als wär man deren Eigentum.
-
Ähm... Nacht-Tuniken.
Und Sofakleider.
Erstere echt nur zum Schlafen (die wären ganz eventuell als Strandklamotte über'm Badeanzug tagsüber ausführbar)
Und meine Sofakleidder sind schlaffähige Shiftkleider. Lang- und Kurzarm. Auf jeden Fall schön genug, um damit auch mal eben so zur Mülltonne zu huschen, oder dem Paketboten guten Gewissens (es sieht nicht nach unanständigem Angebot aus!) die Tür zu öffnen.
Schlafanzüge/Pyjamas hab ich gar nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]