Der Schaft ist 30 Rei Halbpatent, dann 4 Rei glatt re...(3x) Ich stricke mit der Maschine..
Hedis Treffpunkt 2025....Resteverwertung oder aus Alt wird Neu...oder suche und verschenke...
- Hedi1
- Erledigt
-
-
Socken mit der Maschine?
-
Hat meine Oma auch gemacht am Ende musste man sie noch zusammen nähen. So fragend hab ich damals auch geschaut bis sie es mir mal gezeigt hatte.
-
ja stimmt...hier aber nur den Schaft, der Fuß ist rund gestrickt..bei Doppelbettmaschinen geht das...
-
Wieder was gelernt. So eine Strickmaschine kenne ich nur von Fotos.
Viele Grüße
Margit
-
Dabei wurde meine Strickmaschine sogar mal in Aachen gekauft..🤣 erster Besuch im Westen...und was bringt mein Mann mir mit, eine Strickmaschine für mein neueröffnetes Gewerbe...und damit konnte das Geschäft boomen...bis zur Wende...aber Socken habe ich damals nicht damit gestrickt..man trug Stricksocken nur im Gummistiefeln. Gerne hätte ich dann später welche für durchsichtige Stiefel gestrickt...aber zu der Zeit hatte ich andere Prioritäten...
-
Ich bin ja schon im Weihnachtsmarkt Streß...und grabe in meinem Fundus...jetzt habe ich das hier gefunden...ich könnte das auch mit auf dem Weihnachtsmarkt nehmen...und wenn es nur zur Deko ist...eigentlich ist das unbezahlbar, so viele Arbeitssunden stecken da drin. Aber wie kann man es verwenden, als kleinen Wandbehang?...und wie könnte man es aufhängen?
Es sollten Tischbänder werden...aber da es nur Anleitungen für meine Kurse waren, wurden sie nie fertig...und dann hatte ich Tennisarme und eine Stickmaschine zog bei mir ein...
Mein nächstes Problem ...ich brauche eine dekorative Borte, durch die ich ein Band ziehen will...für einen Beutelverschluß...oder anders herum...wie binde ich unkompliziert einen Beutel zu
Die sind aus Filz, da sind sie oben offenkantig, ich wollte mir bei Stoffbeuteln das Säumen ersparen..
-
-
Es sollten Tischbänder werden
Ich kann nicht einschätzen, wie groß sie sind. Als Lesezeichen?
-
-
Bella die Rückseite sieht "fast" genau so aus, wie die Vorderseite...
Ja zubinden könnte ich die Beutel...so wie die roten, nur mit einem Umschlag...aber ich wollte das Doppeln oben vermeiden
Do-it Lesezeichen?? Die Größe kann man an Tür, Drücker,Bügel und Wäscheklammern sehen...
Rita, ja ich kann einen Tunnel nähen...aber es muß hängen...Holzstab mit 2 Kugeln wäre möglich..es gibt so Draht "dingens" aber wie heißen die?
-
Die Bänder vielleicht über der Stuhllehne befestigen. Quasi geschmückte Stühle zur Weihnachtszeit. Vorausgesetzt die Stuhllehne ist oben gerade. Oder in eine Schranktüre klemmen, die nicht oft genutzt wird. Oder vor ein Regalfach, als Vorhang, in dem einfach so eine kleine Vorhangstange geklemmt wird. Oder als Abschlußbänder eines großen Türkranzes? - Mehr fällt mir leider nicht ein.
An die Filzsäckchen würde ich rechts u. links einfach je ein Band nähen und damit umwickeln und verschließen. Oder ein kleines Kinderzopfgummi an eine Seite nähen und damit zweimal umwickeln.
-
-
Vielleicht sowas, gab es früher auch in kürzer für tischbänder
Aufhängestange, Länge: 41 cmAufhängestange aus Holz, Länge: 41 cm.Die Zierstange aus Holz eignet sich perfekt, um unsere Kreuzstich-Adventskalender sowie Wandbehänge aller Art daran…basteln-de.buttinette.com -
Suche mal nach Dekobügel für Wandbehang.
Da kommt einiges, auch kürzere Bügel.
Ich habe evtl. irgendwo in einem Karton noch welche liegen, hatte ich in meinem Laden als Deko.
-
Danke 👍, Ulrike...das wäre es...
https://www.wolle-roedel.com/r…uegel-haus-mit-tanne-11cm?
...aber verkaufen werde ich die Bänder nicht, ich hänge an meinen Einzelstücken. Ich konnte ja in meinen Kursen nichts aus Heften oder Büchern verwenden sogar meine Kursunterlagen mußte ich neu erfinden...und wenn Kursteilnehmer entsetzt von Märkten kamen und über die Qualität der angebotenen Handarbeiten berichtet haben, war es ein Lob für mich...aber Geld kann man sonst nicht verdienen. Ich habe mein Geld mit den Kursen und den (paßgenauen) Materialverkäufen verdient....
Einige Teile müßten noch fertig gemacht werden... vielleicht wird manches noch...aber ich habe nicht einmal mehr kleine Stickrahmen....die waren aus Plastik und sind alle klebrig geworden...Aus Holz habe ich nur große am Ständer...
Alles hat seine Zeit...
Heute fahren wir zu Tedi..leider gibt es kein Bastelgeschäft in der Nähe, das meinen Bedürfnissen entgegenkommt...und dann ist es eben so...
-
Also mein Band ist zu breit für die schönen Bügel...also wird es nur Holzstäbe mit Kugeln geben...
Aber ich habe noch -zig Meter Band auch schmaler...Duftkissen wären auch eine Idee....
Ich wünschte, mein Tag hätte 48 Stunden...
-
Im letzten Tatort hatte Corinna Harfouch eine schöne Winterjacke zu einem karierten Wollrock an...da ist mir ein "Oldie" eingefallen...Ich habe ihn nicht gebügelt, da ich ihn vielleicht zu einem engeren Rock umarbeite...(passende Winterjacke und Stiefel sind wieder vorhanden)
Den Rock habe ich ca. 1985 genäht...Mein Mann meint (subjektiv)... ich kann noch Faltenrock...aber ich weiß nicht so recht...Wie hat meine Mutter immer gesagt, von vorne Museum, von hinten Lyzeum..🤣
Wie ist Eure (objektive) Meinung?
-
Der Rock sieht immer noch schick aus. Aber was ich bewundernswert finde, dass er dir noch passt! 1985 habe ich Größe 32/34 getragen und jetzt 40 Jahre später 42/44 😀
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

