Danke für die Erklärung. Das war ein schöner Ausflug.
Und ich wußte gar nicht, dass du berufsmäßig in einer ähnlichen Branche bist wie deine Mutter. Letzte Zeit ist das bei mir so umgeschlagen, dass ich viel lieber stricke als nähe.
Danke für die Erklärung. Das war ein schöner Ausflug.
Und ich wußte gar nicht, dass du berufsmäßig in einer ähnlichen Branche bist wie deine Mutter. Letzte Zeit ist das bei mir so umgeschlagen, dass ich viel lieber stricke als nähe.
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
Ja, das liegt bei uns in der Familie. Meine Oma hat schon gestrickt und genäht. Meine Tante/Patin war Schneiderin und Quilterin in den USA und meine Mama hatte ihren Wolle-Laden.
Das gabs mit der Muttermilch
Meine Mama näht nicht so gerne, kann es aber. Genau wie ich stricken. Wenn Wolle, dann häkel ich lieber.
Sogar die Murmel haben wir schon angefixt, die häkelt fleißig Granny Square Decken für ihre MähMähs und mit dem Stricken hat sie neulich am Oma-Tag auch angefangen.
Bei mir liegt es auch ein bisschen im 'Blut'. Eine Großtante Schneidermeisterin, mein einer Opa arbeitete als Schneidermeister, der andere hatte die Ausbildung, führte aber zusammen mir der Omi ein Textilgeschäft. Mami hat viel für uns genäht und gestrickt und verschenkt heute noch gerne selbstgestrickte Socken.
Meine Mama hat auch für uns genäht, oder Sachen geändert. Meine Oma hat sowieso genäht, ich glaube, jeder der zu damaligen Kriegszeiten nähen konnte und eine Nähmaschine hatte, war froh darüber. Meine Mutter hat erzählt, dass sie sich damals über Stoffe, die es zu Weihnachten oder zum Geburtstag gab, sehr gefreut haben. Aber es wurde auch aus einer alten Uniform ein Wintermantel genäht, den hat sie nie gerne getragen.
Im Blut habe ich es, glaube ich, nicht. Aber die Cousine von meiner Mutter ist gelernte Schneiderin und wenn ich sie mal sehe, dann fachsimpeln wir ein bisschen. Die Cousine ist aber auch schon 93 Jahre alt.
Meine Mutter hat auch viel genäht, tolle Sachen, wodurch ich als lange Frau auch passende Kleidung hatte. Mich hat sie damit angesteckt. Meine Schwester näht nicht, aber sie hat in der Jugendzeit Ende 70er/Anfang 80er damals viel mehr gestrickt als ich.
Meine Tochter ist auch immer schon kreativ und studiert im 5. Semester technisches Design. Grundkenntnisse im Nähen hat sie, aber mit einer Kleidergröße, in der ihr ganz viel Konfektion passt, kauft sie natürlich lieber. Sie hat dort weder Platz noch Zeit zum Nähen.
Hallo
während ich mich mit so superangenehmen Sachen wie der Steuer rumplage, hab ich heute doch tatsächlich endlich was zugeschnitten ![]()
Morgen früh hab ich wieder ein bisschen Nähzeit an der Overlock. Vielleicht schaffe ich ja was fertig, damit ich euch was zeigen kann. Ich sitze gerade an den süßen Weihnachtsstoffen.
oh ja, Steuer ist so was von spaßig
![]()
Ich bin gespannt...
Ich habe in meiner Familie leider niemand der selber näht oder strickt. Aber als ich mich auf die Rente vorbereitet habe,wollte ich mir was vornehmen,was ich noch nie gemacht als Hobby habe,außer in der Volksschule ,wo meine Handarbeitslehrerin mich links liegen lies ,weil ich wenig interesse/talent hatte. Habe aber mehrere Kurse besucht und Bücher und DVDs gekauft u.s.w wollte auf keinen Fall eine Rentnerin sein die mit sich und ihrer Zeit nichts anzufangen weis,hatte im Umfeld solche traurigen Beispiele. Beste Grüße Gerdi.
Bei mir haben sowohl die Omas als auch meine Mutter genäht, gestrickt etc.
Ich würde abe4 mal behaupten, eher aus der Notwendigkeit heraus, als aus Leidenschaft.
Allerdings dekoriert meine Mutter heute noch immer gern und macht dafür vieles selber. Auch so in Richtung Kochen und Backen experimentiert sie viel.
Manchmal hab ich da Anflüge von (wenn die Muse mich küsst 🤣) aber grundsätzlich macht mir Nähen wesentlich mehr Spaß. Meine Schwester bastelt Schmuck und näht auch ein bisschen (eher mal Deko oder kleine Reparaturen/Änderungen an Kleidung).
Auch mein Vati ist gern mal handwerklich-kreativ tätig.
Also wurde mir sicherlich auch ein gewisser Hang zum Kreativen vererbt.
Ich bin aber da eher so gepolt, dass ich erst zu Höchstform auflaufe, wenn dieses oder jenes gebrauch5 wird und es darum geht dieses aus vorhandenen Materialien zu erschaffen. Stelle mir eine Kiste mit Krempel hin und gib mir die Aufgabe irgendetwas daraus zu machen und ich bin einfach nur total überfordert. 😂
Meine Großmutter hatte eine Schneiderin, die hat sich nie mit Nähen befasst. Der hat meine Mutter schon als kleines Mädchen immer zugeguckt und später hat sie sehr viel und perfekt für uns genäht. Übrigens immer auf Tretmaschinen, elektrischen hat sie misstraut.
Als Kind habe ich es gehasst mit meiner Mutter Stoffe einkaufen zu gehen, und Stillhalten bei der Anprobe war auch noch so ein Graus. Erst als ich geheiratet habe und mein Mann viel unterwegs war, habe ich mir die erste Nähmaschine gekauft, wild zugeschnitten und drauflos genäht
und so langsam und mit Kurs habe ich es dann lieben gelernt.
Meine Oma hat sehr viel gestrickt - Unmengen Pullover für sich und ab und zu auch für uns Enkel. Sie hatte eine Nähmaschine, aber nur zum Reparieren. Meine Mama war durchaus kreativ, aber eher so mit Naturmaterialien wie Kastanien oder beim Basteln mit Papier. Sie hat Deko gebastelt und uns z.B. selbstgemachte Adventskalender geschenkt. Auch sie hatte eine Nähmaschine, aber hat damit nur mal was repariert. Allerdings hatte sie eine sehr vernünftige Maschine, eine Singer aus der Zeit, wo die noch was getaugt haben.
Ich habe als Jugendliche alles mögliche ausprobiert: Seidenmalerei, Gips gießen, Malen nach Zahlen etc. Sticken und Häkeln und auch ein bisschen Nähen habe ich in der Schule gelernt, aber das hat keine Leidenschaft geweckt.
Meine Mutter wollte aber immer, dass ich mir eine Nähmaschine kaufe. Damit ich mal was ändern oder reparieren kann. Habe ich null eingesehen und als die mir dann irgendwann bei meinem Händler sagten, dass ich dann mal Kurse bei ihnen machen kann und mir dann Kleider selbst nähen kann, habe ich gelacht und gesagt, dass ich doch gar nicht nähen möchte...
Habt ihr Lust auf "News von den Giraffen" ?
Ratet doch mal, wer gestern wieder nicht da war? Und wer immer noch bei mir im Laden rumhängt?
Heute Morgen hats ne bitterböse WhatsApp gehagelt. Daraufhin folgte eine tränen- und wortreiche Entschuldigung per Telefon. Abgeholt sind die Dinger immer noch nicht.....
So ein 💩!
Hallo
ich glaub, ich hab grad echt nen Hänger. War wohl zuviel des Guten mit der Messevorbereitung.
Gut, ich hab im Laden ordentlich zu tun und ziemlich viele tolle Aufträge. Aber daheim ist echt die Luft raus. Ich brauch mal eine Pause. Wird dieses Wochenende aber auch wieder nichts - am Sonntag hab ich eine Ausstellung. Die ist aber schön, da gehe ich sehr gerne hin.
Nun, mal sehen was das Wochenende bringt. Ich hab ja noch so ein paar Strampler, die ich gern nähen möchte.
Mein Mann muss aber erstmal das Ersatzteil an meine Nähmaschine anbringen - das kann ich nicht selbst, die Schraube ist so fest, die krieg ich nicht gelöst. Da muss die Männer-Kraft mal ran. Dann kann ich wenigstens meine Janome wieder nutzen und muss nicht alles erst ins Geschäft und wieder heim tragen für ein paar Nähte.
Guten Morgen,
immerhin, ich hab 3 Hosen fertig und eine Mütze. Hier die zwei Hosen:
Davon gibts noch eine dritte und aus dem Stoff ist auch die Mütze. Dazu fehlt jetzt noch das Shirt. Das nähe ich gleich.
Darauf soll ein Bügelbild und das mache ich lieber im Laden mit der Presse. Da ich nachher eh in den Laden muss, um für die Ausstellung morgen zu packen, kann ich das schnell mitnehmen und dann bekomme ich das Set (ist schon verkauft) auch noch fertig heute.
Aber jetzt müssen wir erst noch einkaufen und Mittagessen machen. Dann sehe ich weiter.
Das ist sooo niedlich 😍
Die Hosen sind so niedlich - hach... schade, dass meine schon so groß ist...
