Anzeige:

T-Shirt mit rundem Ausschnitt zu einem V-Ausschnitt ändern

  • Ohje, und die im Laden sagte dass wäre das gleiche, hab mir schon gedacht dass das nicht stimmen kann. Meine Mutter war ja Schneiderin und von daher meinte ich zu wissen das es einen Unterschied gibt, aber nicht genau welchen.

    In meiner Erinnerung fühlt sich Popeline glatter an und dichter gewebt !?

    da kommt vor mir noch öfter mal die falschen Namen oder Bezeichnungen, weil ich es einfach nicht weiß :/ aber Ihr helft mir ja mit Eurem Wissen, Danke schön

    In manchen Stoffläden erzählen die einem echt Mist. Ich wollte einen reinen Baumwolljersey kaufen und da sagt mir die Verkäuferin im Stoffladen tatsächlich, dass gäbe es nicht, da wäre immer Elasthan drin. Ich habe ihr widersprochen, aber sie meinte, sonst könnte der Stoff nicht elastisch sein. Ich habe ihr gesagt, dass die Elastizität durch die Machart entsteht und es sehr wohl reinen Baumwolljersey gibt und zeigt ihr das Wäscheschild des T-Shirts, dass ich trug (passenderweise reine Baumwolle). Da hatte sie das Interesse an mir verloren und sagte, solche Stoffe hätten sie nicht. Ich habe dann im Internet bestellt. Manchmal wird es einem nicht leicht gemacht, die lokalen Händler zu unterstützen. :confused:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • In manchen Stoffläden erzählen die einem echt Mist. Ich wollte einen reinen Baumwolljersey kaufen und da sagt mir die Verkäuferin im Stoffladen tatsächlich, dass gäbe es nicht, da wäre immer Elasthan drin. Ich habe ihr widersprochen, aber sie meinte, sonst könnte der Stoff nicht elastisch sein. Ich habe ihr gesagt, dass die Elastizität durch die Machart entsteht und es sehr wohl reinen Baumwolljersey gibt und zeigt ihr das Wäscheschild des T-Shirts, dass ich trug (passenderweise reine Baumwolle). Da hatte sie das Interesse an mir verloren und sagte, solche Stoffe hätten sie nicht. Ich habe dann im Internet bestellt. Manchmal wird es einem nicht leicht gemacht, die lokalen Händler zu unterstützen. :confused:

    Ich habe auch den Eindruck dass die einem Mist erzählen. Die Frau hier im Geschäft ist so sehr von sich überzeugt, da frag ich schon gar nicht gerne, widersprechen brauchst der Frau nicht, dann wird sie schon "kratzig". Tja, und dann kauf ich natürlich nichts wenn es meinen Vorstellungen nicht entspricht...solche Kunden will schon mal nicht.

    Aber wenn der Stoff dann nicht so fällt wie er sollte, dann hab ich Geld ausgegeben und ärgere mich.


    Ich habe dann im Internet bestellt.

    Leider kann man dann den Stoff nicht fühlen, außer man bestellt erstmal ein Muster.

    Dafür bin ich schon zu spät dran. Aber nach Augsburg fahren ist für mich ein Drama

    ich habe mir die Strecke angeschaut und ich hab kein Navi, ich könnte damit auch nicht umgehen.....ist nicht meine Welt. :)

    Manchmal wird es einem nicht leicht gemacht, die lokalen Händler zu unterstützen.

    Nee, wirklich nicht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ich habe mir die Strecke angeschaut und ich hab kein Navi, ich könnte damit auch nicht umgehen.....ist nicht meine Welt.

    Tja. Wenn du ein Handy hast und da mobile Daten, kannst du Google Maps nutzen. Kostet nix extra. Mein Mann und ich nutzen das auf unbekannten Strecken und längeren Autobahnfahrten, es funktioniert sehr gut. Es zeigt auch Staus und ggf. Umfahrungen. Aber ein kleines bisschen muss man sich dran gewöhnen.


    Ansonsten bleibt dir das weite Online-Angebot. Ich bestell mit steigender Häufigkeit Stoffe im Internet, aber prinzipiell nur mit Muster. Ausnahmen mal bei sehr günstigen Angeboten.


    Ich sehe nicht ein, mich mit dem örtlichen Angebot zu bescheiden, wenn ich im Netz bessere Qulitäten finde. Ich muss die Kleidung nähen und tragen. Wenn das die 2 Stoffläden im Großraum hier nicht haben, ist es deren Problem.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich wollte einen reinen Baumwolljersey kaufen und da sagt mir die Verkäuferin im Stoffladen tatsächlich, dass gäbe es nicht, da wäre immer Elasthan drin.

    Tja, wer weiß, welche Vorbildung sie hat - vielleicht hat sie das tatsächlich geglaubt. Das ist leider heute nicht unbedingt Fachpersonal.


    Ich hab vor 2 oder 3 Jahren reinen Baumwollejersey ohne Elasthan gesucht mit einen etwas nettem Druck für Nachthemden. Da war vor Ort quasi nichts und online in D sehr wenig zu finden, meist Kindermuster. Daraufhin hab ich 2 Stoffe bei der Druckerei in Polen bestellt und einen bei einem deutschen Stoffoutlet online - ohne voriges Muster. Das war dann eine superfeine Baumwolle, mit raffiniertem Druck mit einem schwierigen Rapport. Man kann auch Glück haben.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Tja. Wenn du ein Handy hast und da mobile Daten, kannst du Google Maps nutzen. Kostet nix extra. Mein Mann und ich nutzen das auf unbekannten Strecken und längeren Autobahnfahrten, es funktioniert sehr gut. Es zeigt auch Staus und ggf. Umfahrungen. Aber ein kleines bisschen muss man sich dran gewöhnen.

    Ich hab ein Handy, aber was man damit alles WIE machen kann da hinke ich altes Haus hinterher. "Mobile Daten" keine Ahnung wofür die gebraucht werden.

    Was Google usw. anbelangt das ist ein Thema für sich .

    Mit all diesen Dingen möchte ich mich zeitnah mehr auseinander setzen. :saint:

    Das setze ich mal auf meine To-Do Liste.

    Ansonsten bleibt dir das weite Online-Angebot. Ich bestell mit steigender Häufigkeit Stoffe im Internet, aber prinzipiell nur mit Muster. Ausnahmen mal bei sehr günstigen Angeboten.


    Ich sehe nicht ein, mich mit dem örtlichen Angebot zu bescheiden, wenn ich im Netz bessere Qulitäten finde. Ich muss die Kleidung nähen und tragen. Wenn das die 2 Stoffläden im Großraum hier nicht haben, ist es deren Problem.

    Ich habe auch schon im Internet bestellt, mit Muster....aber ich habe wieder mal spontan beschlossen dass ich zum Geburtstag meiner Enkelin das Kleid "Leni" von Pattydoo nähen will. Das ist zeitlich ein sportliches Vorhaben daher keine Zeit für Muster.

    Ja, die Probleme der Händel/Geschäfte vor Ort ist nicht unser Problem, Verständnis habe ich, aber dusselig anreden lassen mag ich mich nicht.

  • Mobile Daten" keine Ahnung wofür die gebraucht werden.

    Um unterwegs ins Internet zu können.


    Vielleicht kann dir da wer helfen und diverses erklären, ein jüngerer Verwandter, jemand aus der Nachbarschaft? Öfter gibt es auch Angebote zu Handys für Senioren .


    Und mit Bus und Bahn nach Augsburg?


    Jedenfalls viel Erfolg für das Kleid.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Um unterwegs ins Internet zu können.


    Vielleicht kann dir da wer helfen und diverses erklären, ein jüngerer Verwandter, jemand aus der Nachbarschaft? Öfter gibt es auch Angebote zu Handys für Senioren .

    Bin schon tätig gewesen und hab mobile Daten gegoogled.

    Hab ich nicht, weil Prepaid ohne Tarif. Macht aber nix.

    Mit ein wenig Zeit und Ruhe krieg ich dass noch heraus.

    Und mit Bus und Bahn nach Augsburg?

    Nun, dass hat sich bereits erledigt. ICH bin heute mit dem Auto nach Augsburg gefahren, hab mich zwar ein wenig verfahren, aber ich hab es geschaft !!!!

    Und ich bin echt stolz auf mich :king:

    Die freundliche junge Frau hatte mich schon am Telefon über die Stoffe informiert und

    mein Bauchgefühl bestätigt.

    Do-it

    im Internet steht nicht alles richtig drin. Vor Ort habe ich wirklich gute Informationen bekommen und ist vom Fach, aber MIT echter Ahnung und mein "weniges Wissen" von meiner Mutter hat sich bestätigt.

    Den Stoff habe ich gekauft und freue mich schon ihn zu nähen. :tanzen:


    Eure Motivation ist super :herzen:

  • ich habe wieder mal spontan beschlossen dass ich zum Geburtstag meiner Enkelin das Kleid "Leni" von Pattydoo nähen will. Das ist zeitlich ein sportliches Vorhaben daher keine Zeit für Muster.

    Find ich super, das du einen schönen Stoff gefunden hast. :daumen:

    Dann steht ja nix mehr im Weg.


    Und so nebenbei "sportliches Vorhaben" :pfeifen:

    Kann ich auch sehr gut. :biggrin:


    Wirst sehn, das wird und Enkelin wird sich sowas von freuen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vor Ort habe ich wirklich gute Informationen bekommen und ist vom Fach, aber MIT echter Ahnung

    Toll, solche Läden wünscht man sich als Kunde. Toll, das du hingefahren bist und passenden Stoff gefunden hast. (Früher sind wir auch ohne Navi ans Ziel gekommen).

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Und so nebenbei "sportliches Vorhaben" :pfeifen:

    Kann ich auch sehr gut. :biggrin:

    :) toll, unter Gleichgesinnten zu sein und verstanden zu werden.


    Wirst sehn, das wird und Enkelin wird sich sowas von freuen.

    Das könnte ich mir gut vorstellen. Meine Tochter hat sie gefragt wie sie die Stoffe gefallen, sie fand alle schön. Weiß aber nicht worum es geht, außer sie reimt es sich zusammen, der Süßen kann man nichts vormachen :confused:

    Meinen beiden Töchtern hat der Stoff gefallen und damit Ihr auch wisst um was es geht. Hänge ich mal ein Foto an.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Jetzt gerade ist er in der Waschmaschine und ein alter Stoffrest von Ikea macht sich gerade trocken und wird ein Probekleid.


    Der grüne Stoff darf NICHT in den Trockner und nur bei 30 ° Normalwäsche waschen

    Bügeln "mäßig" 2 Punkte auf dem Bügeleisen.

  • So, nun ist das Probekleid soweit fertig, war "für mich" harte Arbeit weil ich mir gefühlte Stunden das Video immer wieder angeschaut habe, damit ich verstehe

    wie die einzelnen Teil zusammen genäht werden sollen.

    Irgendwie hab ich es geschafft, als es dann drum ging, die Rückenteile durch die Schleifenbänder ist Vorderteil zu ziehen....war ich mit meinen Nerven echt fertig.

    Das habe ich dann doch noch geschafft. Einfach fand ich das jetzt nicht.

    Weil an den wichtigen Stellen im Video nicht gut zu sehen war, wie das funktionieren sollte. Liegt aber vielleicht auch nur an mir, nach so einer Anleitung hatte ich noch nicht genäht und somit nicht gut umsetzen können, was gemeint war.


    Nun hat die kleine Maus es heute anprobiert, doch es passt nicht gut. ;(

    Ihre Körperlänge ist 110 cm somit bin ich mit 116 cm eine Größe zu groß.

    Was aber eigentlich ihre Größe bei gekauften Sachen ist.

    Somit fange ich von vorne an und da könnte ich Eure Hilfe gebrauchen.


    Ich habe keinen passenden Tisch um Schnittmuster vollkommen auszubreiten,

    Ich kann auch nicht auf dem Fußboden arbeiten wegen meinem Ischiasnerv,

    bisher habe ich immer mit ein so einfachen Kurvenlinealen vom Stoffmarkt und einem wasserfesten Fineliner gearbeitet. Dazu habe ich durchsichtige Folie vom Baumarkt auf das Schnittmuster gelegt und Stück für Stück nachgezeichnet.

    Dieses Mal hatte ich nur dünne Folie.

    Aber dass ist zum Mäusemelken, nur jetzt hab ich halt nichts anderes.


    Wie macht Ihr dass wenn Ihr Schnittmuster übertragen wollt ?


    Mir graust es im Moment und am Liebsten würde ich alles in die Ecke werfen....

    aber das kann ich der Süßen nicht antun.

    Sie hat sich heute schon immer wieder mit dem Probekleid im Kreis gedreht

    und gefreut dass der Rock so schön fliegt. :love:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • zur passenden Länge: näh oberhalb des Saums eine oder zwei breitere Biesen ab. Somit kriegst Du die richtige Rocklänge, kannst die später wieder auftrennen, wenn das Mädel größer geworden ist. Falz und Stichlöcher der Nahtliniien lassen sich dann ggfs. mit Börtchen, Zickzackborte, Zierstichen etc. überdecken.

    Zu große Taillenweite: setz an den Seitennähten Bindebänder mit ein paar Stichen an: Bänder aus dem Reststoff oder breitere Satinbänder, hinten zur Schleife gebunden kriegst Du so die passende Körperweite hin. Satinbänder aus Polyester kannst Du an den Schnittkanten vorsichtig abbrennen, dann brauchst Du nicht

    säumen, weil die Fasern der Schnittkanten verschmelzen und nichts ausfranst.


    Zum Zuschneidetisch: es gibt Sets aus 3 kleineren Tapeziertischen für günstiges Geld. Die können einzeln oder gemeinsam als langer Tisch aufgestellt werden und sind bei Nichtgebrauch schnell weggeräumt.


    Schnittmuster übertragen: stabile Allzweckfolie (z.B. bei Dehner für günstiges Geld, keine dünne Malerfolie) und Folienschreiber in mindestens 2 Farben (wisch- und wasserfest). Mit einer Farbe die Schnittteile und Passmarken übertragen, mit der 2. Farbe nach Anprobe die Änderungen einzeichnen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nicht zu dünne Folie. Mit geeigneten Gewichten gegen Verrutschen beschweren

    Ja das ist klar, schau mal hatte ich hier auch erwähnt....hast Du sicher nicht gesehen.

    Dazu habe ich durchsichtige Folie vom Baumarkt auf das Schnittmuster gelegt und Stück für Stück nachgezeichnet.

    Dieses Mal hatte ich nur dünne Folie.

    zuckerpuppe

    vielen Dank dass Du Dir soviele Gedanken gemacht hast, was das Kleid anbelangt.

    In diesem Fall ist es für mich keine Lösung.

    Zum Zuschneidetisch: es gibt Sets aus 3 kleineren Tapeziertischen für günstiges Geld. Die können einzeln oder gemeinsam als langer Tisch aufgestellt werden und sind bei Nichtgebrauch schnell weggeräumt.

    DAS ist allerdings für die Zukunft zu übelegen !! :thumbup:



    Zitat

    Schnittmuster übertragen: stabile Allzweckfolie (z.B. bei Dehner für günstiges Geld, keine dünne Malerfolie) und Folienschreiber in mindestens 2 Farben (wisch- und wasserfest). Mit einer Farbe die Schnittteile und Passmarken übertragen, mit der 2. Farbe nach Anprobe die Änderungen einzeichnen.

    stabile Allzweckfolie habe ich ja beim letzten "Einkauf" vor langer Zeit nicht mehr bekommen.....um so etwas zu kriegen muß ich 50 -100km fahren.

    Für die Zukunft werde ich Dehner mal im Kopf behalten...offensichtlich hast Du ja da schon stabile Allzweckfolie bekommen.

    Deine Idee Folienschreiber in mindestens 2 Farben zu nutzen, finde ich super :!:


    Wasserfest ist mein Stift aber nicht wischfest....meinen hatte ich extra in einem Malergeschäft die sogar Artikel für Künstler haben.

    Prima dass Du mich darauf gebracht hast, dass er auch wischfest sein sollte. :)


    Was den Tisch anbelangt, manchmal sieht man ja die Lösung nicht mal wenn man dran vorbei läuft..... :Din meinem Fall der Esszimmertisch. DAS geht.


    Sorge macht mir immer noch ob eine Größe kleiner dann auch wirklich passt und ich nicht den tollen Stoff versaue.

    Aber noch ein Probekleid ist nicht drin, dafür reicht mein Probestoff nicht.

  • Das Kleid ist hübsch.


    Die Kaufgröße ist nicht vergleichbar mit der Schnittmustergröße, deshalb soll man sich nicht danach richten, sondern ausmessen.


    Ich habe mein Enkelmädchen immer ausgemessen, auch nach jedem Wachstumsschub und nach diesen Maßen das Schnittmuster gezeichnet, so hat es immer gepasst.

    Bei ihr brauchte ich nix zu ändern, aber es kann schon sein dass auch Kinder zwischen zwei Größen variieren, das kann man durch die Folie aber gut abzeichnen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]