Anzeige:

2025 - Charmant aus dem Schrank zur neuen Bestimmung

  • Danke für die Erklärung. Das war ein schöner Ausflug.


    Und ich wußte gar nicht, dass du berufsmäßig in einer ähnlichen Branche bist wie deine Mutter. Letzte Zeit ist das bei mir so umgeschlagen, dass ich viel lieber stricke als nähe.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ja, das liegt bei uns in der Familie. Meine Oma hat schon gestrickt und genäht. Meine Tante/Patin war Schneiderin und Quilterin in den USA und meine Mama hatte ihren Wolle-Laden.


    Das gabs mit der Muttermilch :biggrin: Meine Mama näht nicht so gerne, kann es aber. Genau wie ich stricken. Wenn Wolle, dann häkel ich lieber.


    Sogar die Murmel haben wir schon angefixt, die häkelt fleißig Granny Square Decken für ihre MähMähs und mit dem Stricken hat sie neulich am Oma-Tag auch angefangen.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Bei mir liegt es auch ein bisschen im 'Blut'. Eine Großtante Schneidermeisterin, mein einer Opa arbeitete als Schneidermeister, der andere hatte die Ausbildung, führte aber zusammen mir der Omi ein Textilgeschäft. Mami hat viel für uns genäht und gestrickt und verschenkt heute noch gerne selbstgestrickte Socken.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Meine Mama hat auch für uns genäht, oder Sachen geändert. Meine Oma hat sowieso genäht, ich glaube, jeder der zu damaligen Kriegszeiten nähen konnte und eine Nähmaschine hatte, war froh darüber. Meine Mutter hat erzählt, dass sie sich damals über Stoffe, die es zu Weihnachten oder zum Geburtstag gab, sehr gefreut haben. Aber es wurde auch aus einer alten Uniform ein Wintermantel genäht, den hat sie nie gerne getragen.

    Im Blut habe ich es, glaube ich, nicht. Aber die Cousine von meiner Mutter ist gelernte Schneiderin und wenn ich sie mal sehe, dann fachsimpeln wir ein bisschen. Die Cousine ist aber auch schon 93 Jahre alt.

  • Meine Mutter hat auch viel genäht, tolle Sachen, wodurch ich als lange Frau auch passende Kleidung hatte. Mich hat sie damit angesteckt. Meine Schwester näht nicht, aber sie hat in der Jugendzeit Ende 70er/Anfang 80er damals viel mehr gestrickt als ich.


    Meine Tochter ist auch immer schon kreativ und studiert im 5. Semester technisches Design. Grundkenntnisse im Nähen hat sie, aber mit einer Kleidergröße, in der ihr ganz viel Konfektion passt, kauft sie natürlich lieber. Sie hat dort weder Platz noch Zeit zum Nähen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]