... und ich könnte dir einen Streifen Volumenvlies schicken ...
Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….
- Azawakhine
- Erledigt
-
-
Einen Mindestbestlellwert bei Snaply konnte ich nicht finden...
ich auch nicht. Ich schrieb über die Mindestbestell-MENGE des Vlieses R80. Das sind bei snaply 1m und bei NähweltFlach 3 m. Tatsächlich bräuchte ich ja nur höchstens 10 cm. Es ist also sinnlos, weiter drüber nachzudenken.
Vielen Dank für Eure Angebote. Volumenvlies habe ich selbst verschiedene und sie sind alle nicht geeignet.
Aber zum Thema...Wie wäre es mit Minkee Vlies...da könnte ich Dir Reste schicken, rot oder hellblau...
Minkee Vlies kenne ich leider nicht und kann daher nicht beurteilen, ob es noch ein Versuch wert wäre…. Aber auch hier ist es ja so, dass es schlußendlich das Porto nicht wert wäre. Liebe Brigitte, ich danke für Dein Angebot. Vielleicht komme ich darauf zurück, wenn ich das T-Shirt nochmals nähen möchte. Ich nehme jetzt die alte Einlage.
Eigentlich ist es mir nun schon peinlich, wegen so einer speziellen Einlage, so ein Terz gemacht zu haben.
-
Eigentlich ist es mir nun schon peinlich, wegen so einer speziellen Einlage, so ein Terz gemacht zu haben.
Kwatsch 😉❣️
... u.a. dafür haben wir doch dieses Forum
...
-
Minkee ist mein Favorit für einen Kuschelquilt....seit ich das verwende, mache ich mir keine Gedanken mehr über Rückseiten..außer ich nähe Topflappen oder Bettdecken...
-
...
Nun zweifele ich an meiner angedachten Vorgehensweise. Nämlich, das H640 im Halsbündchen direkt aufzubügeln.
...
Das wird vielleicht zu steif? Die Verklebung könnte mit der Zeit unschön werden? Was meint Ihr?
Falls das noch aktuell ist (oder vielleicht auch für zukünftiges): nimm Vlies nur für eine Längshälfte des Halsbündchens. Probier das an irgendeinem Reststück von vergleichbarem Stoff aus. Und zum einlaufen von BW-Vlies: schneide ein passendes Stück ab, übergiess es mit möglichst heißen Wasser und lass es eine Weile drin liegen. Dann im Handtuch ausdrücken, trocknen lassen und Du hast die Info über den "Schrumpf"
-
Danke. - Ja, aktuell ist es generell schon noch. Dieses Shirt ist aber mittlerweile fertig. Ich habe das Shirt schon 2 Tage getragen, es muss noch in die Waschmaschine…. Ich habe die vorhandene Einlage verwendet und kaue noch drauf rum, ob ich das Shirt nochmals nähe oder nicht. Es ist ok. Aber die Passform ist nicht so gut geworden, wie das Original. Auch der Kragen nicht so schön wie beim Original. Ach - und irgendwie ist mit der Bekleidungsnäherei schon wieder die Luft bei mir raus. Dabei war ich doch voller Enthusiasmus, voller guter Vorsätze. Ich weiß gar nicht was mit mir los ist….
-
Och, schade. Motivationskeks?
-
Och, schade. Motivationskeks?
Danke…*knurpsel*. Mmmh, kann ich noch eins? Oder vielleicht zwei?
-
Dann bekommst du von mir noch welchen
Ich habe im Moment auch dieses Problem, ich habe bis heute an der Verschlusslösung von meinem Beutelrucksack rumgekaut (darüber schreibe ich später in meinem Werkelzimmer), heute habe ich dann die drei Möglichkeiten auf Zettel geschrieben in einen Topf geschmissen und meinen kleinen Enkel ziehen lassen, ich habe jetzt die Lösung und muss sie nur noch umsetzen, aber ich bin wieder so motiviert dass ich eben das "Zeugs" zusammen gesucht habe.
-
Kriegst von mir auch noch ein paar Motivationskekse ….
-
Dankeschön, Reality, DaniTQB27 -Motivationskekse könnte ich ohne Ende futtern. Ich vermisse momentan den Spass, den ich mit der Landcape-Spielerei oder den Jeans-Upcycling-Applikationen hatte. Der Spass will sich mit meinem teuer bezahlten Masterclass-Kurs gerade einfach nicht einstellen. Ich mache zwar damit Nähübungen im Kleinen und habe schon irgendwie Freude daran, weil ich mittlerweile das Gelernte auch ab und zu bei anderen Projekten anwenden kann. Trotzdem kann ich mich gerade selbst nicht leiden, weil ich so überzeugt war, dass die MC genau das Richtige für mich wäre und nun verflüchtigen sich meine euphorischen Vorsätze, die weit über dem, was ich momentan tue, hinaus gingen. Dafür schäme ich mich irgendwie. Ich will nicht aufgeben, verliere darüber aber die Freude. Ich glaube, ich bin zur Zeit einfach zu verkrampft. Was für ein Dilemma.
Ich habe im Moment auch dieses Problem, ich habe bis heute an der Verschlusslösung von meinem Beutelrucksack rumgekaut (darüber schreibe ich später in meinem Werkelzimmer), heute habe ich dann die drei Möglichkeiten auf Zettel geschrieben in einen Topf geschmissen und meinen kleinen Enkel ziehen lassen, ich habe jetzt die Lösung und muss sie nur noch umsetzen, aber ich bin wieder so motiviert dass ich eben das "Zeugs" zusammen gesucht habe.
Auf Deine ausgeloste Verschluss-Lösung bin ich sehr gespannt. Super Idee, Deine Enkelin daran teilhaben zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass das auch zur Motivation beiträgt.
-
Du brauchst dich ganz bestimmt nicht zu schämen nur weil du dachtest dass die MC das richtige für dich wäre und nun nicht mehr der Fall ist, es ist mir auch schon passiert dass ich euphorisch an etwas teilnahm und es sich hinterher herausstellte dass es doch nicht das richtige für mich war.
Und ja, sowas kann ausbremsen und die Lust sowie die Motivation nehmen, ich hatte es dann beendet und es ging mir danach viel besser weil der Druck "du hast und deshalb musst du" weg war.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kannst du mitnähen, musst aber nicht weil du drauf immer wieder zurück greifen kannst, wenn dem so ist, mach jetzt einfach das woran du Freude hast und leg die MC auf Seite, vllt kommt ja die Lust darauf irgendwann wieder und du machst dort weiter wo du aufgehört hast.
Wenn du im Moment Spaß daran hättest PP auszuprobieren, dann guck mal hier da findet du Freebis, von Regina habe ich es gelernt und hier gibt es noch Tipps und Tricks dazu.
-
Es tut mir sehr leid, daß Du mit Deiner Masterclass so unzufrieden bist...aber da bist du doch nicht die Einzige, wie ich das hier gelesen habe. Es läuft Dir doch nicht weg...verschiebe es, bis Du wieder dafür motiviert bist ...Ich denke, es sind einfach zu viele Anregungen die wir hier ständig durch das Forum haben, da möchte man doch auch dies..oder jenes...und schwupps...ist man in eine ganz andere Richtung geraten...
Durchhalten wäre schon mental ein Erfolg...aber letztendlich wollen wir doch Freude an unserem Hobby haben...und wenn es uns keinen Spass macht, bleibt die Kreativität aus...
Was ich aber bei aller Euphorie für Meister Wimmer nie verstanden habe...Nähtechnik lernen ist ja gut und schön...aber in meiner Familie hätte ich niemanden, der diese Sachen tragen würde...ich kann doch nicht einen Kleiderschrank voller Sachen nähen, die keiner haben will....auch wenn sie handwerklich noch so perfekt sind...Vielleicht geht es Dir ja unterschwellig ähnlich?
-
…Dein Mantra lautet:“Es ist ein Hobby!“
Das Nähen soll Dir Spaß machen, Dich geistig beschäftigen und für gute Laune sorgen…
So ein Kurs, auf den Du im eigenen Tempo zugreifen kannst, ist doch keine Zwangsveranstaltung😉.
Verschiebe die Übungen auf den Winter und mache jetzt, was Dir Freude bereitet!
-
.Nähtechnik lernen ist ja gut und schön...aber in meiner Familie hätte ich niemanden, der diese Sachen tragen würde...
... da hast du nicht ganz unrecht ...
... aber "Alltagskleidung" und "schneidern lernen" passen m.E. heutzutage nicht in einen Satz.
Traditionelles Schneidern heißt nun mal Webstoffe, Belege, auf Futter gearbeitet, Röcke, Blusen, Kleider, Jacken, Mäntel - und Alltagskleidung ist Wirkware, Hosen, Funktionskleidung.
-
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kannst du mitnähen, musst aber nicht weil du drauf immer wieder zurück greifen kannst, wenn dem so ist, mach jetzt einfach das woran du Freude hast und leg die MC auf Seite, vllt kommt ja die Lust darauf irgendwann wieder und du machst dort weiter wo du aufgehört hast.
Dem schließe ich mich an.
-
Ihr seid so lieb und Ihr holt mich gerade sehr ab. Es stimmt: Die Masterclass kann ich in meinem eigenen Tempo machen. Aufgeben will ich wirklich nicht. Möchte nur die Freude wieder bekommen, die plötzlich einfach futsch ist. Ich glaube, es hat schon etwas damit zu tun:
ich kann doch nicht einen Kleiderschrank voller Sachen nähen, die keiner haben will....auch wenn sie handwerklich noch so perfekt sind...Vielleicht geht es Dir ja unterschwellig ähnlich?
Da ist viel Wahres dran. Andererseits wollte ich das Schneidern aber auch richtig lernen und ich bin nun wahrlich nicht mehr in einem Alter wo man besonders sprunghaft ist.
Gleichwohl geht es mir aber auch so:
.Ich denke, es sind einfach zu viele Anregungen die wir hier ständig durch das Forum haben, da möchte man doch auch dies..oder jenes...und schwupps...ist man in eine ganz andere Richtung geraten...
Seid ich hier im Forum mitmische, habe ich so viel Inspiration bekommen, dadurch gelernt, erfahren, ausprobiert, mich begeistern lassen und eine Menge Näh-Spass erfahren.
Ihr habt recht: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich muß niemanden etwas beweisen und es ist ja auch nicht so, dass die Masterclass für die Katz wäre. Ich habe ja schon einiges gelernt, sogar ganze Gewohnheiten beim Zuschnitt, Nähen und Bügeln verändert.
Danke für den Zuspruch.
-
Ich mach mir manchmal eine Liste, nicht nur fürs nähen auch für andere Sachen, die ich noch erledigen will oder muss. Wenn ich dann etwas erledigt habe, wird durchgestrichen. Mir hilft dass manchmal mein Durcheinander im Kopf zu sortieren. Und es ist ein tolles Gefühl, wenn alles von der Liste weggestrichen wurde.
-
Mir geht‘s z. Zt. ähnlich, zu viel im Kopf, möchte alles auf einmal machen, Umsetzung natürlich nicht möglich …. Motivation weg. Ende vom Lied, ich schaffe gar nichts
Mein Nähbereich ist das reinste Chaos und müsste dringend umgestaltet werden. Hilft jetzt nicht wirklich bei der Motivation
Aber, wie sagt man so schön: Kommt Zeit, kommt Rat. Alles wird gut.
Schönreden funktioniert noch ein wenig
-
Mein Nähbereich ist das reinste Chaos und müsste dringend umgestaltet werden. Hilft jetzt nicht wirklich bei der Motivation
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Meist hilft mir das Aufräumen und sauber machen im Nähzimmer. Vorausgesetzt der Kopf ist nicht mit anderen Sachen, wie Sorgen oder sonstigen Aufgaben des Lebens gefüllt. Wenn aber alles, was so rumliegt, endlich wieder (s)einen Platz gefunden hat, der Platz zum Zuschneiden leer, die Stoffe sortiert, die Schubladen geordnet und mal wieder ausgesaugt sind, wenn also alles clean ist, dann ist es ein geradezu erhabenes Gefühl, diese leere Fläche wieder mit Leben zu füllen. Jedenfalls ist das bei mir so. Ich weiß, dass andere wiederum, ein gewisses, kleines Grundchaos zur Entfaltung ihrer Kreativität benötigen. 😅
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]